Bernd1986
Grüßt euch,
Wer von euch fischt denn Unsymmetrisch geteilte (Uptide) Wallerruten? Ich hab mir im Winter ein Pärchen solcher Ruten gegönnt und trauere mittlerweile meinen verkauften Ruten hinterher.
Warum hab ich mir solche Ruten gekauft frage ich mich mittlerweile.... ja, aufgrund des mega geilen Drillspaßes durch die durchgehende Aktion.
Das Packmaß, wusste ich zwar schon vorher, ist ja bei solchen Ruten auch immer deutlich länger.... habe zwar schon die Anaconda Single Rutentaschen in 13ft gekauft. An sich sind die Ruten beim Transport dadurch gut geschützt. Und durch meinen VW-Bus würde ich auch mit dem Packmaß leben können.
Nur bin ich oft für ein paar Stunden zum Kurzansitz unterwegs, und da nerven mich die Ruten mittlerweile ein wenig. Ich habe immer gerne die Ruten vormontiert in meinen Rutentaschen.
Bisher bei meinen "normalen Ruten" hab ich die Rutentasche aufgemacht, die Rute mit Klettbändern fixiert, die Rolle in die Ausparung gelegt und gut wars.
Jetzt durch diese Uptide Ruten die kurz nach dem Vorgriff der Rolle geteilt sind, ist das immer ein rumgeeier bis ich die einigermaßen mit den Klettbändern fixieren kann.
Auch muss ich dabei die obere Hälfte immer entgegengesetzt einräumen um die Rolle mit der Schnur drauflassen zu können.
Ich hoffe ihr konntet mir soweit folgen??
Wie geht ihr mit ungleich geteilten Ruten um? Schleppt ihr die Ruten und Rollen von einander getrennt ans Wasser und baut dort immer alles erst zusammen??
Bin mir jetzt echt unschlüssig ob ich sie behalten soll, oder wieder verkaufe! Dachte ich würde besser mit solchen Ruten klarkommen.
so hab ich innerhalb von einer Minute meine beiden Ruten klar zum beködern und auch genauso schnell veräumt beim zampacken. Und jetzt eier ich pro Rute 5 Minuten rum bis alles passt, erst beim ausräumen und beim Einpacken nochmal
Vielleicht stelle ich mich auch nur zu dumm an... oder ich bin das eben seither nie gewohnt gewesen.
lasst mal hören wie ihr das so handhabt, bei euren Unsymmetrischen
Grüße Bernd
Wer von euch fischt denn Unsymmetrisch geteilte (Uptide) Wallerruten? Ich hab mir im Winter ein Pärchen solcher Ruten gegönnt und trauere mittlerweile meinen verkauften Ruten hinterher.
Warum hab ich mir solche Ruten gekauft frage ich mich mittlerweile.... ja, aufgrund des mega geilen Drillspaßes durch die durchgehende Aktion.
Das Packmaß, wusste ich zwar schon vorher, ist ja bei solchen Ruten auch immer deutlich länger.... habe zwar schon die Anaconda Single Rutentaschen in 13ft gekauft. An sich sind die Ruten beim Transport dadurch gut geschützt. Und durch meinen VW-Bus würde ich auch mit dem Packmaß leben können.
Nur bin ich oft für ein paar Stunden zum Kurzansitz unterwegs, und da nerven mich die Ruten mittlerweile ein wenig. Ich habe immer gerne die Ruten vormontiert in meinen Rutentaschen.
Bisher bei meinen "normalen Ruten" hab ich die Rutentasche aufgemacht, die Rute mit Klettbändern fixiert, die Rolle in die Ausparung gelegt und gut wars.
Jetzt durch diese Uptide Ruten die kurz nach dem Vorgriff der Rolle geteilt sind, ist das immer ein rumgeeier bis ich die einigermaßen mit den Klettbändern fixieren kann.
Auch muss ich dabei die obere Hälfte immer entgegengesetzt einräumen um die Rolle mit der Schnur drauflassen zu können.
Ich hoffe ihr konntet mir soweit folgen??
Wie geht ihr mit ungleich geteilten Ruten um? Schleppt ihr die Ruten und Rollen von einander getrennt ans Wasser und baut dort immer alles erst zusammen??
Bin mir jetzt echt unschlüssig ob ich sie behalten soll, oder wieder verkaufe! Dachte ich würde besser mit solchen Ruten klarkommen.
so hab ich innerhalb von einer Minute meine beiden Ruten klar zum beködern und auch genauso schnell veräumt beim zampacken. Und jetzt eier ich pro Rute 5 Minuten rum bis alles passt, erst beim ausräumen und beim Einpacken nochmal



Vielleicht stelle ich mich auch nur zu dumm an... oder ich bin das eben seither nie gewohnt gewesen.
lasst mal hören wie ihr das so handhabt, bei euren Unsymmetrischen
Grüße Bernd
