Kaufberatung Kocher

Heiko_1972
Willkommen

Ich beabsichtige mir einen neuen Kocher zuzulegen.Im Moment nutze ich noch so ein
Billigteil von Campinggaz mit Stechkartusche, um eine Büchse oder Tüte Fertigfutter
warm zu machen. Meine Frau, welche immer zum Fischen
mitfährt(und mit angelt),ist der Meinung das man sich ja am Wasser auch mal was
leckeres zaubern könnte auf einem ordentlichen und standfesten Kocher.

Also muß ein neuer Kocher her!!!

In älteren Threads kommt oft der Coleman Unleaded Sportster zur Sprache, der seinen
Dienst sehr gut erfüllen soll. Allerdings braucht so ein Benzinkocher ein bisschen mehr
Pflege und Zuneigung(denke ich mir zumindest..)
Auf YT sieht man oft diese Gaskocher, wo an der Seite eine Gaskartusche eingeclippt
wird. Diese Geräte stehen sicherlich bedeutend stabiler als die Kocher mit kleinerer
Standfläche..


Ich hoffe auf Eure Hilfe bei meiner Entscheidung....

Vielen Dank und eine schönen Restsonntag wünscht Euch

Heiko


P.S.: Meine Frau sagt gerade das sie eine 2-flammigen Kocher bevorzugen würde
Mayol
Ich habe einen Origo 3000 von Electrolux.
Ist ein Spiritus Kocher mit guter Leistung.
grumic81
Hallo,

ich würde immer wieder zum Coleman Benzinkocher greifen Augenzwinkern

Funktioniert immer und überall, hat genug Leistung und macht einfach das was er soll Daumen hoch

Gruß Mike
Havelangler
Ich nutze seit Jahren für alle Outdooraktivitäten einen RSonic Gaskocher. Kartuschen gibt es für unter einen Euro bei Amazon. Den Kocher ebenso.
huempfi
Ich und viele meiner Kollegen nutzen seit einigen Jahren denn Coleman Benzinkocher. Pflege ist da nicht nötig das ding läuft einfach Daumen hoch meine Kollegen betreiben ihn mit normalbenzin ich verwende immer Waschbenzin. Geht beides aber das Waschbenzin Rust ein bisschen weniger. Ich würde mir nie mehr einen anderen Kocher kaufen Applaus

Mfg
Felix W.
Willkommen

Würde das RIDGEMONKEY - QUAD CONNECT FULL SET ins Auge fassen. Hab ich seit diesem Jahr und ist wirklich super. Kannst jederzeit den zweiten Kocher anschließen und hast zwei Kochstellen. Wenn du alleine bist eben nur den Ersten. Brauchst nicht immer alles mitnehmen, stinkt nicht, rust nicht und steht super stabil!

Ist aber auch kein Schnäppchen finde ich.
MadoCat
Abend

Seit 1999 den Coleman Benzinkocher bei 40-50 Nächten pro Jahr .
Einmal den Generator getauscht und läuft .
Sommer wie Winter ! Da ist Gas schon zickiger und bei Frost nicht zu gebrauchen .

Mais wurden neben den Hauptmahlzeiten ebenfalls gekocht .
Zumindest beim Karpfenangeln direckt am Wasser .

Grüße bleibt Gesund
MadoCat
tqm
Willkommen Meine Empfehlung:
sieh Dir doch aIch mal den MSR Whisperlite an.
Tut bei mir seit Jahren streßfrei seinen Dienst und lässt sich super verstauen.

Schöne Grüße, Thomas
n33db33r
Ich gehöre zum Team Coleman Kocher.
Sprit hat man meist dabei also kann man sich den Platz für die Gaskartuschen sparen.
Andi
Hi Zusammen!

Bei Wind ist einfach der Benzinkocher unschlagbar. Für mich alleine hab ich immer den Colemann Sporster 533 einmal am Boot und einmal im Karpfentackle.
Fahren wir mit Frau Kind und Kegel dann hab ich noch den zweiflammenkocher von Colemann glaub er heisst 424.
Alle Kocher betreibe ich mit normalen Benzin und läuft alles anstandlos einziges Manko das Blech rostet mit der Zeit aber da hilft Rostumwandler und etwas Farbe....
punkarpfen
Hi, ich bin mit dem Primus Gravity sehr zufrieden. Er ist kompakt, standfest und hat ordentlich Power.
Andreas Seib
Zitat:
Original von tqm
Willkommen Meine Empfehlung:
sieh Dir doch aIch mal den MSR Whisperlite an.
Tut bei mir seit Jahren streßfrei seinen Dienst und lässt sich super verstauen.

