Naabwaller_Hunter
Hallo, es geht um die Steinmontage :
Bis wie viel Meter ( beim Auslegen ) bei der Steinmontage fischt ihr den Stein als Durchlaufmontage mit und einem Wirbel oder Seaboom an die eine 0,35mm Mono befestigt ist ( kein Circle Hook ) , eigentlich hakt sich ja der Waller dann über die Rute und den Anschlag?
z.b. 100m, kommt da überhaupt der Anschlag noch durch?
oder ist es ratsam die Steinmontage fest einzubinden?
bzw. ab wie viel Meter?
Danke
Gruß Tobi
Das Bild dient nur der Aufmerksamkeit. 👍🏼
konny
Hey
Also ich fische standardmäßig und voller Überzeugung Steinmontagen, bei den Stein fest in den Wirbel knote. Meiner Meinung nach hat das 2 Vorteile. Einerseits ist der Hakeffekt einfach besser, andererseits brauche man nicht viel Spannung auf der Schnur, die wiederum eventuell Scheuchwirkung hat.
Manchmal fische aber auch ich Durchlaufmontagen. Vor allem, wenn ich mal kein Boot mitschleppen will, werfe ich gerne mal meine Steine per Hand vor die Packung und ziehe den Köder danach bis zum Stein.
Das funktioniert auch, gar nicht mal so schlecht, aber ist meiner Meinung nach trotzdem nur ein Kompromiss.
Außerdem gebe ich dir Recht, dass Durchlaufmontagen mit größer Entfernung immer kritischer werden. Der Fisch hat dann einfach irgendwann sehr viel Spiel.
Naabwaller_Hunter
Zitat: |
Original von konny
Hey
Also ich fische standardmäßig und voller Überzeugung Steinmontagen, bei den Stein fest in den Wirbel knote. Meiner Meinung nach hat das 2 Vorteile. Einerseits ist der Hakeffekt einfach besser, andererseits brauche man nicht viel Spannung auf der Schnur, die wiederum eventuell Scheuchwirkung hat.
Manchmal fische aber auch ich Durchlaufmontagen. Vor allem, wenn ich mal kein Boot mitschleppen will, werfe ich gerne mal meine Steine per Hand vor die Packung und ziehe den Köder danach bis zum Stein.
Das funktioniert auch, gar nicht mal so schlecht, aber ist meiner Meinung nach trotzdem nur ein Kompromiss.
Außerdem gebe ich dir Recht, dass Durchlaufmontagen mit größer Entfernung immer kritischer werden. Der Fisch hat dann einfach irgendwann sehr viel Spiel. |
|
Danke dir schonmal, per Hand werfe ich eigentlich nie, trage alles mit Wathose oder Badehose rein.
Ich glaube werde wieder den Stein fest an den Wirbel knoten, bin noch am überlegen ob ich ein kurzes Bungee dazwischen schalten soll, bei uns sind die Bisse nämlich total zaghaft meistens.
Christoph Eisner
Was genau ist eigentlich der Vorteil einer Durchlaufmontage ausser, dass man den Stein werfen und den Köder nachträglich zum Stein ziehen kann?
Ich bin der Meinung, dass das direkte Anbinden der Reissleine in den Wirbel die bessere Montage ist.
Gruss, Christoph
dermitdemwallertanzt
Zitat: |
Original von Christoph Eisner
Was genau ist eigentlich der Vorteil einer Durchlaufmontage ausser, dass man den Stein werfen und den Köder nachträglich zum Stein ziehen kann?
Ich bin der Meinung, dass das direkte Anbinden der Reissleine in den Wirbel die bessere Montage ist.
Gruss, Christoph |
|
Du hast halt einen anderen Druckaufbau auf den Haken. Langsamer und kontinuierlich steigender Druck bei Durchlauf und nicht gleich starken Widerstand vom Stein bis zum Abriss der Reissleine mit abruptem Spannungsabfall.
Nicht nur beim Circle interessant, sondern auch bei vorsichtigem Beissverhalten. Man kann auch mal die Bremse bisschen aufmachen/variieren, etc.
Ein weiterer Vorteil: Man kann den Köder/die Montage mal kontrollieren/ändern, wenn man die U-Pose wieder auftreiben lässt.
Ich fische aber auch meist mit fest eingebundenem Stein.
An manchen Gewässern oder an manchen Tagen halt dann aus den oben genannten Gründen mit Durchlauf.