Welsangeln mit "vertical Jig"

JKc
10 bis 20g, Holla die Waldfee, was wiegen eigentlich so 40, 50m 40er geflochtene Hauptschnur? großes Grinsen
Luckycarp
Die Glavinjaras werden bei uns hauptsächlich vom Ufer geworfen und sind recht erfolgreich. Vorallem tagsüber im Sommer.
Lugi
Zitat:
Original von JKc
10 bis 20g, Holla die Waldfee, was wiegen eigentlich so 40, 50m 40er geflochtene Hauptschnur? großes Grinsen


Wir sind hier an der Donau leider nicht in der Situation wie in Spanien, Frankreich oder manchen Regionen am Rhein.

Hier ist jeder Wels, selbst mit Zanderggerät an dem man 10x so viel Bisse bekommt, ein riesen Erfolg.

Damit meine ich auch Fische von 80 bis 120 cm, die 99% der gefangenen Fische ausmachen.

Ich glaube wenn der Blinker Jörg eine gute Woche hat fängt er mehr als Jemand bei uns der sein ganzes Leben 2x die Woche unterwegs ist.

Alles über 140 cm ist für mich bei uns schon ein sehr schöner Fisch.

Außnahme ist nur ein sehr starkes Hochwasser, leider ist das nur alle paar Jahre der Fall.

Aber auch da muss man genau die Phase erwischen wo sie fressen, zu früh und es geht nix, zu spät und sie haben sich schon vollgefressen und schlagen oft nur noch am Köder.

In Wien haben wir einen recht guten Kontakt in den Osten und bekommen unsere Glavinjaras direkt aus Serbien oder Bosnien. Da sind sie dann auch preislich noch halbwegs bezahlbar bei den vielen Abrissen hier.

Da es sie in so vielen Gewichtklassen und Formen gibt ist es ein sehr vielseitiger Köder und lässt sich auf alle erdenklichen Arten fischen. Oberflächennah durchgekurbelt bis auf 60-70m Wurfweite in 10-12m Wassertiefe im Hauptstrom gejiggt, geht alles.

LG
regus
Zitat:
Original von lasnik
Zitat:
Original von regus
Für mich als hauptsächlichen Uferangler sind dabei vorwiegend Köder interessant die sich gut werfen und führen lassen. Zu Beginn hab ich viel zu schwer gefischt, 40g für ordentliche Würfe mussten es schon sein. Ich bekam auch Aktionen, aber vor allem Schläge mit dem Schwanz wo auch der eine und andere hängen blieb.

Jetzt fische ich mit 10 bis 20g Glavinjaras und Rasselködern aus Hartplastik, die Absinkpfhase ist viel langsamer und siehe da, die Bisse kommen plötzlich ganz normal.
Auch unglaublich das die Welse, auch ganz große, auf nur 6cm lange Rasselköder einsteigen.


Das ließt sich sehr spannend, danke für deine Infos. Wie weit bekommst du die Köder geworfen? Und werden deine Köder schon “wallertauglich“ geliefert oder rüstest du nach?



Sprengringe und Haken muss man tauschen.
Selbst 15g Glavinjaras kann man ganz gut werfen, bin da aber auf 21er Schnur runter gegangen was bei mir geht weil kaum Hindernisse. Trotzdem ein Kompromiss.
Aber klar ist, das einfach mehr Bisse kommen wenn der Köder nicht wie ein Stein absinkt.
Die 60g Glavinjaras hab ich zu großen Jigspinnern umgebaut indem ich hinten ein Spinnerblatt von einem Meppsspinner montiert habe.
Der Köder vibriert dann zwar nicht mehr aber spielt durch das schnell rotierende Spinnerblatt hervorragend, sinkt langsamer ab und hat genau die Frequenz die der Waller liebt.
didi
Hallo,

ich habe mal wieder etwas im Netz gestöbert. Viele, mich eingeschlossen, empfinden die Preise für einen Zeck Vertical Jig doch recht hoch. Schliesslich handelt es sich nur um ein Stück Blei (früher) bzw. aktuell um eine Zinklegierung im Schleudergussverfahren hergestellt. Wenn man mal rund um Philippe Careme stöbert, stößt man auf die Köder von Skupac Lures aus Ungarn. Da gibt es z.B. den Fishmagnet BreamCat. Den gibt es teilweise recht günstig im Netz z.B. bei Promoluerres.com.

