lasnik
Servus,
ich glaube Wallerangeln genießt derzeit recht große Aufmerksamkeit. Ich habe mal überlegt nebenher Waller-Kurse oder -Workshops anzubieten. Wer könnte sich das auch vorstellen / Habt ihr Tips, woran ich denken muss und wie ich einen ersten Kunden erhalte?
· gibt es noch etwas zu beachten?
· denkt ihr, dass ein Kunde eine "Fanggarantie" haben möchte?
· ist das Angebot nur vom Boot aus für potenzielle Kunden interessant?
Freue mich über jeden Input
grumic81
Hallo,
ich würde erst mal abklären ob das an den betreffenden Gewässern erlaubt ist.
Bei uns wäre es z. B. nicht so (jegliche Guidingtouren sind verboten)
Wenn du Lust und Laune hast sowas zu machen, und Geld verdienen nicht die Große Rolle spielt, kannst du das ja versuchen. Ich glaube aber nicht das es da ein großes Interesse geben wird wenn du nicht den passenen Namen hast oder richtige Firma hinter dir steht
Auch wirst du die um ein Kleingewerbe oder Gewerbe kümmern müssen wenn du Geld dafür nimmst, wovon ich mal ausgehe
Ob das nur vom Boot möglich ist sehe ich stark vom Gewässer abhängig.
Aber ich glaube du begibst dich da in einen Markt der eh schon über viele Jahre übersättigt ist von Guidingtouren, sogenannten Test- und Teamanglern usw., usw.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung, bitte nicht böse sein
Gruß Mike
Winne
...you made my day
Patrick Schwegler
Moin
schau mal auf
www.hotspotfischer.com über den Marktplatz läuft alles steuerlich sauber und du und dein Gast seid auf versichert.”
So wird das zumindest dargestellt.. falls das so ist, ist das wohl die einzig legale und stressfreie Alternative legal nebenher guidings zu machen..
Ansonsten musst du wie oben geschrieben alles anmelden oder dich nicht erwischen lassen
Stumbe
Die Frage ist halt auch was du für ein Guiding anbieten willst.
Ich hab mir da schon mal ein paar Gedanken gemacht was vll. für eine breitere Masse tatsächlich Sinn machen würde und was auch mich als Teilnehmer interessieren würde.
Ich persönlich fände es zum Beispiel ganz gut in einem Guiding speziell die Basics zu behandeln. Meines Erachtens fühlt man sich als Anfänger gerade auf Wels am Wasser ziemlich hilflos welche Montagen ich wo und wie ausbringen kann. Das ganze meist noch ohne Boot/Echolot und Stellenhinweise durchs Hörensagen aus dem Angelgeschäft.
Vielleicht könnte man durch so ein Guiding vollkommene Welseinsteiger mit den Basics abholen und sie mit ihren bestehenden Vorrausetzungen an der Hand in den Bereich einführen.
Bedenkt wieviele komplett Anfänger man immer mal wieder am Wasser antrifft die auf Nachfrage garnicht wirklich erklären können warum sie jetzt was machen und um jeden Tipp dankbar sind welcher sie dann unterstützt. Diese Tipps von erfahrenen Anglern haben mich am Anfang auch viel weiter gebracht, wenn auch im Bereich Spinnfischen auf Barsch, Hecht etc.
Vielleicht wäre das ja mal einen Versuch wert solch ein Guiding anzubieten. Hier müssen sich ja auch nicht unbedingt Nächte um die Ohren geschlagen werden, sondern auch nur ein längerer Nachmittag bis nach der Dämmerung.
Viele Grüße
lasnik
Zitat: |
Original von Stumbe
Die Frage ist halt auch was du für ein Guiding anbieten willst.
Ich hab mir da schon mal ein paar Gedanken gemacht was vll. für eine breitere Masse tatsächlich Sinn machen würde und was auch mich als Teilnehmer interessieren würde.
Ich persönlich fände es zum Beispiel ganz gut in einem Guiding speziell die Basics zu behandeln. Meines Erachtens fühlt man sich als Anfänger gerade auf Wels am Wasser ziemlich hilflos welche Montagen ich wo und wie ausbringen kann. Das ganze meist noch ohne Boot/Echolot und Stellenhinweise durchs Hörensagen aus dem Angelgeschäft.
Vielleicht könnte man durch so ein Guiding vollkommene Welseinsteiger mit den Basics abholen und sie mit ihren bestehenden Vorrausetzungen an der Hand in den Bereich einführen.
Bedenkt wieviele komplett Anfänger man immer mal wieder am Wasser antrifft die auf Nachfrage garnicht wirklich erklären können warum sie jetzt was machen und um jeden Tipp dankbar sind welcher sie dann unterstützt. Diese Tipps von erfahrenen Anglern haben mich am Anfang auch viel weiter gebracht, wenn auch im Bereich Spinnfischen auf Barsch, Hecht etc.
Vielleicht wäre das ja mal einen Versuch wert solch ein Guiding anzubieten. Hier müssen sich ja auch nicht unbedingt Nächte um die Ohren geschlagen werden, sondern auch nur ein längerer Nachmittag bis nach der Dämmerung.
Viele Grüße |
|
Sehr gut geschrieben! Danke!
Gummifisch74
Hast du ein Wallerboot? Ohne würde ich selbständig gar nicht erst anfangen.
Aber selbst ohne, denke ich, gibts da Möglichkeiten:
Ich habe vor 5 Jahren bei einem jungen Ösi gebucht, ich glaube sogar er war anfänglich "nur" ein Karpfenangler, der bei LaMotta am Superiore Guidings machte.
Obwohl er selbst anfänglich einiges lernen musste, wie er mir verriet, hats letztendlich ja geklappt bei ihm.
