konny
Ein ganz interessantes Thema, finde ich..
Ob Farben tatsächlich irgendeinen Einfluss haben, bezweifle ich doch sehr.
Was die „Gewichte“ angeht, kann ich mir schon gut vorstellen, dass Fische in stark befischten Gewässern irgendwann einen Bogen um grobes Geschirr machen und man mit dezenteren und unauffälligeren Montagen im Vorteil ist. Dafür gibts genug Beispiele..
Wie so oft ist’s auch bei U-Posen vermutlich so, dass Hersteller vor allem den Angler überzeugen müssen.
Und wenn der dann letztendlich fängt, weil er viel und motiviert angelt, weil er von seiner U-Pose der Wahl absolut überzeugt ist, dann sind am Ende ja eigentlich alle glücklich
lasnik
Klasse Video von euch - freue mich schon, wenn ihr mit den U-Posen weiter testet!
Daniel Reder
Zitat: |
Original von konny
Was die „Gewichte“ angeht, kann ich mir schon gut vorstellen, dass Fische in stark befischten Gewässern irgendwann einen Bogen um grobes Geschirr machen und man mit dezenteren und unauffälligeren Montagen im Vorteil ist. Dafür gibts genug Beispiele.. |
|
Da würden mich jetzt echt deine Erfahrungen interessieren. Also ich hab noch unglaublich große restbestände an U-Posen zwischen 25 und 40g aus den Jahren, wo es normal war so große U-Posen zu fischen. Die fische ich immer noch in Italien am Po, Mincio usw. Also den wahrscheinlich meist befischten Gewässern in Europa? Die 100 oder 120g Modelle haben wir letztes Jahr am Mincio getestet... Wollte mal total übertreiben.
Zitat: |
Original von konny
Wie so oft ist’s auch bei U-Posen vermutlich so, dass Hersteller vor allem den Angler überzeugen müssen.
Und wenn der dann letztendlich fängt, weil er viel und motiviert angelt, weil er von seiner U-Pose der Wahl absolut überzeugt ist, dann sind am Ende ja eigentlich alle glücklich
|
|
Genau so sehe ich es aus... Es soll jeder nehmen was ihm liegt
Zitat: |
Original von superfreak
Idee dem Waller ists ziemlich scheiss egal wie die upose aussieht bzw. was da vorn dranhängt rauchen
nachdenklich ich fang mit Styroporbrocken und Korken sogar besser als auf klassische Uposen - könnte an der Pendelbewegung des Köders in der Strömung beim Styropor liegen bzw. an der besseren Aromaspeicherung des Korkens Augenzwinkern |
|
Wichtig ist meiner Meinung nach, dass der der Köder getragen wird und unter Wasser nicht rotiert. Besser fangen, auch dass kann ich nicht sagen... Ich kann nur sagen es fängt
LG Daniel
holger

Daniel gutes Thema

Ich benutze immer noch U posen bis 250 Gramm die funktionieren immer noch top . Gruß H