Kalb
Also wenn ich an die zwei Läden denke die es bei uns in der Gegend gibt dann bin ich sehr gerne online Käufer.
Kommst rein und es ist immer eine scheiß Stimmung im Laden. Auf fragen wird unhöflich geantwortet oder gar nicht. Wenn was nicht da ist heißt es immer :können wir bestellen, dauert zwei bis drei Wochen

sorry aber bestellen kann ich selber und das auch noch viel schneller.
Also sollten die bei uns zu machen wäre es für mich persönlich kein Verlust da ich die Läden eh schon meide.
jCR
Sehe ich ähnlich, ein geschlossener laden ist kein Verlust (gibt leider keine guten).
grumic81
Hallo,
Problem ist wohl das der kleine Angelladen bei uns auf dem Land kaum eine ordentliche Auswahl an Ruten und Rollen diverser Marken zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten kann.
Das selbe ist bei Kleinteilen, und auch Futter der Fall.
Jeder hat doch irgendwo seine Vorlieben. Dies können wohl nur die richtig großen Läden und Onlinegeschäfte bieten.
Hatte mal den Fall bei ner Penn SSM. Der Händler vor Ort sagte mir das er die Rolle bereits deutlich teurer einkauft als diese damals online oder auf messen zu haben war.
Gruß Mike
Christoph_von_2000
Kleine Läden werden aussterben. Die können auf Dauer einfach nicht mithalten. Große Läden, wie Fishermans Partner oder AngelJoe werden aber weiter bestehen bleiben. Zumindest vorerst. Wir wissen ka nicht, wie es in 10 Jahren aussieht.
Der eine Laden war gut, der andere eben nicht. Um den einen ist es schade, um den anderen wieder nicht.
So ist nunmal der Kreis des Lebens.
LG Christoph
Sigi

Jungs,
seit froh das es noch kleine Angelläden gibt, wo kauft ihr denn sonst eure Maden und Würmer wenn ihr kurzfristig ans Wasser wollt.
Lieber bezahle ich mal ein paar Euro mehr, aber ich kann die Ware in die Hand nehmen, was ja Online schlecht geht.
Außerdem trifft man im Laden immer wieder Leute wo man sich austauschen kann.
ManuelN
Natürlich gibt es Läden die weniger gut sind. Das kann ich aber von unseren hier nicht behaupten, ganz im Gegenteil. Man sollte hier nicht pauschalisieren... im Onlineshop gibt es gar keine Beratung, davon mal abgesehen.
Und nicht jeder hat einen Komposthaufen oder Fischzucht.
jCR
Hi,
ich glaube pauschaldenken funktioniert hier nicht ganz.
Ich habe Beispielsweise Stunden bzw Tage in Angelläden verbracht und sei es nur um auf einen Kaffee vorbei zu fahren. Irgendwann hat man einfach "alles gesehen" und die Gespräche allein, führe ich lieber am Wasser. Wenn es dazu im Laden schlimmer aussieht als in meinem Angelkeller und das Sortiment weniger umfasst als besagter Keller...
Irgendwann geht es einfach nur darum Bestände aufzufüllen, aus drei Haken in der Box wieder 20 zu machen... Da ist mir egal wo das Zeugs herkommt und wer daran verdient.
Genau so verstehe ich aber das Bedürfnis nach Beratung (solange diese auch abrufbar ist) und den Wunsch nach anfassen und probieren.
Leider sind die meisten Angelläden nicht in der Lage ein vernünftiges Sortiment bereitzustellen, der stipprofi führt und berät zu Waller tackle (Katalogseite 1-3).
Erwarten kann man natürlich nicht, dass für jede angelart ein Profi vor Ort ist, der Personalschlüssel wäre exorbitant, dennoch gibt es diese Fälle.
Wenn so ein Laden auch noch gut aufgestellt ist und den Anspruch nach grundsauberkeit erfüllt, können die Haken gerne 3€ mehr Kosten und ich kaufe noch einen Kaffee dazu!
Nicht zu vergessen der Zeit und Kosteneinsatz um diesen Laden erstmal zu erreichen. Aber dann liebend gerne!
Für all die lieblosen flohmarktähnlichen Ramschbuden, danke ich verzichte.
Gelöschte Accounts
Ohne große Erklärung: Definitiv JA!
