Unsymmetrisch geteilte Ruten/Uptide Ruten

Bernd1986
Grüßt euch,

Wer von euch fischt denn Unsymmetrisch geteilte (Uptide) Wallerruten? Ich hab mir im Winter ein Pärchen solcher Ruten gegönnt und trauere mittlerweile meinen verkauften Ruten hinterher.

Warum hab ich mir solche Ruten gekauft frage ich mich mittlerweile.... ja, aufgrund des mega geilen Drillspaßes durch die durchgehende Aktion.

Das Packmaß, wusste ich zwar schon vorher, ist ja bei solchen Ruten auch immer deutlich länger.... habe zwar schon die Anaconda Single Rutentaschen in 13ft gekauft. An sich sind die Ruten beim Transport dadurch gut geschützt. Und durch meinen VW-Bus würde ich auch mit dem Packmaß leben können.

Nur bin ich oft für ein paar Stunden zum Kurzansitz unterwegs, und da nerven mich die Ruten mittlerweile ein wenig. Ich habe immer gerne die Ruten vormontiert in meinen Rutentaschen.

Bisher bei meinen "normalen Ruten" hab ich die Rutentasche aufgemacht, die Rute mit Klettbändern fixiert, die Rolle in die Ausparung gelegt und gut wars.

Jetzt durch diese Uptide Ruten die kurz nach dem Vorgriff der Rolle geteilt sind, ist das immer ein rumgeeier bis ich die einigermaßen mit den Klettbändern fixieren kann.

Auch muss ich dabei die obere Hälfte immer entgegengesetzt einräumen um die Rolle mit der Schnur drauflassen zu können.


Ich hoffe ihr konntet mir soweit folgen??


Wie geht ihr mit ungleich geteilten Ruten um? Schleppt ihr die Ruten und Rollen von einander getrennt ans Wasser und baut dort immer alles erst zusammen??

Bin mir jetzt echt unschlüssig ob ich sie behalten soll, oder wieder verkaufe! Dachte ich würde besser mit solchen Ruten klarkommen.

so hab ich innerhalb von einer Minute meine beiden Ruten klar zum beködern und auch genauso schnell veräumt beim zampacken. Und jetzt eier ich pro Rute 5 Minuten rum bis alles passt, erst beim ausräumen und beim Einpacken nochmal keine Ahnung keine Ahnung keine Ahnung


Vielleicht stelle ich mich auch nur zu dumm an... oder ich bin das eben seither nie gewohnt gewesen.

lasst mal hören wie ihr das so handhabt, bei euren Unsymmetrischen


Grüße Bernd Prost
Gelöschte Accounts
Ich habe asymmetrisch geteilte Jenzi und InnBase Ruten (alle vom Seiderer) und behandle sie genauso wie meine symmetrisch geteilten Blanks.

Wo siehst du den großen Unterschied beim Zusammenpacken?
Roland
Hi Bernd,

ich fische seit Jahrzenten die Leitner Super Cats, von je her asymetrisch geteilt. Vom Transport her, sicher etwas schwieriger....Ich habe die Ruten erst immer am Angelplatz fertig montiert.
Die neueren Super Cats habe ich mir später zugelegt, ich glaube die waren dann wieder symetrisch geteilt, aber leider für meinen Geschmack nicht ganz so geil wie die alten.

Fazit, wenn die Stangen das halten was man persönlich erwartet, Sch...drauf Augenzwinkern
Bernd1986
Zitat:
Original von Dudi_Ausleger
Ich habe asymmetrisch geteilte Jenzi und InnBase Ruten (alle vom Seiderer) und behandle sie genauso wie meine symmetrisch geteilten Blanks.

Wo siehst du den großen Unterschied beim Zusammenpacken?


Hey Dudi, naja da lagen bei mir bisher einfach zwei gleich lange Blank Stücke nebeneinander die ich einfach nur mit Klettbändern fixiert hab und gut wars. Dann rein in die Rutentasche und fertig.

Jetzt brauch ich gefühlt 4Hände anstatt zwei um die schön mit den Klettbändern zu fixieren und sie in Rutentasche reingefriemelt habe. Wie gesagt bei mir bleiben die Rollen immer drauf und die Schnur bleibt durch die Ringe gefädelt.

