Ein totaler Anfänger

nosta
Hi Dudi,
mir ist es absolut .... was du bist! Eigenwerbung bleibt halt Eigenwerbung!
Das schöne ist, dass man die eigene Meinung auch schreiben darf. Augenzwinkern

Thema
Ansonsten sind doch einige gute Ratschläge in dem Thema gekommen.
nosta
achso bzgl. Schnur wurde die Daiwa J-Braid vergessen zu erwähnen! In meinen Augen geniale Schnur .
Andi B.
Nosta, was spricht hier gegen Eigenwerbung? Die von BC machen doch das gleiche, aber das wird wohl was anderes sein nachdenklich Immer diese Doppelmoral.

Ist schon wahnsinn was hier einige an Geistigen Dünnschiss abgeben... Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum hier einige "Größen" (keine Hersteller) die Bildfläche verlassen haben. Ich kanns verstehen.

Gruß
nosta
Hi Andi
nachdenklich rofl rofl rofl Kopf gegend Wand
Wenn XY das macht, dann ist das Ok... Macht es das ganze besser, wenn es ein anderer macht?! Jemand stellt eine Frage und will Meinungen hören und nicht das jeder sein Produkt vorstellt und eine Werbebotschaft abgibt.

Ansonsten drück ich dir die daumen, dass es dir mit deinem geistigen Dünnschiss bald wieder besser geht. Ein gang in die Bibliothek kann da event. auch mal helfen. oh man
Osssi
Danke für die vielen Ratschläge bis dato, da ist ja echt was zusammen gekommen.

@Nosta
Ich hatte im Netz Mal eine Montage mit Boom gesehen. Meinst du es wäre ohne besser?
nosta
vor rund 10 jahren hat man viel mit den Booms gefischt, aber seit Jahren fischt kaum jemand noch mit ihnen. Augenzwinkern
Osssi
Also das Blei direkt auf der Hauptschnur laufen lassen?
DaWeiß
Willkommen

Zitat:
Original von Osssi
Also das Blei direkt auf der Hauptschnur laufen lassen?


Ich hab meine Bleie/Steine beim Plumsangeln lieber gestoppt... wirft sich einfach angenehmer...

@All: Runterkommen! Hier ist die eigene Meinung sehr wohl erwünscht und jeder kann sich zu Themen äußern. Beleidigungen und sei es nur die Behauptung das jemand an Diarrhoe der geistigen Form leider, jedoch bitte ich zu unterlassen!
Zum Thema Eigenwerbung: Jeder Werbepartner ist wohl deshalb Werbepartner um Werbung für sich zu machen, von dem her auch legitim.

bis bald
Baitcaster
Das mit dem Werfen kann ich bestätigen. Das ist mit den Seabooms nicht so einfach, gerade bei größeren ködern.
Überkopfwurf funktioniert eig. ganz gut.

Ansonsten das Blei mit einer kurzen Schnur am Wirbel anbinden.

Lg und schönen Abend!
Metallass
Willkommen

Nachdem ich an einigen Spots immer wieder viele grosse Bleie abgerissen habe,
montiere ich jetzt kleine Steine an einer Abrissleine anstatt Blei.
Die Steine sind 200g - 300g schwer und sollte der sich in den Steinpackungen verfangen,
reisst die Abrissleine und die Montage ist gerettet. Beim Biss drille ich keine
schweren Bleie mit. Seaboom kann man mit Stopper ja auch mit Stopperknotten oder Ähnlichem an der Hauptschnur "fixieren", so lässt es sich besser werfen.

Grüsse aus der Schweiz
Gelöschte Accounts
Moin!

Ich würde das Blei nicht einfach auf der Schnur laufen lassen. Das heute nicht mehr mit Boom gefischt wird, halte ich für ein Gerücht. Es wird immer dann damit gefischt, wenn mit einer Durchlaufmontage gefischt werden will.

Z.B. wenn man nur leichte Bleie auswerfen kann und ohnehin keinen Selbsthakeffekt dadurch erreichen kann, bei der Knochenmontage, Montagen die ich per Hand ausbringe und so weiter.

Manch einer präferiert sie aber auch aufgrund guter Erfahrungen und fischt überhaupt nicht fest. Hier gibt es in meinen Augen keine Regel: Wer fängt hat Recht.

Bei den Booms würde ich dir zwei Sorten ans Herz legen, wenn du sie gerne fischen magst: Diejenigen aus Kunststoff, die eine durchgehende Bohrung haben und auftreibende Booms mit längerem Gummischlauch. Beide kannst du auch bei mir bekommen.

Die Booms zum Nachträglich aufbringen, also mit einer offenen Schnurführung, kann ich persönlich weniger empfehlen - da sie nicht so gut auf der Schnur gleiten und die Schnur beschädigen können.

Eine andere Möglichkeit, die ich sehr mag, wäre das Blei direkt in den Wirbel zu hängen. Dadurch läuft der Fisch direkt gegen das Blei und je nach Boden und Strömungsverhältnissen kann man da wunderbar mit 200-300g Blei angeln. Dafür eignen sich die Kugellagerwirbel mit Schnelleinhänger ideal!


Ausserdem wirft es sich am kurzen Vorfach einfach besser mit festem Blei.