Wenn ich das viele Feedback von Messen, Facebook Ads und vor Allem aus Gruppen und Foren zusammen nehme wird das ganz klar deutlich.
Vielen (vll. sogar den meisten) geht es einfach nur darum das sie ihr Zeug möglichst BILLIG bekommen.
Arbeitsverhältnisse, nationaler Vorteil, Beratung, Qualität, Support und vorallem Abhängigkeit... das interessiert doch fast niemanden mehr.
Deswegen sehe ich die Zukunft in Sachen Angelläden so voraus, das einige Wenige mit riesigen Invests den Markt beherrschen und lenken werden.
Nichts Neues, das ist international auf vielen Märkten und in diversen Szenen die gleiche Problematik für den Endverbraucher.
Wer das heute nicht sehen kann, wird morgen noch das Nachsehen haben.
ps: An dieser Stelle sehe ich aber auch wieder eine große Chance für Individualisten und ganz besondere Nieschen.
holger
wahrscheinlich so wie alles andere auch . Geiz ist ( das allerletzte )
Holzwurm0456
Ich kenne in meiner Gegend sehr wohl gute Läden, auch wenn sie nicht wirklich gut im Welssegment bestückt sind. Ich verbringe sehr wohl gerne etwas Zeit im Laden. Ich bin auch sehr gerne bereit für eine gute Beratung etwas mehr zu bezahlen. Es muss aber ''noch passen''. Die Aussage das man beim Onlinehändler keine Beratung bekommt kann ich so nicht stehen lassen.
MfG Ansgar
Baitcaster
Ich habe bei mir in vielleicht einem Kilometer Entfernung zwei Angelgeschäfte, von denen einer trotz relativ kleiner Verkaufsfläche gut sortiert ist...und das sowohl fürs Wels, als auch fürs Karpfenangeln, Spinnfischen und Fliegenfischen. Und was nicht vorrätig ist kann in den allermeisten Fällen bestellt werden.
Beratung ist immer top, Preise in Ordnung (klar, im Internet geht es billiger...).
Ich habe einige kleine Läden kennengelernt. Viele konnten sich, obwohl sie der einzige Laden im jeweiligen Ort waren, nicht halten. Das lag meiner Meinung zum einen daran, dass die jeweiligen Verkäufer meist wenig Ahnung hatten und sich dabei für die absoluten Experten gehalten haben, vor allem aber gab es dort meist kaum die Produkte der gefragten Hersteller (z.B: Zeck, Black Cat oder fürs Karpfenangeln Fox, Shimano; Fliegenruten von Sage).
Dafür viel Tackle von Firmen, die (meiner Meinung nach) eher unbekannt sind: Fladen, Paladin...
Gruß,
Chris
ManuelN
Die Beratung / Service sind meiner Meinung nach in den Läden deutlich besser. Kurzes Beispiel:
Ich wollte mir die Balzer Adrenalin Cat Spin ansehen. Also ab zu Bode und nachgefragt. Leider waren die Ruten nicht an Lager... also nachgefragt und die Info erhalten das die Ruten nicht für das Sortiment geplant sind, er aber mal schaut was er machen kann. 1 Woche später kam der Anruf, er hätte mir was besorgt. Es war die Cat Spin in 2,40 und 2,70 und die Ansitzruten da.
Der Kollege hatte sich informiert und der Preis war auch in Ordnung.
Das nenne ich mal Service und bin der Meinung das so in den meisten Onlineshops nicht zu bekommen.
Bums
Es ist hier nicht entscheidend, was manche Wenige vor Ort schätzen. Davon kann kein Angelladen leben.
Auch dieser Markt unterliegt Marktgesetzen wie das im Prinzip für alles an Ware gilt.
Ich habe es schon mal in einem anderen Fred beschrieben. Die Händler werden fast gezwungen voll aufzurüsten, Laden UND Onlinehandel zu betreiben. Warum ? Das ist ganz einfach zu begreifen.
Kauft ein Laden Kleinmengen, oder kauft ein Händler Grossmengen, machen die Grosshändler einen grossen Preisspagat ... viel zu gross. Als kleiner fast nichts verkaufen oder als grosser sich dem Verdrängungswettbewerb zu stellen, das gilt es sich zu entscheiden.
Produktvielfalt: Ein totaler Wahnsinn. Wo soll das noch hinführen? Das alles kostet Geld und eingekauftes muss verkauft werden. Wer ein zu kleines Programm hat ist kein Besuchermagnet.
