Christoph_von_2000
Grüßt euch,
Vorneweg möchte ich mich entschuldigen, dass ich noch so ein Thema eröffne. Ich weiß, dass es wohlmöglich ein paar Leute nerven wird. Ich bitte um Verständnis.
Ich habe schon ordentlich im Forum rumgestöbert und mich ein wenig zum Thema Tackle etc. belesen. Jedoch fällt es mir als kompletter Neuling im Wels-Ansitz-Geschäft recht schwer das passende Gerät zusammen zu suchen.
Ich bin auf der Suche nach einer Universellen Combo, um mit Bojen- und Freestylemontagen den Wallern auf den Schleim zu rücken.
Mir stellt sich jedoch eine Große Hürde in den Weg. In der Aktuellen Situation möchte ich an 2 kleinen Flüssen (der eine 20m breit, der andere 50-60m breit) mein Glück probieren. ABER...es wird wahrscheinlich soweit kommen, dass ich im Sommer diesen Jahres umziehen werde und dort komplett andere Bedingungen Herrschen.
Da wären zum einen der Rhein und zum anderen die Spree.
Die Gewässer könnten alle samt nicht unterschiedlicher sein.
Nun wäre ich froh, wenn sich jemand einklinken könnte, um mich zu beraten.
Meine Combo, die ich mir vorerst (durch das Forum und weitere Informationen aus dem Internet) zusammengestellt habe.
RUTE: Black Cat Freestyle 3m 400g
ROLLE: Shimano Tld 25
Schnur: DAIWA J-Braid 0,51mm + Black Cat Schlagschnur
Mir wäre es wichtig eine Multirolle zu erwerben. Warum? Sie sind Robuster Gebaut, sind für Long Range besser geeignet und ich persönlich bin Fan von Multirolle und auch Baitcastern.
Wer was dagegen einzuwenden hat, kann sich gerne unter dem Beitrag melden.
ACHTUNG: Ich bin Azubi und kann mir keine 2 Rollen für 500€ + 2 Ruten für 500€ leisten. Dementsprechend würde ich max. 600€ für 2 RUTEN + 2 ROLLEN ausgeben wollen, da mein Portmonaie sonst in den Streik geht.
Ich würde mich tierisch freuen, wenn sich ein paar nette Leute mit dem Thema beschäftigen würden und mir bei der Suche nach dem passenden Gerät helfen würden.
In dem Sinne, Tight Lines!
Mit freundlichen Grüßen, Christoph
Patrick Schwegler
Moin,
Wenn du an den Rhein willst musst du starkes Gerät auffahren.. dann bist du für alles gerüstet. Die freestyle habe ich auch.. sind meine Ruten der ersten Stunde und haben hunderte Nächte aufm Buckel und das ein oder andere gesehen. Bis jetzt haben sie alles gemeistert. Sind halt recht starke ruten an denen kleine Fische bis 150 recht wenig Spaß machen. Die Rollen kenne ich nicht. Ne 50 er hauptschnur passt... schnur ist ja hier ne Glaubensfrage.. schlagschnur je nach Situation auch ne gute Idee. Wenn's nicht so teuer sein soll halte nach gebrauchen ruten Ausschau
Gruß patrick
Christoph_von_2000
Danke schonmal für deine Antwort! Da bin ich schonmal erleichtert, dass ich mit der Rute und der Schnur nicht komplett ins Klo gegriffen habe
Leichter würde ich auch nicht gehen wollen, da gerade in den kleinen Flüssen meist auch viel Unrat im Wasser ist (also geäst bis hin zu richtigen Stämmen, die im Wasser liegen.
LG Christoph
Holzwurm0456
Bei den Ruten kann ich dir wenig sagen. Als Rolle würde ich mir die Penn squalls in den Raum schmeißen und als Schnur die Kastking
MfG Ansgar
ben
Denke mal bei Ruten hast du genug Auswahl bis um die 400 g Wurfgewicht und 3m
Bei den Rollen denke ich machst du nichts verkehrt.
