Wallerschnur

holger
Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch
Marco_Midoo
@ Holger
vielen Dank für die Rosen,
Aber ich bin auch nur ein Angler wie jeder Andere und versuche meine Fischerei für mich stets zu optimieren um diese so einfach & kostengünstig wie möglich zu gestalten, denn die Tripps und Instandhaltung sind schon teuer genug großes Grinsen Daumen hoch
Havelangler
Jetzt muss ich mir nur noch ne Spinncombo kaufen, Schnur hab ich ja jetzt Augenzwinkern cool . Besten Dank Holger, das Angebot nehme ich gerne an respekt !!! Möchte auch mal einen Schwanzbeißer wie der Superfreak an der Leine haben Applaus . PN kommt
holger
Ja so nen Drill vergisst du nicht Daumen hoch
Havelangler
Glaub ich gerne, die gehen bestimmt ab wie ne Rakete.
Christoph Eisner
Hallo zusammen,

Jetzt muss ich mich auch mal in die Diskussion einbauen.

Was meine Gedanken darüber sind:
Es gibt jetzt Wallerschnüre von 2 Cent pro Meter bis über 20 Cent pro Meter.
Sehr viele wurden hier im Forum als Gut befunden und auch einige (oft die gleichen) als Schrott.
Natürlich sind es, wie beim Fischen so oft, persönliche Eindrücke/Erlebnisse die die Meinung über ein Produkt bilden.
Es gibt auch definitiv Schnüre die größtenteils positives Feedback bekommen und somit m. M. bedenkenlos fischbar sind. (die sind wohl hier schon ausreichend bekannt)

Jetzt möchte ich aber rein hypothetisch eine neue Schnur angeln und möchte auch nicht zig Erfahrungsberichte lesen oder es gibt keine (wie damals als sie J-Braid herauskam). Wie erkenne ich eine gute Schnur? Der Preis kanns ja anscheinend nicht sein wenn es eine so große Streuung gibt.

Natürlich gibt's den berechtigten Ansatz, dass eine Schnur 100, 200 Nächte gefischt werden muss um eine Aussage treffen zu können aber dabei liegt sie z. B. bei einem Angler andauernd in den Steinen und bei einem anderen berührt sie kaum das Wasser weil er nur Abspannt.

Ich möcht jetzt hier auch keine Rechtfertigung der Preise. Es geht rein darum ob und wann sich teure Schnüre auszahlen.
Und gibt es überhaupt noch geflochtene Schnüre die total versagen?

Gruss, Christoph
Marco_Midoo
Hi,


ich denk mal dass du hier keine konkrete Antwort finden wirst.

hier spielen einfach mehrer Faktoren mit,
wo man in Italien zwischen 0,50 - 0,60 aufzieht ist man in Spanien noch ne Nummer gröber unterwegs ( ich bin kein Spanien Angler dies ist nur ein Wert der mir durch Dritte zugetragen wurde )

grundsätzlich würde ich sagen dass du den Tragkräfte der Schnüre eher wenig Beachtung schenken solltest -- eine Tragkraft ab 40 kg ist in Relation zu dem was du auf den Blank bringst eher relativ !

für mich ist bei der Wahl der Schnur der Abrieb sehr ausschlaggebend, hierzu würde ich dir empfehlen dass du dir einfach mal Schnurmuster bestellst und diese einfach mal testest !

eine Schnur von der ich persönlich wirklich begeistert bin ist die Stroft, Abrieb ist bei dieser echt mega.
jedoch ist der Preis auch stolz ... hier muss man anschließend einfach differenzieren Daumen hoch
Marco_Midoo
@ Freako -- komplett richtig Daumen hoch

Punkto aktiv bin ich blutiger Anfänger..... daher kann ich nicht viel zu sagen.
ich habe zwei aktiv Eisen die eine mit Baitcaster und die zweite mit einer Statinoären

hier bin ich auf der Schnur von Eurosom und auf der von Momoi , für mich alle Beide TOP ...

