Sind Wallerbissanzeiger nötig

Lux
Ob nötig oder nicht, wird jeder mit der Zeit selbst rausfinden.
Wenn es zu Anfang am Budget scheitert reichen Glocken völlig.
Aber es muss wie schon geschrieben klar sein, dass Bissanzeiger Vorteile haben und deshalb auch ihre Berechtigung. Das Gleiche ist doch wie mit einer Sitzheizung beim Auto, die Klimaanlage, das Funktelefon, oder der elektrischen Fernbedienung am Garagentor, oder, oder, oder...
Dank der vielen und auch guten Tacklehersteller ist doch unser ganzes Gerödel bezahlbar geworden und wird ständig weiterentwickelt.
Als das Internet kam haben viele Manager bei Firmen wie z.B. der Quelle auch gesagt, das es nie einen Katalog oder ein Ladengeschäft ersetzen kann. Und was war... Alle Pleite!
Warum sollen wir Dinge, die das Leben erleichtern nicht annehmen.
Ich benutze immer Bissanzeiger als auch Glöckchen.
Das Glöckchen sagt mir weit vor einem Biss, wenn der Köderfisch aktiv wird. Teilweise kannst Du dann runterzählen bis es einschlägt.
Der Bissanzeiger zeigt mir zuverlässig jeden Biss an.
Natürlich gibt es Situationen in der das ein oder das andere nicht geht oder beim nächsten mal anders gemacht werden muss. Aber das macht es doch aus oder?
Jede Situation, jeder Trip ist doch anders.
Wer einfach will, soll jeden Tag 3 Kilo Futter schmeissen und auf Karpfen angeln.
Nach drei bis vier Tagen wird es laufen..
Albinowaller
Zitat:
Original von Schweik
Albinowaller, das sind dann die, welche mir beim anschlagen / Rute aufnehmen wegfliegen lol

Frage: welche Sorte nimmst Du ??

Mit den besten Grüssen, Christian großes Grinsen


Servus Schweik!

Ich weis nicht wie die heissen und von wem die sind,haben auf alle Fälle ne Klammer.
Wenn ich das Glöckchen weiter oben an der Rute befestige,benutze ich dazu den überall erhältlichen,grünen Gummi.Ich stecke das LED "Knicklicht" in den Gummi,geh mit dem Gummi oberhalb nem Ring eng um den Blank und steck die andere Seite der LED widerrum in den Gummi.In diesen entstandenen Gummiring inkl. LED "Knicklicht" klammere ich die Glocke.Die kleinen Krallen der Klammer an der Glocke halten sehr gut im Gummi,da fliegt selten eine weg.
Oder ich steck das Knicklicht in die Glocke und befestige die Glocke einfach weiter unten am Blank an einem Ring,zweiter oder dritter Ring.Da die kleinen,hellen Glocken sehr sensibel sind,reicht das auch und dabei fliegt dann egtl. so gut wie nie eine weg und wenn,dann bleibt die ganz in der Nähe liegen!

Ciaociao
Peter
-Mike-
habt ihr den Clip innoviert oder UniCat? oder gar ganz wer anders?

jedenfalls der Beste Clip den ich bislang an Bissanzeigern hatte...........
Christoph Eisner
Willkommen

Weiß jemand wo es solche Clips zu kaufen gibt?

Gruss, Christoph
jCR
Im Fahrradladen - Lenker Schnellverschluss
Welsschreck
Hallo Manuel,

ich schließe mich den Meinungen meiner Vorrednern an und rate dir auch zu Glöckchen (mit Knicklichthalterung). Aber mindestens ein Doppelglöckchen wählen, damit man es auch von weiter weg noch hört...
Ich. verwende Glöckchen mit verschiedenem Klangmuster, damit du einen Biß individuell einer bestimmten Rute zuordnen kannst. Ich habe mal ein Eigenbau-System aus dem Deckel einer. Fahrradklingel und einem Klöppel als Bißanzeiger bei einem Kollegen gesehen:

Der Deckel war auf eine Stange geschraubt, die im Boden steckte. Der Klöppel war irgendwie an der Schnur eingehängt, ob er nun an derselben Halterung befestigt war, wie der Klingeldeckel oder einer anderen, weiß ich nicht mehr, da schon zulange her.

Aber vielleicht hat jemand von euch eine Idee, wie man diesen Bißanzeiger basteln kann?