catfish-billy
Hallo Liebe Kollegen,
ich hatte letzte Woche meine ersten Versuche an einem Auslauf zu fischen und muss nach der ersten Session nochmal meine Montage überdenken.
ich habe vor dem auslauf mit einer Steinmontage gefischt und meine hauptschnur mit einer auslegerschnur über das grüne geländer umgelenkt, da meine rute flusssabwärts stand.
durch die Strömung am auslauf war natürlich alles verheddert ..........
Meine Überlegung war jetzt da das geländer zum anbinden des auslegers und der reissleiene sich ca. 3-4 m über der wasseroberfläche befindet und die wassertiefe am auslauf auch ca. 4m beträgt einfach nur mit einem wirbel an der hauptschnur und einem vorfach mit zwei einzelhaken ohne u-pose zu fischen.
evtl würde ich noch ein blei dazu machen um den köder unterwasser zu halten.
meine frage ist ob ihr es für bedenklich haltet wenn ich die reiss leine einfach an hauptschnur knote um die rute zu spannen. normalerweise würde ich die reissleine an den wirbel binden aber da sich meine auslegerschnur und meine rute gute 3 - 4 m über der wasseröberfläche befinden müsste ich mit einem ca 5 - 6 m langen vorfach angeln um den köder auch in einer entsprechender wassertiefe anbieten zu können. dann hätte ich aber erhebliche probleme den fisch zu landen da mein haken wenn der wirbel an der rutenspitze ansteht noch ca. 6 m entfernt ist.
würdet ihr die reisleine einfach an die hauptschnur bzw schlagschnur binden ? da es an der stelle auch steinpackungen gibt fische ich sowieso mit ca. 20m 1,3mm schlagschnur vor der hauptschnur oder doch lieber mit einem clip aus der hochsee-angelei arbeiten um die reiseleine mit der hauptschnur zu verbinden ?
ich habe auch noch 2 bilder von situation vor ort angehängt.
(ein Bild vom Auslauf selbst und ein Bild vom der stelle wo die rute steht, der auslauf befindet sich am rechten oberen bildrand)
gruß tobias
https://abload.de/image.php?img=wallerforumauslauf001o4jnu.png
https://abload.de/image.php?img=wallerforumauslauf002smkeh.png
Gonzopg
moin Billy.....
ich würde mit Seaboom oder Wirbel auf der Hauptschnur fischen und ein Stöckchen zur Einstellung der Tiefe einbinden...…..dann natürlich auch ohne U-Pose...…..
Gruss
Gonzo
catfish-billy
hallo gonzo
danke für deine antwort ! du meinst einfach den wirbel mit einem stöckchen durchs öhr auf der hauptschnur provisorisch fixieren ? bzw das seaboom ?
gruß
n33db33r
Meine Idee zur Montage:
Auf die Hauptschnur einen Karabinerwirbel, kleine Pose in die ein Knicklicht rein passt, Blei und mit einem Wirbel abschließen.
Mit der Pose und altem Knicklicht kannst du die Tiefe einstellen indem du das Knicklicht in die Pose steckst und deine Hauptschnur mit einem halben Schlag um das Knicklicht schlägst.
Wie viel Blei von Nöten ist, musst du selbst herausfinden. Ohne die Strömung zu kennen, würde ich ab 100g aufwärts gehen.
Ein kleines Blei ggf noch vor die Haken setzen.
jCR
Hi,
bin da absolut bei Toni. Eine Reißleine kann aber auch direkt in die Hauptschnur geknotet werden.
Ich persönlich habe ein Stück Schlauch auf der Hauptschnur, falls so ein Fall eintritt. Wenn es nicht er Fall ist, schont es den Spitzenring.
Gonzopg
Zitat: |
Original von catfish-billy
hallo gonzo
danke für deine antwort ! du meinst einfach den wirbel mit einem stöckchen durchs öhr auf der hauptschnur provisorisch fixieren ? bzw das seaboom ?
gruß |
|
Nicht so ganz......
schau dir mal die Zeichnung an...….so mache ich es immer......
catfish-billy
Ok, ich glaube ich habs verstanden. Ich werde die woche mal ein bisschen trockenübungen machen und vielleicht am kommenden wochenende in die tat umsetzen
catfish-billy
sooooo, am Freitag habe ich mal den ersten Versuch an dem Auslauf gestartet. Der Rhein stieg die beiden Tage vorher fast einen Meter und im Laufe des Tages und des Abends an dem ich drausen war fiel er wieder um gut 10 - 20 cm.
Ich hab die Reissleine direkt an die Hauptschnur geknotet das hat auch gut funktioniert. Aber mein Blei war wohl mit 100 gr deutlich zu leicht.
Meine Montage war, Hauptschnur -> Wirbel -> Vorfach ca. 2m mit dem 100gr Blei mit 2 Stoppern ca in der Mitte des Vorfach platziert -> 2 Einzelhaken (einer davon mit Tauwürmern)
Beim ersten Versuch habe ich die Montage sehr tief gestellt und dabei fiel mir beim runter lassen schon auf dass 100gr Blei bei dem Wasserstand und der Strömung sehr wenig waren.
Als ich die Montage nach 2 Stunden mal kontrollieren wollte waren leider alle Würmer weg.
