Hallo Patrick,
ich fische auf meinen Multirollen Marke Penn 309 (also sehr alt) immer noch eine Leiter 0,60 aus 1999.
Damals war die Schnur vom Leitner die Wallerschnur - ich kannte nix anderes.
Viele Jahre Spanien und auch Italien hat sie auf dem Buckel.
Sie hat gehalten und gut ist. Falsch kannst da nix machen.
Die 0,60 ist im Vegleich zu anderen Fabrikaten aber schon dick, habe aber noch nie einen Schnurbruch gehabt.
Die Schnur von Gigafish "PowerPro" fischt ein Kollege nun auch seit 2006 ohne Probleme.
Ein anderer Kollege fischt die WFT Cat KG und ist ebenfalls sehr zufrieden - ich meine etwa 6 Jahre.
Ein bekannter aus Italien fisch am Po eine Schnur von Berkley und schwört drauf - nix anderes will er auf den Rollen - du siehst eine Frage 100 Antworten.
Gefischt werden die Schnüre von uns in Italien, Spanien Rhein und an franzzösichen Gewässern.
Um ein Zeitgefühl zu bekommen, kannst im Schnitt von etwa 8-9 Wochen pro Jahr ausgehen (in der Summe).
Es gibt wo möglich tolle andere günstige und auch gleich gut funktionierende Schnüre, aber mir ist das rumfoschen und probieren zu zeitintensiv.
Ich hab ein paar Jahre zuvor auch mal gemeint ich muss da rumforschen Zugtests machen, in der Hoffnung eine gute Günstige zu entdecken - aber wie erwähnt, die Zeit ist mir wirklich mittlerweile zu schade.
Sollte ich wieder mal Schnur kaufen, dann leg ich die Scheine auf den Tisch und kauf eine bewährte Schnur und gut ist.
Kurbel die Leitner drauf und geh fischen und mach dir lieber mehr einen Kopf darüber wo und wann und mit welcher Methode du an deinem Wasser die größten Chancen hast.
Material ist Mittel zum Zweck und muss einfach nur halten.
Gruß
PS: Ich bin kein Profi, nur ein (älterer) Hobbyangler mit ein paar Betriebsstunden