Schnur ist Glaubensfrage.
Wenn du in Kleinanzeigen schaust hätte ich 2 Tyrnos 30 mit 0,6 Leitner abzugeben nur so zur Info
Christoph_von_2000
Zitat: |
Original von Holzwurm0456
Bei den Ruten kann ich dir wenig sagen. Als Rolle würde ich mir die Penn squalls in den Raum schmeißen und als Schnur die Kastking
MfG Ansgar |
|
Welche Größe würdest du bei der Squalls empfehlen?
@ben das ist nett, dass du mich darauf hinweist. Jedoch bin ich kein Fan vom kauf gebrauchter Rollen, da ich schon schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Das soll auch nicht böse dir gegenüber gemeint sein, aber ich geh da lieber auf Nummer Sicher
LG Christoph
lasnik
Hey Christoph,
also für deine Rute habe ich ne heißen, kostengünstigen Tipp:
Daiwa Exceler Catfish 3,00m 200-600g
Die Rute fische ich seit 5 Jahren, an der machen auch kleine Waller Spaß, Reserven ohne Ende und die Rute gibts momentan für 89,99 € - in meinen Augen bietet die Rute ein top Preis-/Leistungsverhältnis
jCR
Bei Rollen und Schnur bin ich komplett beim Holzwurm.
Ruten hat mich Dr. Looove inzwischen absolut überzeugt, die kogha giant hunter für sage 7nd Scheibe 30€(?). Für die wirklich kleinen Bäche macht mir persönlich die Penn Regiment 2 Spaß, macht alles mit und ist leicht und handlich. Zugegeben eine 60er squall sieht darauf affig aus, aber die 500/600er topline multi vom Ali macht nen schlanken Fuß.
Prinzipiell habe ich es in der finanziell engen Phase immer so gehalten: eine Rolle für x Ruten. Anstriche wirst du irgendwo immer machen müssen. Aber zwei Ruten für eine Rolle, lebe ich heute immer noch...
Sir. Toby
Servus,
Multis haben ihre Vorteile, aber eben auch Nachteile!
Wenn du nicht soviel Kohle hast dir mehrere Kombos zu kaufen, dann bist du mit einer guten Stationärrolle wahrscheinlich besser bedient. So kannst du zum Beispiel auch gut Wurfmontagen ausbringen. Mit einer Multi tust du dir da deutlich schwerer.
Gruß Tobias
hambscc
Also Ruten sind Top
Bei den rollen kann ich dir auch zu den Penn Squalls raten, hab ich lange gefischt und war mehr wie zufrieden damit!!
Hätte Sie auch noch Zuhause rumliegen falls...
n33db33r
Zitat: |
Original von lasnik
Hey Christoph,
also für deine Rute habe ich ne heißen, kostengünstigen Tipp:
Daiwa Exceler Catfish 3,00m 200-600g
Die Rute fische ich seit 5 Jahren, an der machen auch kleine Waller Spaß, Reserven ohne Ende und die Rute gibts momentan für 89,99 € - in meinen Augen bietet die Rute ein top Preis-/Leistungsverhältnis
|
|
Die Daiwa war eine meiner ersten Ruten und ich kann da nicht wirklich sagen, das kleine Welse Spaß machen. Die Rute ist nach der Taffi Tackle Stellfisch Unlimited (die weiße von damals) und der Godzilla die härteste Rute die ich kenne. Aber so hat jeder seinen eigenen Geschmack.
@Themenstarter
Mit der BC Freestyle machst du sicherlich nix falsch. Besonders wenn du im Sommer umziehen solltest und der Rhein und die Spree dein Hausgewässer sein wollten.
Zu den Shimano Rollen kann auch ich nichts sagen weil ich sie nie in der Hand hatte aber die Penn kann man durchaus nutzen. Da Long Range ja gerade absolut "angesagt" ist, nimm die 50er Squall. Gibt es hin und wieder für einen schmalen Kurs. Schnureinzug müssten in etwa bei beiden um die 85cm sein.