Ich dachte eventuell hat die Strömung das Wurmbündel an die Steinpackung oder Spundwand gedrückt und dort haben Grundeln die Würmer runter gefressen.
Danach habe ich die Montage flacher gestellt (so dass der Wirbel bei ruhigem Wasser noch außerhalb des Wasser war) also ca. 2m Vorfach mit 100gr Blei in der Mitte waren im Wasser. (Wassertiefe war hier ca. 5m an dem Tag) Aber die Strömung war teilweise so stark dass das Blei an die Oberfläche gedrückt wurde und der Köder auch an der Oberfläche trieb und dann bei nachlassender Strömung wieder absank.
Bin jetzt etwas unschlüssig ob ich den Einlauf bei so hohem Wasserstand und der Strömung dazu eher meiden soll und warten bis der Wasserstand wieder fällt und die Strömung nachlässt oder beim nächsten mal ein schwereres Blei benutze ?!
Walliballi
Die Stelle sieht aufjedenfall sehr interessant aus! Würde einfach ein schweres blei verwenden und ruhig gucken das du so ein meter über Grund bist wenn du mit Wurm fischst.
Fang was!
catfish-billy
ich werde mir vor dem nächsten ansitz mal so ein langes olivenblei um die 150gr oder 200gr holen.
Wo würdet ihr das Blei auf dem vorfach fixieren bei einer Länge von ca. 2,00m ?
gruß
jCR
Hi,
die Vorfachlänge spielt bei mir keine Rolle, bleie setze ich je nach Köder und Strömung 15-50cm über den Köder. Eben so das mir das Köderspiel gefällt, ich glaube den Fischen ist das reichlich egal...
catfish-billy
Guten Abend,
erstmal danke bis hier für die ganzen tipps, da der rhein jetzt lange zeit sehr hoch war und damit die strömung am auslauf recht stark hatte ich noch keine möglichkeit für einen neuen ansitz an der stelle.
Aber ich habe die Zeit genutzt und einen guten ausweichplatz gefunden im ruhigeren bereich. (siehe Fotos)
Der neue Plan ist folgender, wenn der wasserstand so hoch ist, dass sich das fischen am auslauf wegen der strömung so schwierig gestaltet, weiche auf das innere des Hafen aus und stelle die rute dahin von wo ich das foto gemacht habe und spanne meine rute über den "poller" im Wasser an die Steinkante.
habe mich bezüglich der reissleinen befestigung noch ein bisschen informiert und oft gesehen, dass die reissleine oberhalb einer 200gr pose an die hauptschnur gebunden wird und dann die rute gespannt wird bis die pose auf dem wasser kommt und dann über der wasseroberfläche hängt.
Ich frage mich welche funktion hat die pose dann überhaupt noch ?!
jCR
Hi,
liest sich gut, so ein Statusbericht mit Bildern ist was feines
Nun zum Thema, die Pose hat so absolut keinen Sinn, die wird oft zum "Druck nehmen" verwendet(dazu Mal in den Videos bei "halber Schlag/zwei halbe Schläge" genau hingucken. man kann die Pose auch durch ein Stück Schlauch ersetzen, oder eben die Reißleine Einbinden. Bindest du aber in 2m Höhe an und fischst auf 3m, macht das 5m Leine die du nicht ohne weiteres aufkurbeln kannst. Das landen wird dann blöd.
Kommt die Pose/Schlauch, kannst du das Knicklicht rausziehen und sie rutscht runter bis auf den Wirbel...
Gonzopg
…..und deine Montage plumpst dir nicht auf den Grund …..
Patrick Schwegler
Vorallem letzteres ist entscheidend egal ob beim fehlbiss oder beim beködert auslegen
Da du am Rhein fischst noch 2 Erfahrungen die dir vielleicht etwas weiterhelfen.. strömung ist beim alternativfisxhen von Vorteil. Daher würde ich die ganz stehenden Bereiche eher meiden. Das Rohr kannst du bei niedrigem Sauerstoffgehalt im Auge behalten. Wird mit Sicherheit irgendwann einen fisch bringen aber andere stellen werden dich vermutlich schneller zum fisch bringen.. zumindest bei uns auf der strecke sind so vermeintliche Hotspots nicht besser als die 0815 buhne oder steinschüttung
Gruß patrick
catfish-billy
@ Patrick, danke für die Tipps

ich werde das gebiet aufjedenfall weiter befischen.
Wenn nicht an dem rohr dann direkt an der Steinpackung, früher oder später lerne ich die vor- und nachteile der strecke kennen.
Heute hab ich mir von einem kumpel den "deeper" geliehen um den Spot im ruhigeren Wasser mal unter die Lupe zu nehmen. Direkt vor dem Pfahl also so ca. 50 - 80 cm hat es ne wassertiefe von ca. 3m bevor es dann an der steinpackung steil nach oben geht (seht ihr auf den bildern wenn ich den Deeper vom Pfahl zu mir ziehe)
was halt ihr davon einen köder in ca. 2,50 m tiefe zu platzieren, dieses "tiefe eck" stellt wohl einen ausläufer der fahrrinne in den hafen dar.
der rote pfeil zeigt den deeper und den start des echolot bild bei ca. 3m
