rauberduck
Hy Leute,
Mir kommt es inzwischen wirklich hoch.
Habe mir letztes Jahr die angepriesenen gelbe schnur eines angeblich Namenhaftes Unternehmen auf meine HR20 gespult.
Resüme: Diese Firma sollte sich was schämen.
Ich hatte noch niemals Abrisse beim Sandbank angeln. Und heuer 3 mal innerhalb von 14 Tagen.
Beim ersten mal dachte ich mir noch, Fuck, nen Fehler an der Schnur übersehen. Schnur komplett entfernt.
Danach bei den anderen Rollen die ersten ca.150 kontrolliert, und 40m zur Sicherheit abgeschnitten.
Was soll ich sagen. Eine Woche später, 2 Bisse, 2 mal Schnurbruch.
Alle Ringe an allen Ruten kontrolliert, und da ist nichts. Weder mit ner dünnen Geflochtenen noch mit Watte nen Fehlerhaften Ring endeckt. Inzwischen auch alle Ringe von nem Rutenbauer checken lassen und alles I.O.
Voll gefrustet Zuhause die Schnur kontrolliert.
Und ehrlich gesagt, ist mir dann mal der Kragen geplatzt. Diese "Supertolle" gelbe Schnur bricht bei nicht mal 10kg am Knoten. 50m weiter abgespult, ca. 13kg am Knoten. Erst am Ende der Schnur mal ne Brauchbare Knotenfestigkeit über 25 kg.
Was mich dabei so ankotzt ist, das jetzt 3 Fische mit Piercings und ca. 50m Hauptschnur herumschwimmen.
Also nie wieder irgendwelche Versuche bei Hauptschnüren für mich.
Leitner und Powerpro, und das wars.
Und dieser Hersteller sollten sich wirklich mal Gedanken machen.
Wenn eine Hauptschnur nicht einmal eine Saison überlebt, ist das zum kotzen.
Die sollten keine Tragkräfte angeben, sondern eine Warnung. Bitte nach 400h die Schnur wechseln.
Sorry, sollte das ganze Unfreundlich rüberkommen, aber ......
Und sollten jetzt die schlaubis kommen mit "Schnurlaufröllchen", ich fische mit multis.
Mir kommt es inzwischen wirklich hoch.
Habe mir letztes Jahr die angepriesenen gelbe schnur eines angeblich Namenhaftes Unternehmen auf meine HR20 gespult.
Resüme: Diese Firma sollte sich was schämen.
Ich hatte noch niemals Abrisse beim Sandbank angeln. Und heuer 3 mal innerhalb von 14 Tagen.
Beim ersten mal dachte ich mir noch, Fuck, nen Fehler an der Schnur übersehen. Schnur komplett entfernt.
Danach bei den anderen Rollen die ersten ca.150 kontrolliert, und 40m zur Sicherheit abgeschnitten.
Was soll ich sagen. Eine Woche später, 2 Bisse, 2 mal Schnurbruch.
Alle Ringe an allen Ruten kontrolliert, und da ist nichts. Weder mit ner dünnen Geflochtenen noch mit Watte nen Fehlerhaften Ring endeckt. Inzwischen auch alle Ringe von nem Rutenbauer checken lassen und alles I.O.
Voll gefrustet Zuhause die Schnur kontrolliert.
Und ehrlich gesagt, ist mir dann mal der Kragen geplatzt. Diese "Supertolle" gelbe Schnur bricht bei nicht mal 10kg am Knoten. 50m weiter abgespult, ca. 13kg am Knoten. Erst am Ende der Schnur mal ne Brauchbare Knotenfestigkeit über 25 kg.
Was mich dabei so ankotzt ist, das jetzt 3 Fische mit Piercings und ca. 50m Hauptschnur herumschwimmen.
Also nie wieder irgendwelche Versuche bei Hauptschnüren für mich.
Leitner und Powerpro, und das wars.
Und dieser Hersteller sollten sich wirklich mal Gedanken machen.
Wenn eine Hauptschnur nicht einmal eine Saison überlebt, ist das zum kotzen.
Die sollten keine Tragkräfte angeben, sondern eine Warnung. Bitte nach 400h die Schnur wechseln.
Sorry, sollte das ganze Unfreundlich rüberkommen, aber ......
Und sollten jetzt die schlaubis kommen mit "Schnurlaufröllchen", ich fische mit multis.