Ich fahr ans Wasser und will fischen, und dort nicht noch ewig zusammenbauen und Montagen knüpfen Augenzwinkern

Das bezieht sich halt auch auf Kurzansitze... wenn ich ne Woche oder zwei Wochen z.b. zum Po fahre, dann bau ich die Ruten logisch am Anfang des Urlaubs zusammen und am Ende des Urlaubs wieder auseinander.




Zitat:
Original von Roland
Hi Bernd,

ich fische seit Jahrzenten die Leitner Super Cats, von je her asymetrisch geteilt. Vom Transport her, sicher etwas schwieriger....Ich habe die Ruten erst immer am Angelplatz fertig montiert.
Die neueren Super Cats habe ich mir später zugelegt, ich glaube die waren dann wieder symetrisch geteilt, aber leider für meinen Geschmack nicht ganz so geil wie die alten.

Fazit, wenn die Stangen das halten was man persönlich erwartet, Sch...drauf Augenzwinkern



Hi Roland,

ja da hast du wohl recht... für mich ist das ganze Unsymmetrische einfach neu... wenn ich die jetzt ne Zeit fische, dann ist das vermutlich alles gewöhnungssache.
Sigi
Willkommen Bernd,
du kennst ja meine Uptide Ruten vom letzten gemeinsamen Italienaufenthalt, es sind die Black Ladys von Markus Eule.

Klar sind diese Ruten zum transportieren sperriger aber damit kann ich leben, für Kurzansitze sehe ich da kein Problem.

Die Vorfächer kannst du schon vorher fertig machen, du kennst ja dein Gewässer und weißt somit was du brauchst.

Ich lasse bei meinen Ruten die Rollen dran, das heißt nur das Spitzenteil drauf und die Schnur durchfädeln, Den Wirbel drauf und gut ist es.

Ob ich 5 oder 10 Minuten brauche ist egal, die Zeit hänge ich halt hinten dran wenn ich Bock habe.

Wenn du weißt das es am nächsten Tag wieder ans Wasser geht dann lass alles dran, ziehe das Spitzenteil ab und lege die Ruten in den Bus dann hast du am nächsten Tag keine Arbeit außer die Ruten zusammen stecken. Augenzwinkern
jCR
Verstehe ich nicht, geht doch sogar schneller nachdenklich
Du hältst die Rute wie beim Drill, greifst ans obere Stück und ziehst es raus. Dann neben den Griffteil halten und umgreifen, Blank und griff in einer Hand. Oben und unten Klett drum und fertig ist die Kiste.
Spitze zuerst ins Futteral.

Ist doch sogar angenehmer, da man sich nicht so strecken muss um.an die Überschub/Zapfenverbindung zu kommen?!
Oliver
@ Roland- Die eine alte Legende von mir ist war ja auch bestens eingefischt oh man
Oliver
Wo wir gerade beim Thema sind... Suche noch zweo Twin Power Uptide. Hat jemand welche über?
roläCH
Meine ruten bleiben immer zusammengesteckt. Garage auf, ruten ins auto und los, das restliche material bleibt immer im boot. Einzig die vorfächer werden zum schutz vom lack immer abgenommen, lasse nur die wirbel dran. Wenn das mit meinem octavia funktioniert solltest du in deinem bus auch genug platz haben...
Gelöschte Accounts
Moin Bernd,
da nehmen wir uns nicht viel - ich versuche auch immer die Ruten möglichst fertig einzulagern.

Dafür nehme ich mir passende Einzelfutterale, jede Rute hat seine eigene Sicherung.

Das ist mir wichtig, denn wie ich mit den Ruten umgehe sind mir schon einige Ringe kaputt gegangen. Seit den Single Jackets ist es etwas besser geworden rofl

Ja, auch die ungleich geteilten Ruten binde ich zusammen. Nehme dazu meine Silikonrutenbänder - aber das geht genauso mit deinem Klettband.

Wichtig ist für mich, das Vorfach einzeln einzulagern. Dafür habe ich meine Gewebe Vorfachtaschen in 2 Maßen, Zipper Tüte geht natürlich auch.