Produktwechsel der Grosshändler: Die Produktzyklen werden immer kürzer. Kleinteilewände werden ständig ausgetauscht. Und sei es manchmal nur die Verpackung. Die Händler sind fast gezwungen hier mitzumachen, up to date zu sein. Was die Händler teis an alter Ware verschleudern müssen um nur Platz für Neues zu haben ist teils schon irre.
Der Angelladen ist kein Ort für Dauerdiskussionen mit den Verkäufern. Ich kenne Leute, die verstehen einen Angelladen als Diskussionsort und erwarten dass man EWIG mit dem Verkäufer kumpelhaft über das Angeln diskutieren kann. Schränkt der das ein sind diese beleidigt. Die Leute im Laden machen aber Ihre Arbeit !
Das muss man doch verstehen.
Entscheidend ist was die Masse an Käufern erwartet und auch macht. Nichts anderes.
Mit den besten Grüssen und nen schönen Sonntag Christian
huempfi
Die Angelläden werden nach meiner Meinung nie aussterben. Jedoch wird es immer weniger und dafür größere Läden geben. Der kleine Händler am Eck wird sich wie in anderen Branchen nicht halten können.
Ich selbst habe im Umkreis von zirka 50 Kilometer ein paar sehr gut sortierte Läden mit großem Ladenverkauf und Online angebot. Mittlerweile kaufe ich dort nur noch sehr wenig ein und bestelle lieber Online. Wenn ich vor einer größeren Anschaffung stehe schau ich mir das ganze bei Freunden an oder auf einer Angelmesse und bestelle dann Online. Das mache ich deshalb weil die Beratung in denn Angelläden bei uns einfach für'n Arsch ist bzw ist das gewollte nicht im Sortiment oder muss Bestellt werden. Dann kann ich mir das ganze auch Online bestellen und muss nicht nochmal extra in denn Laden fahren.
Meine Läden und Würmer Kauf ich sehr oft beim Baumarkt. Auf denn Verpackungen steht der gleiche Name wie bei denen ausm Angelladen kosten aber deutlich weniger
Mfg
_Sebi_
wer heute noch eine Ladengeschäft führt, hat nicht verstanden das der Markt mittlerweile im Internet ist.
Man beschränkt sich auf ein Lager das geringere Kosten als ein Ladengeschäft hat, vertreibt nur online.
Wozu heute noch Angestellte zahlen die im Laden rumstehen? Ein Angestellter im Lager, einer der die HP betreut.
Ich sehe nicht ein das ich in einem Laden manchmal einen wesentlich höheren Preis zahlen mit weil der Händler mit Argumenten aus dem 19 Jahrundert mir Kohle abzocken will.
Nur für das befummeln der Ware zahle ich keinen unverschämten Aufschlag.
Internetkäufe sind mit einem 2 wöchigem Rücktrittsrecht versehen, da ist man eh rundum abgesichert.
Willkommen im 21. Jahrhundert
*Themawechsel* ich wette wir alle hier lassen uns in weniger als 10 Jahren mindestens 1x wöchentlich die alltäglichen Lebenmittel nach Hause liefern.
wird kommen. Ob das gut oder schlecht ist, will ich hier nur beurteilen.
Hunter
Ich sehe es auch so. Gegen Wettbewerb aus dem Netz kommt man nicht an. Dennoch liegt es stark an der Person dahinter.
Wir haben 3 Läden - im Umkreis von 15km um mein Dorf. Einer hat Fokus auf Carp, und Feedern und ist gut dabei, hat aber auch nen kleinen Gartenmarkt dabei.
Der zweite ist Generalist, aber gut ausgestattet und betreibt einen Campingbedarf dazu, ebenfalls top sortiert.
Die beide halten dich gut.
Nummer 3: nur Angelzeug, macht zwar auf Bro - jammert aber nur rum, fokussiert sich nicht, versucht everybodys darling zu sein und lebt von Hand in den Mund. Und übers Ohr hauen tut er auch noch. Kauft des Öfterrn hochwertige Markenruten als „Bruchware“, und arbeitet die auf und verkauft die dann als „im Angebot“!
Würmer und Co. kaufe ich in bester Qualität in meinem Raiffeisenmarkt im Dorf.
Und das auch noch zum besten Preis. Die haben die volle Range Lebendköder.
Sogar Pinkies.