Bei Risiko zu Hängern, würde ich Steine als Bleiersatz nutzen (mit Jute Kordel oder Fahrradschlauch verbunden) - besser fürs Gewässer und natürlich auch für den Geldbeutel.

Wie du siehst, es gibt gefühlte 1000 Wege und Möglichkeiten. Keine ist absolut falsch oder richtig, solange sie zielführend sind.

Da man die Themen noch bis ins Unendliche zerkauen kann, freue ich mich auf einen Besuch von dir. Dann zeige ich dir auch gerne einige Montagen, Vor und Nachteile.

ps: Nosta. Es wurde zielführend auf das Thema eingegangen und Produkte nach denen gefragt wurde, aufgezeigt.

Man könnte an meiner Stelle natürlich auch NUR Werbungen im Forum platzieren und sich ansonsten nicht beteiligen, so wie es viele Partner machen (und sie werden wissen wieso,...), doch das liegt mir fern.

Ich möchte ebenso helfen, beraten, wie auch werben. Mehr braucht man dazu wohl nicht mehr sagen.
Osssi
Wie ich das mit dem Blei und dem Werfen anstelle weiß ich noch nicht. Mal sehen. Abrisse habe ich eigentlich nicht zu befürchten in meinem Revier. Ich kann ja Mal ein paar verschiedene Methoden ausprobieren in der Praxis.


Grüße
Osssi
Die Wirbel mit den Schnureinhängern sehen schonmal interessant aus. Habe ich noch nie zuvor probiert, ist aber nen Versuch wert denke ich
Gelöschte Accounts
Da ich nun von dir aufgeklärt wurde, von welchem Gewässer wir in unserer Region sprechen, würde ich dir übereinstimmen. Hänger sind ja fast ausgeschlossen dort.

Sollte es dich doch an die Mutter deines Kanals ziehen (Das natürliche Flüsschen der die Seen und Kanäle speisst, weiter stromauf), schaut es schon ganz anders aus. Hier gibt es viele befestigte Steinufer und die Wehre sind auch ultra aggressiv aufgebaut mit den Packungen.

Heisser Tipp:
Auch wenn der Köder meiner Erfahrung nach seltener gut funktioniert als schlecht (trotzdem einer meiner Lieblingsköder!), am besagten Bach stromauf bei dir funktioniert er SEHR GUT! Wäre also einen Versuch wert bei dir am Kanal.
Baitcaster
Von den Booms zum einfädeln, die Dudi erwähnt hat, würde ich auch abraten.

Ich nutze die stinknormalen roten Plastikseabooms. Den Knoten am Wirbel schütze ich mit einer Gummiperle.

So, wie auf dem letzten Foto fische ich gerne mit selbsthakmontage und Pellets...das Blei/Stein über einen Karabiner direkt in den Wirbel eingehängt.

Gruß
Osssi
Wären Booms dieser Art nun geeignet, leider bin ich mit den verschiedenen Arten der Booms noch nicht vertraut.
https://www.zeck-fishing.com/lead-boom-8013120002


Danke für den Tipp Dudi!


Grüße
Baitcaster
Das sind, wenn ich richtig sehe, genau die, von denen Dudi abgeraten hat.

Z.b. Paladin slider sea boom (einfach mal googeln).

Ich meine, bei Dudi auch gerade einen ähnlichen gesehen zu haben, nur halt durchsichtig...

Gibt es von etlichen Herstellern...
Gelöschte Accounts
Ich will um Gottes Willen nicht meinen Mitbewerber Zeck schlecht reden, bitte nicht falsch verstehen! Diese offenen Booms von dir auf dem Foto jedoch, würde ich nicht empfehlen.

Die Standart Booms, ohne Auftrieb, wären diese hier für 9,90€ / 15 Stk.:


@Baitcaster:
Genau, die Teile sind wirklich keine Raketenwissenschaft. Gibt es in zig Farben, bei mir in durchsichtig in einer größeren Abpackungen zu einem super fairen Kurs, eben weil sie ein ganz normales "China Zukaufteil" sind.
Osssi
Die sehen gut aus stimmt. Den Preis finde ich auch wirklich fair.


Grüße
Sir. Toby
Gerade was das Fischen mit Seabooms angeht habe ich in meinem ersten Wallerjahr einiges an Lehrgeld gezahlt.
Ich hatte zig Verwicklungen bei der Zwei -Ruten-Technik ...
Zig gerissene Reißleinen beim Auswerfen des Steines von Hand... usw, usw.

Schuld waren diese offenen Seabooms zum nachträglich einhängen.

Seit ich die Booms, wie bei Dudi im Bild verwende habe ich keine Probleme mehr.
Meine sind allerdings schwarz und von einem anderen Hersteller.



Nun habe ich mal eine ernsthafte Frage an einige hier.
Ihr empfehlt Ossi hier zum Plumpsangeln wirklich weiche Glasruten???
Sicherlich bieten die viel Drillspaß und sicherlich bekommt man damit auch eine Wurmmontage samt 150g Blei geworfen.

ABER was wenn er irgendwann mal einen Köfi von 400g plus 300g Blei oder gar 400g Stein werfen will?