Zwei-Ruten-Technik mit der Multirolle?

Schubsi
Hallo zusammen,

ich darf dieses Jahr an einem recht vielversprechenden See fischen. Es gibt nur ein großes Problem, es dürfen überhaupt keine Wasserfahrzeuge verwendet werden (Boot, Belly, LuMa, Baitboote). Und da ich die Montage auch nicht heraus schwimmen möchte, muss ich werfen.

Ich habe meine komplette Ausrüstung mittlerweile auf Multirolle (Tyrnos 20 und Penn 321 GT2) umgestellt. Nun ist ja das Auswerfen mit diesen Rollen m.M.n. nicht praktikabel.
Wie schaut’s mit der Zwei-Ruten-Technik aus? Hat das von euch jemand schon einmal gemacht? Die Rute mit der Multi in den Rutenständer und mit einer schweren Karpfenrute das 350gr. Blei auswerfen... Meine Bedenken sind, dass die Multi sich beim Auswerfen total überschlagen wird. 50 Meter Schnur von der Multi abziehen und ans Ufer bzw. ins Wasser legen, wird wahrscheinlich auch nicht ohne Verheddern gehen.

Gibt’s irgendwelche Tricks? Ist die Lösung so einfach und ich steh aufm Schlauch??? nachdenklich Hab in der SuFu auf Anhieb auch nichts gefunden...

Hab keine Lust mir extra für den See Stationärrollen zu kaufen.

VG Christian
jCR
Hi,

stell die Bremse doch einfach entsprechend ein(presst knob).
Ansonsten kannst du einen backlash auch mir einem nassen Lappen verhindern.
Letztlich muss die Spule nur aufhören zu drehen, sobald keine Schnureinzug mehr abgezogen wird.
Das geht auch schon mit dem Klicker!
dr.looove
Wird sehr schwierig da du ja schlaffe Leine hast und durch die schlaffe Multileine nen Riesen Rück hast ebenso kannst nicht mit Finger bremsen da du ja gerade wirfst.
Oder du nimmst die schwere Karpfenruten mit ner leichten normalen Rute machst also zwei Ruten Technik mit der Karpfenrute und ziehst dann über die ausfelegt Karpfenrute die wallerruten raus evtl mit Luftballonmontage oder so
Gelöschte Accounts
Zwei Ruten Technik durch Einstellung der Bremse bzw. Einrasten des Klickers funktioniert einwandfrei, auch wenn du ein paar Meter Wurfweite verlierst.

Viel schlimmer ist es, wenn du die Montagen schmeisst und die Reissleine beim Wurf nicht reissen darf. Hier ist meine bislang einzige praktikable Lösung, mit der Reissleine deutlich stärker hoch zu gehen.

Mit einer Stationären war das mal viel einfacher... rofl
jCR
Mache aus der zwei Ruten Technik doch die drei Ruten Technik.
Wurfrute+aufkurbelrute werfen, die Schnur der wurfrute an Land kurbeln, mit der Hauptschnur der Angelrute verbinden, wieder an Land kurbeln und beködern rofl
dr.looove
Du hast mich vastanden
jCR
Logo Daumen hoch
Schubsi
Kurze Rückmeldung:

Erstmal Danke für eure Antworten.

Ich habe es am letzten Wochenende einfach mal getestet. Hat mich zwar ein paar Meter Schnur gekostet, aber mit der richtigen Einstellung der Bremse hat es am Ende ohne „Vogelnester“ funktioniert. Man kann sich zwar keine extremen Weiten erhoffen, aber für meine Bedürfnisse reicht es vollkommen aus.