https://www.youtube.com/watch?v=o8TC--Z3j0I
didi
Schreibfehler! Nuß natürlich heissen

https://www.promoleurres.com
Hans Nöbauer
Willkommen Als diese "Wunderwaffe" auf dem Markt gekommen ist, wurde diese gleich gekauft und im Urlaub an der Theiß getestet. Nach etwa einer Stunde erfolglos und schmerzen in den Armen hielt sich meine anfängliche Begeisterung in Grenzen und sie verschwanden wieder im Koffer. Kopf gegend Wand
Da ich aber immer wieder von guten Erfolgen gelesen habe wollte ich es auf jeden Fall nochmals versuchen, aber dieses mal in Italien. Ich wurde wieder in die Knie gezwungen und gab erneut nach 3 erfolglosen Versuchen mit je ca. 1 Stunde auf. oh man
Es ließ mir aber keine Ruhe und ich wollte unbedingt mit diese Dingern einen Waller fangen! Ich verwendete diese etwas "zweckentfremdet" in Ungarn an der Theiß in Verbindung mit dem Klopfen. Ich lockte die Welse mit dem Holz und beangelte nun anschließend die Waller welche am Livescoop sichtbar waren mit dem Vertikal Jig was dann auch zum Erfolg führte. Traditionell mit Wurm, Egel oder Köderfisch brachte aber deutlich mehr Erfolg als der Jig, also ruhen diese wieder im Koffer. Augenzwinkern
Auf die Idee vom Ufer aus zu versuchen bin ich noch nicht gekommen oh man aber das Kopfkino wurde wieder aktiviert und die ein oder andere Stelle am Hausgewässer (Kein Boot oder Echolot erlaubt) schwirren mir jetzt im Kopf rum. nachdenklich
JKc
Zitat:
Original von didi
Hallo,

ich habe mal wieder etwas im Netz gestöbert. Viele, mich eingeschlossen, empfinden die Preise für einen Zeck Vertical Jig doch recht hoch. Schliesslich handelt es sich nur um ein Stück Blei (früher) bzw. aktuell um eine Zinklegierung im Schleudergussverfahren hergestellt. Wenn man mal rund um Philippe Careme stöbert, stößt man auf die Köder von Skupac Lures aus Ungarn. Da gibt es z.B. den Fishmagnet BreamCat. Den gibt es teilweise recht günstig im Netz z.B. bei Promoluerres.com.

https://www.youtube.com/watch?v=o8TC--Z3j0I


Moin, hast Du die Teile schonmal in der Hand gehabt/ gefischt?
Zumindest die kleineren brauchen alle ein Hakenupgrade, teils sind da so permasteel VMCs dran, die z.B. auch an einigen Rapala J13 verbaut sind, dazu ist die Verdrahtung nichtmal nen Millimeter stark, ich hoffe das hält. Aber in Sachen Stabilität hat der Zeck sicherlich die Nase vorn.

Grüße
didi
Hi,

ich habe ein paar bestellt und ca. vor einer Woche bekommen. Das Geheimis des günstigen Preises dürfte die defekte Verpackung sein. Die haben wohl in der Sonne gehangen und die Blisterpackung ist brüchig geworden. Hat den Ködern selbst nicht geschadet. Bei mir waren die Drillinge lose dabei. Dürften wahrscheinlich BKK Hooks sein in 2x strong. Das sind jetzt keine Anker, aber sie könnten halten. Man fischt beim Vertikalen ja nicht unbedingt mit 60er Dyneema.
JKc
Dann hast du die größeren über 85g bestellt? Das war der einzige bei dem die Drillinge lose bei mir dabei waren und die gehen m.M. von der Stabilität klar, sind mir aber eigentlich viel zu groß für den Köder, zumindest wenn man wirklich mit zwei Drillingen fischen möchte, ich habe nur den Bauchhaken angebracht. Verpackungen waren bei mir überwiegend in Ordnung. Ich habe überwiegend Köder zwischen 25 und 60g gekauft. Qualität so lala, mäßige Lackierung, keine welstauglichen Haken und eben der schon angesprochene dünne Draht. Zu dem Preis jetzt nicht wirklich schlecht, somal ich sie in erster Linie an der Hechtrute fischen werde; der reguläre Preis allerdings wäre ein einziger Witz.