Schöne Grüße, Thomas


Ich nutze den gleichen Kocher schon über 5 Jahre, besser geht's nicht.

Gruß Andreas
Sigi
Willkommen Mir wurde vor einigen Jahren der Coleman Unleaded Benzinkocher 424 2 flammig empfohlen, (Preis 179,90 €) er ist oft im Einsatz und ich habe es nie bereut ihn gekauft zu haben, da gebe ich ganz klar eine Kaufempfehlung ab. genial Daumen hoch

Hatte vorher einen Kocher mit Gaskartuschen, bin aber sehr froh auf den Benzinkocher umgestiegen zu sein. Augenzwinkern

Hier mal ein Link dazu, kann aber sein das es ihn wo anders günstiger gibt!

https://www.campingwagner.de/product_inf...VRoCiagQAvD_BwE
Heiko_1972
Willkommen

Danke für Eure tatkräftige Hilfe. Die Tendenz scheint ja stark Richtung Benzinkocher zu gehen...Da wird es wohl ein Coleman werden. Mal schauen was Frauchen zu den Finanzen sagt.

Vielen Dank nochmal für Eure Tipps Daumen hoch

Gruß Heiko
holger
Willkommen Heiko 1972 Ist besser wenns Frauchen gar nix erfährt großes Grinsen Prost Daumen hoch
Havelangler
Gibt ja auch Benzinkocher made in China für um die 50 Euro, ähnlich dem Coleman, hat nen Kollege von mir seid Jahren und ist auch zufrieden.
Gelöschte Accounts
Moin,

ich besitze aktuell 3x Coleman 533, 1x 422 und einen 424 (2er Flammkocher).

Bis auf den Verschleiss der Generatoren und auch Mal der Pumpen, kann ich seit über 10 Jahren Nutzung keinerlei gravierende Defizite feststellen.

Den 424 Doppelkocher wäre ich übrigens bereit abzugeben, da ich diesen absolut nicht mehr nutze.

ps: Die China Plagiate habe ich Mal getestet, teilweise auch die Ergebnisse publiziert. Rate nur davon ab. Nicht nur das die Flamme nicht konstant ist, E-Teile sind nicht verfügbar und ein 533 Plagiat ist mir sogar in Flammen hochgegangen - da undicht. Das wäre mir den Schilling nicht wert.
grumic81
Zitat:
Original von Heiko_1972
Willkommen

Danke für Eure tatkräftige Hilfe. Die Tendenz scheint ja stark Richtung Benzinkocher zu gehen...Da wird es wohl ein Coleman werden. Mal schauen was Frauchen zu den Finanzen sagt.

Vielen Dank nochmal für Eure Tipps Daumen hoch

Gruß Heiko


Hallo,

wenn schon nicht mehr die Entscheidungskraft über nen Hunni hast nachdenklich

Gruß Mike
Havelangler
[/quote]

Hallo,

wenn schon nicht mehr die Entscheidungskraft über nen Hunni hast nachdenklich

Gruß Mike[/quote]

Bad boy
michir
Ich nutze seit 2003 einen Vorgänger des Markill spider Kochers, also flacher niedriger Gaskocher mit separater Kartusche, finde ich persönlich am komfortabelsten, mit vernünftigen 4 Seasons Gas gibts im Winter auch gar keine Probleme.
Als Backup für alle Fälle habe ich noch einen MSR Whisperlite in der Tasche, sehr leicht, sehr hochwertig, viel Power, mit Benzin und Kerosin betreibbar, toller Kocher, für allerdings auch recht viel Geld.
Aber ehrlich gesagt bin ich für den Benzinkocher meist zu faul, daher ist der Gaskocher klar das Arbeitstier, ich schätze er kam in den letzten 17 Jahren auf 600 - 800 Einsätze ohne jedweden Defekt.
Gaskocher in dieser Bauweise gibts aus China bereits für 10 - 15€, ob da die Stahlflex Leitungen und Dichtungen auch so lange halten, kann ich nicht sagen.