Nur darauf achten das die Tüten nicht luftdicht verschließen, sonst gammeln die nassen Vorfächer vor sich hin und die Haken werden stumpf.

Die Hauptschnur lasse ich über den Spitzenring schauen, nehme mir ein Stöckchen und schlaufe dieses ein.

Dann kommen die beiden Rutenteile nebeneinander, es wird eingekurbelt bis das Stöckchen auf den Spitzenring drückt und dann ziehe ich die Rutenbänder drüber.

Am Wasser musst du dann nur noch einen Knoten setzen (20 Sekunden?) oder du lässt eine Schlaufe am Ende der Hauptschnur stehen und schlaufst das Vorfach ein/aus.
(Schnur wieder durch die Ringe ziehen ist nervig und kostet Zeit).

Das sammelt aber etwas mehr Dreck, deswegen bin ich davon wieder weg.

Soviel Text für was ganz Einfaches, entschuldige... hoffe konnte dir helfen Daumen hoch
Bernd1986
Ja ihr habt alle mehr oder weniger schon recht.... ich muss die Stöcke einfach noch ein wenig fischen, denke das ist alles gewohnheits bedingt.

schonmal danke für die ganzen Antworten Prost Applaus
Sigi
Willkommen Bernd,
ich weiß ja das du mehr Ruten hast wie du wirklich brauchst, Augenzwinkern du musst auch nicht rumtesten wenn dir die Ruten nicht zu 100 % zusagen.

Behalte 3 Stück von deinen Lieblings Stellruten und gib die anderen ab, du wirst sehen das reicht locker und mehr braucht man ehrlich gesagt auch nicht.

Früher hatte ich bis zu 16 oder 18 Waller Ruten im Keller stehen, gefischt habe ich aber fast immer die gleichen.

Ich habe alles bis auf 3 Stellruten, 1 Spinnrute, 1 Klopfrute verkauft und decke auch alles ab, man braucht nicht so viel wie man sich immer einbildet.

Lediglich zum Belly Boot Fischen kommt jetzt noch eine dazu.

Du wirst sehen du bist hinterher wie befreit, und freust dich an dem was du hast. Augenzwinkern
Bernd1986
Zitat:
Original von Sigi
Willkommen Bernd,
ich weiß ja das du mehr Ruten hast wie du wirklich brauchst, Augenzwinkern du musst auch nicht rumtesten wenn dir die Ruten nicht zu 100 % zusagen.

Behalte 3 Stück von deinen Lieblings Stellruten und gib die anderen ab, du wirst sehen das reicht locker und mehr braucht man ehrlich gesagt auch nicht.

Früher hatte ich bis zu 16 oder 18 Waller Ruten im Keller stehen, gefischt habe ich aber fast immer die gleichen.

Ich habe alles bis auf 3 Stellruten, 1 Spinnrute, 1 Klopfrute verkauft und decke auch alles ab, man braucht nicht so viel wie man sich immer einbildet.

Lediglich zum Belly Boot Fischen kommt jetzt noch eine dazu.

Du wirst sehen du bist hinterher wie befreit, und freust dich an dem was du hast. Augenzwinkern


Da ist wohl auch was dran rofl Kopf gegend Wand

Aber verkaufen ist immer die andere Sache... verschenken trifft es da meistens eher...
holger
Hatte ich eine in den neunzigern von Angelsport MORITZ in Giftgrün ein unglaublich geiles Teil unter 50 DM . Hatte nie mehr was besseres in den Händen oder am Wasser . Ruten hab ich komplett alle entsorgt Wurf und Handangeln sind angesagt großes Grinsen oh man Kopf gegend Wand Prost
Bernd1986
Zitat:
Original von holger
Hatte ich eine in den neunzigern von Angelsport MORITZ in Giftgrün ein unglaublich geiles Teil unter 50 DM . Hatte nie mehr was besseres in den Händen oder am Wasser . Ruten hab ich komplett alle entsorgt Wurf und Handangeln sind angesagt großes Grinsen oh man Kopf gegend Wand Prost


Hehe... du hast bestimmt nochn paar richtige Schätzchen daheim stehen Holger... davon bin ich überzeugt Applaus