Grüße
didi
Hi,

ich habe die Version in 110 g (7 €) gekauft. Versand hat ca. 10 Tage gedauert. Die Lackierung ist absolut top. Wenn du nur einen Haken fischen willst, solltest du den Bauchdrilling weglasssen.

https://www.promoleurres.com/product-page/breamcat-100gr
RukihWels
Also bei uns am See mit Anbindung am Rhein hab ich nur erleben können, wie die Welse sich laut Echolot für den VJ interessieren und danach direkt wieder abziehen.. Läuft aktuell sowieso ziemlich zäh bei uns.
JKc
Zitat:
Original von JKc
Zitat:
Original von didi
Hallo,

ich habe mal wieder etwas im Netz gestöbert. Viele, mich eingeschlossen, empfinden die Preise für einen Zeck Vertical Jig doch recht hoch. Schliesslich handelt es sich nur um ein Stück Blei (früher) bzw. aktuell um eine Zinklegierung im Schleudergussverfahren hergestellt. Wenn man mal rund um Philippe Careme stöbert, stößt man auf die Köder von Skupac Lures aus Ungarn. Da gibt es z.B. den Fishmagnet BreamCat. Den gibt es teilweise recht günstig im Netz z.B. bei Promoluerres.com.

https://www.youtube.com/watch?v=o8TC--Z3j0I


Moin, hast Du die Teile schonmal in der Hand gehabt/ gefischt?
Zumindest die kleineren brauchen alle ein Hakenupgrade, teils sind da so permasteel VMCs dran, die z.B. auch an einigen Rapala J13 verbaut sind, dazu ist die Verdrahtung nichtmal nen Millimeter stark, ich hoffe das hält. Aber in Sachen Stabilität hat der Zeck sicherlich die Nase vorn.

Grüße



Na gucki ma da, die Tage endlich den ersten Fisch auf so'n Skupac Lures und gleich einer meiner größten Spinnwaller, schätze so 2,25+-5, hat alles gehalten, wobei ich meine, dass der Drilling nicht mehr original ist sondern von ner großen Salmo Hornet stammt und dazu eben auch nur an der Hechtrute mit moderater Bremskraft, ich schätze nicht über 3kg. Trotzdem verbuche ich den Kauf damit als positiv.
Ahsou, Köder mit nem Spinnerblatt umgebaut zu nem Jigspinner und geworfen, nech.
regus
Petri dir, geiler Fisch Prost

Das mit dem Umbau dieser Köder auf größere Jiggspinner funktioniert super.

Mein absoluter Bringer heuer war aber der Berkley Flatt Shad SK 7,7cm, 22g.

Unglaublich wie der die Fische aufgeilt offenbar. Sinkt langsam und die Bisse sind brachial.
JKc
Danke, der Flatt Shad, damals noch unter Sebile, wurde mir schonmal empfohlen, hat jemand Erfahrungen mit den größeren Modellen?
stefan 85
Ich hab welche daheim liegen. Müssten 9cm und 60Gramm haben wenn ich mich richtig erinnere.
Ja die ratteren schon ordentlich in der Rutenspitze.

Hab allerdings auch schon mal irgendwo Bilder von zerbrochenen Flatt Shads gesehen, angeblich im Drill passiert...
regus
Ja das die nicht für 250er Po Bullen geeignet sind liegt auf der Hand.
Hab keinen zerlegt aber eine durchgehende Achse haben die sicher nicht.
Aber die paar die ich erwischt habe, waren so 130 bis 160 und das ging problemlos.

Das Vibrieren merkt man auch auf volle Entfernung noch stark in der Rute, am besten ging das komischerweise bei sehr warmen Wasser in der prallen Mittagssonne bei 30 Grad.

Ob da die Fische aktiv waren oder man sie sozusagen aufweckt - wer kann das sagen?
stefan 85
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Zikaden oder Blades?

Gibts in allen Gewichtsklassen, Größen und Farben.
Fliegen wie Hölle und sind klassische Vibrationsköder.
Hans M.
Willkommen


auf den 60 Gramm FlattShad hat ich den größten Spinnwaller der letzten 2 Jahre am Band,
leider im Drill verloren böse und es war eine richtige Maschine,hab ihn damals über Grund gejigtt.
regus
Das tut weh Hans, wir alle kennen das.. motz

Hat wer eine Ahnung ob das mit den Vertikal - oder Rasselködern auch in der kalten Jahreszeit funktioniert?