muss auch sagen da ich mich nicht auskenne beim aktivangeln wollte ich keine Kompromisse eingehen großes Grinsen
Havelangler
Und dann gibt es noch den Havelangler der ohne Knoten auf die Wallis Fischen möchte, da wird die Auswahl schon dünner.
jCR
Da ist die Auswahl riesig, aber die Bezugsquellen mau...
In Deutschland selbst zu beziehen ist da kaum etwas, wenn man ohnehin importiert habe ich eigentlich nur drei Schnüre (die mir persönlich passen) auf dem Zettel: JB Hollow, Power PE Und PP hollow.
Natürlich gibt es viel viel mehr, aber da sind dann immer irgendwelche Faktoren im Weg, torotamer wirkt auf mich einfach nicht(Qualität ist aber top), fins passt mir Preis/Leistung nicht... Etc
Die Anzahl der Schnüre die ich gar nicht kenne ist sicher auch nicht klein...
Bernd1
Hallo Patrick,

ich fische auf meinen Multirollen Marke Penn 309 (also sehr alt) immer noch eine Leiter 0,60 aus 1999.

Damals war die Schnur vom Leitner die Wallerschnur - ich kannte nix anderes.

Viele Jahre Spanien und auch Italien hat sie auf dem Buckel.
Sie hat gehalten und gut ist. Falsch kannst da nix machen.

Die 0,60 ist im Vegleich zu anderen Fabrikaten aber schon dick, habe aber noch nie einen Schnurbruch gehabt.

Die Schnur von Gigafish "PowerPro" fischt ein Kollege nun auch seit 2006 ohne Probleme.
Ein anderer Kollege fischt die WFT Cat KG und ist ebenfalls sehr zufrieden - ich meine etwa 6 Jahre.
Ein bekannter aus Italien fisch am Po eine Schnur von Berkley und schwört drauf - nix anderes will er auf den Rollen - du siehst eine Frage 100 Antworten.

Gefischt werden die Schnüre von uns in Italien, Spanien Rhein und an franzzösichen Gewässern.

Um ein Zeitgefühl zu bekommen, kannst im Schnitt von etwa 8-9 Wochen pro Jahr ausgehen (in der Summe).

Es gibt wo möglich tolle andere günstige und auch gleich gut funktionierende Schnüre, aber mir ist das rumfoschen und probieren zu zeitintensiv.

Ich hab ein paar Jahre zuvor auch mal gemeint ich muss da rumforschen Zugtests machen, in der Hoffnung eine gute Günstige zu entdecken - aber wie erwähnt, die Zeit ist mir wirklich mittlerweile zu schade.

Sollte ich wieder mal Schnur kaufen, dann leg ich die Scheine auf den Tisch und kauf eine bewährte Schnur und gut ist.

Kurbel die Leitner drauf und geh fischen und mach dir lieber mehr einen Kopf darüber wo und wann und mit welcher Methode du an deinem Wasser die größten Chancen hast.

Material ist Mittel zum Zweck und muss einfach nur halten.

Gruß
Prost

PS: Ich bin kein Profi, nur ein (älterer) Hobbyangler mit ein paar Betriebsstunden
holger
großes Grinsen die Schwaben 20 Jahre die gleiche Schnur großes Grinsen . Habe keine Leitner aber meine auch schon 14 Jahre auf den Rollen und würde sagen fast wie neu . Gruß H Prost
Havelangler
Zitat:
Original von holger
würde sagen fast wie neu . Gruß H Prost

Junge geh Angeln, dann wixst die Strippe auch ab rauchen
holger
Sobald der Rhein 11.5 Grad erreicht Prost
holger
Willkommen recht einfach die letzten Jahre hätte es fast immer 20 Grad schönes Wetter wenn der Rhein die 11.5 durchbricht Prost
Patrick Schwegler
Endlich geht's hier nicht mehr um tackle rofl

Hm scheint als wäre der Holger alias Abtanzen - Cool el bandido de cable Abtanzen - Cool ein ausgesprochener schönwetterangler..? lol lol

Teufel el schwegler Teufel ist immer draußen , preferiert aber auch Temperaturen bei denen der jogginganzug nicht unter 10 schichten Klamotten eingepackt werden muss
Havelangler
@holger: die schnur ist gerade gekommen, besten Dank cool . Die ist wahrlich supersoft und daß beste, sie ist ein hohl und somit easy SPLEIẞBAR band
holger
Willkommen El Schwegler . Wenn's Wetter passt fang ich auch Prost Daumen hoch
Kalb
Ich hab mich mich nun nach langem lesen und überlegen was es nun werden soll auch entschieden. Die Schnurrprobe war klasse und Service auch.....
holger
Daumen hoch gute Entscheidung Prost