Schnur ist absolut zu gebrauchen. Die 0,51mm fällt dicker aus als angegeben und sie hält.
Christoph_von_2000
Vielen Dank an Alle, die mir ihre Meinung hier geschrieben haben!
Ich denke mit der Freestyle habe ich mich jetzt fest gefahren.
Bei der Rolle bin ich allerdings immernoch unschlüssig. Ich habe mir viele Videos der Squalls angesehen und unter anderem das Video vom Dudi, wo er sie zerlegt.
Irgendwie habe ich ein wenig schiss vor dem Kunststoffgehäuse. Ich weiß, dass Ansitztackle bei mir nicht immer die meiste Liebe bekommt (so zumindest beim Karpfenangeln).
Gibt es geeignete Stationärrollen in meinem Preissegment?
Ich habe viel gutes über die Fin Nor Offshore gehört und die bekommt man im Internet auch zu einem guten Kurs (ich meine die 9500 schon für glatt 100€ gefunden zu haben)
Kann man im Notfall mit ihr auf 200m ablegen, oder ist das Utopisch?
Bitte verzeiht mir meine Fragen, wenn sie dumm sind. Aber wie gesagt, ich bin halt noch neu im Geschäft...
LG Christoph
DaWeiß
Tyrnos 20 kostet knapp 170€ und dazu ne 0,50-0,60er Geflochtene. Bist bei knapp 200€ für die Rolle.
Die TLD ist ne nette Rolle aber aufgrund des Schnureinzuges würde ich die Tyrnos bevorzugen!
Taugliche Ruten zwischen 80 und 150€ gibt es wie Sand am Meer...
Guck mal bei Zeck, Jenzi, Unicat, Balzer, und wie sie alle heißen...
ManuelN
Das Gehäuse der Squall ist quasi unzerstörbar, da musst du dir keine Sorgen machen
Wobei eine Tyrnos natürlich eine ganz andere Liga ist. Ob du das Geld für diese ausgeben willst musst du natürlich selbst entscheiden. Ich kann dir aber versichern das es sich lohnt.
sportfischer
Waller wird wohl weder eine TLD, Tyrnos oder Squall zerlegen, die Squall gibt es im gegensatz zu den anderen halt auch als Linkshand falls man das will.
Christoph_von_2000
Die Tyrnos 20 sieht ganz interessant aus, hat gute Werte und ist im Netz für 160€ zu finden. Die 10€ Bekomm ich auch noch zusammen.
Die Schnur habe ich übrigens nicht mit in die 600€ einberechnet (falls es jemand falsch verstanden haben sollte)
LG Christoph
ManuelN
Dann würde ich dir ganz klar die Tyrnos empfehlen
Christoph Eisner
Ich bin vor Kurzem auch von Rollen ähnlich der Squall zu Tyrnos umgestiegen. Der einzige Grund dafür war, dass ich einen höheren Schnureinzug wollte.
Das ist meiner Meinung nach der einzige Schwachpunkt der Squall. Wenn man damit leben kann braucht man nicht unbedingt die Tyrnos.
Gruss, Christoph
Gelöschte Accounts
Der Vergleich zwischen Tyrnos und Squall, in 2 großen Videoteilen... noch genauer wirst du es nirgends finden. Ein Fazit darfst du dir selber ziehen daraus:
Hier geht es zum Vergleich Teil 1 Video
Ich berate dich auch gerne in Sachen Tackle, Rollen, Ruten und vor Allem Schnüre. Dafür brauchst du dich nur bei mir melden.
Als Azubi und Forenmitglied gebe ich dir auch gerne noch 10% auf deine Schnur, dann solltest du was richtig Vernünftiges haben für einen schmalen Kurs.
Und als Beginner kann ich dir ebenso mein kostenfreies Buch mit über 40 Seiten Wallerwissen empfehlen. "Die 7 Gebote des Wallerangeln".
Kalb
Das Buch ist wirklich klasse von dudi. Hab ich mir auch gezogen und man findet nirgends die ganzen Montagen besser beschrieben und erklärt!