Naabwaller_Hunter
Servus miteinander , kann man 2 spleißbare ( hohle) Schnüre miteinander vernähen? (16 fach beide )
Hat man dadurch einen Tragkraftverlust ?
Spleißen fällt aus, bekomme es nicht gebacken.
Danke schonmal.
Schöne Grüße Tobi
Naabwaller_Hunter
Danke Holger, ich bin zu blöd dafür

.
Vielleicht hat irgendwer erfahrungen mit dem vernähen.
Gelöschte Accounts
Ja geht - einfach 10 x 15 Mal auf beiden Seiten miteinander vernähen.
Wir haben Leute im Team die machen das schon einige Zeit und Fische lang mit der Tightline. Geht genauso mit 16x.
Albinowaller
Servus!
Wo liegts Problem mit dem Spleissen!Mit ein bisschen Übung klappt das!
Das geht schon und ich möchte mal behaupten,daß du dabei 0% Tragkraftverlust hast.
Ich hab letztens in ein 0,90er Vorfachmaterial Wirbel eingespleist,also quasi ein 0,90er mit sich selbst gespleist,funktionierte einwandfrei!
Ich habe früher alles gespleist,bin dann davon abgekommen aber mittlerweile spleiße ich das ein oder andere wieder!
Wie das mit vernähen funktionieren soll,ist mir eh schleierhaft!
Und vor allem kann ich mir vorstellen,daß da mindestens genauso viel Fingerfertigkeit gefragt ist!
Was hast du denn eigentlich vor?
Ciaociao
Naabwaller_Hunter
Danke Dudi, Albinowaller ich hab nichts großartiges vor

.
Ich habe mir 2 Schnüre gekauft wo spleißbar sind.
Ich bin eine Stunde am Spleißen schon dran gesessen und hab es immer wieder probiert, ich kann es wie gesagt nicht, hab immer durchgestochen, da könnte ich durchdrehen.
Beim vernähen hab ich kein Problem, da vernähe ich auch die ganze Schnur wenns sein muss.
Danke
Naabwaller_Hunter
Danke Holger, oder vielleicht habt ihr Tipps für ne richtig gute Spleißnadel

.
jCR
Spleißen mache ich am Wasser, in der Zeit in der du eine Montage bindest...
Vernähen ist der schlechte kleine Bruder vom Spleißen!
Vergiss die Ködernadeln aus dem Karpfenbereich, Gib einmal Geld aus und du lachst dich kaputt. Mein Tip die Loop needle von den Amis, bei 70° Nord online erhältlich (mir fällt der Name nicht ein).
Achte darauf, daß es eine Loop needle ist und das die Schnur Größe passt. Wobei hier gilt: sie kann nur zu dick sein, aber nie zu dünn. Die Angaben sind Pfundangaben, #100 bzw 100lb entspricht ca. 0,50-0,60mm.
Welche Schnüre hast du, wenn man fragen darf? Gerne auch per PN
DaWeiß
Zitat: |
Original von jCR
Spleißen mache ich am Wasser, in der Zeit in der du eine Montage bindest...
Vernähen ist der schlechte kleine Bruder vom Spleißen!
Vergiss die Ködernadeln aus dem Karpfenbereich, Gib einmal Geld aus und du lachst dich kaputt. Mein Tip die Loop needle von den Amis, bei 70° Nord online erhältlich (mir fällt der Name nicht ein).
Achte darauf, daß es eine Loop needle ist und das die Schnur Größe passt. Wobei hier gilt: sie kann nur zu dick sein, aber nie zu dünn. Die Angaben sind Pfundangaben, #100 bzw 100lb entspricht ca. 0,50-0,60mm.
Welche Schnüre hast du, wenn man fragen darf? Gerne auch per PN |
|
Genau so sieht es aus...
Alternative: Gitarrensaiten
Aber es geht nix über ne gute Spleissnadel...
Ich brauch fürs beidseitige einspleisen von 0,48 auf 0,68mm knapp 3min... jeweils ca. 40cm eingezogen...
Für ne Schlagschnurverbindung gibt es nichts besseres...
Am Wirbel bin ich meistens zu faul und knote...
holger

Naabwaller . Wir beziehen seit fast 20 Jahren die Spleissnadeln von Jenzi . die werden wir auch wieder ins Programm nehmen . Im Laden so um die drei Euro . Wo gibts eine 16 fache Schnur , wo hast die her ?
Hans M.
16 fach .... bei 70Grad Nord....da gibts Toro Tamer 16 Fach oder Jerry Brown,
hab meine Spleißnadel auch daher,kostet einmal etwas und gut.
Naabwaller_Hunter
Hey Dankeschön für die Tipps.
Einen schönen Abend noch
Ich habe nur diese hier benutzt :
https://www.mp-direct.de/tools/46/mika-splice-needle
dann brauch ich quasi nur das richtige Werkzeug dazu
Wegen der Schnur das ist eine von Aliexpress, die hat mir gefallen, abrieb ist auch super

.
Schöne Grüße Tobi
DaWeiß
Welche Schnur? Ist die auch sicher ein Hohlgeflecht?
holger

ja wenn die auch mit dem üblichen Reisbrei verklebt wurde wirds nix