Ich würde mich einfach mal bei den Camp-Betreibern vorstellen. Die Messen sind eine gute Möglichkeit um einige von denen persönlich zu treffen.
Wenn man dann einmal reingeschaut hat, ob das überhaupt was für einen ist, kann man ja immer noch schauen ob man dann unabhängig wird oder vielleicht irgendwann sogar sein eigenes Camp aufmacht
jCR
Ich denke Mal eher er meint nur nebenberuflich?!
Fakt ist, du musst nur jemanden finden der bereit ist sich Erfahrung einzukaufen.
Manche haben mehr Zeit, andere mehr Geld. Beides hat niemand.
Rheinfischer70
Was ist eigentlich der Antrieb Guiding anzubieten?
Finanzierung des eigenen Boots? Nebenerwerb?
Oder Menschenfreundlichkeit? Oder die Suche nach Anerkennung?
Anschließend brauchst Du die richtigen Gewässer und Fänge. Anschließend muss rechtlich alles Ok sein. Angefangen von der Angelerlaubnis, Köder, Entnahmevorschriften über den Versicherungsschutz bis zur Steuer.
Der Guide steht unter Beobachtung der Lokalmatadore, die sich ungern ihre Stellen und Gewässer kaputt machen lassen. Besonders wenn die Guidinggäste anschließend regelkonform alle Fänge knüppeln.
Ist nicht einfach, wenn man über den Freundeskreis hinaus guidet.
nobo
Zitat: |
Original von Rheinfischer70
Was ist eigentlich der Antrieb Guiding anzubieten?
Finanzierung des eigenen Boots? Nebenerwerb?
Oder Menschenfreundlichkeit? Oder die Suche nach Anerkennung?
Anschließend brauchst Du die richtigen Gewässer und Fänge. Anschließend muss rechtlich alles Ok sein. Angefangen von der Angelerlaubnis, Köder, Entnahmevorschriften über den Versicherungsschutz bis zur Steuer.
Der Guide steht unter Beobachtung der Lokalmatadore, die sich ungern ihre Stellen und Gewässer kaputt machen lassen. Besonders wenn die Guidinggäste anschließend regelkonform alle Fänge knüppeln.
Ist nicht einfach, wenn man über den Freundeskreis hinaus guidet. |
|
absolut richtig,
in der heutigen zeit, wo doch nun jeder inzwischen die negativen folgen kennen sollte, ist das ein mehr als nur fragwürdiger weg.
was soll denn dabei überhaupt rauskommen.
nicht ohne grund ist dies in meiner region im gewässerfonds des größten angelvereins verboten.
die berufsfischer in brandenburg und mecklenburg wollen hier ebenfalls keinen wildwuchs auf ihren gewässern und erlauben das nicht.
nur mit sondergenehmigung vom fischereiinhaber bzw. deren eigene mitarbeiter und einer sonderabgabe an den staat werden hier ausnahmen gemacht um das nicht ausufern zu lassen.
also, wer sowas vorhat, geht von vorn herein einen steinigen weg der völlig zu recht mit anfeindungen von allen seiten gepflastert ist.
am ende steht dann vielleicht nur dümmlich purer egoismus und sone art möchtegern elitäre profiangler allüren dahinter,, also einer von denen, die am ende die angelei in erheblichem maße für die allgemeinheit kaputt gemacht haben... wer weiß
Gummifisch74
Wo ist hier Wildwuchs?
Zwei Angler, die so oder so ans Wasser gehen kommen zusammen und machen einen Deal.
Sie werden nicht aus Rücksicht auf Berufsfischer oder Lokalmatadore zu hause bleiben.
Und das ist auch gut so. Verbote und dumme Gesetze gibt es eh schon mehr als genug!
Angeln gehört zum letzten bisschen Freiheit, das wir hierzulande noch haben -lasst euch das niemals verbieten! Die Miesepeter gießen doch nur Wasser auf die Mühlen des Unterdrückerstaates.
Und #Lasnik
Wo ein Wille, da ein Weg (sowas ähnliches steht ja auch in deinem Motto):
Ich befürchte nicht mehr lange, aber noch haben wir hier eine halbwegs freie Marktwirtschaft: Wenn du das machen möchtest, mach es einfach!
Toni_1962
Solange es nicht zu Beeinträchtigung anderer Anglern oder Belästigung kommt, dann ist es mir egal.
Wenn jedoch, wie mir passiert, Boote kommen und meinen, diese Spots gehören nun ihnen und ihren zahlenden Gästen, oder wie im August in Mgd an der Elbe für Wallerworkshop (Guiding ist dort ja verboten) schon 1 Tag vorher 4 Buhnen "reserviert werden", dann sieht die Sache anders aus.
uwe o.
für mich persönlich käme das niie in Frage.
Gewässer die ich über Jahre erkundet habe und mein Wissen für ein bißchen Geld zu verkaufen.
Angeln bleibt mein Hobby und das will ich genießen.
Gibt ja schon viele Youtuber, die alles zeigen . Und auch an deren Gewässern herrscht wohl ein starker Andrang. Selber Schuld
Havelangler
Zitat: |
Original von Toni_1962
Solange es nicht zu Beeinträchtigung anderer Anglern oder Belästigung kommt, dann ist es mir egal.
Wenn jedoch, wie mir passiert, Boote kommen und meinen, diese Spots gehören nun ihnen und ihren zahlenden Gästen, oder wie im August in Mgd an der Elbe für Wallerworkshop (Guiding ist dort ja verboten) schon 1 Tag vorher 4 Buhnen "reserviert werden", dann sieht die Sache anders aus. |
|
Bin ich voll deiner Meinung! Wer hat denn da in Magdeburg die Stellen besetzt?
Toni_1962
Zitat: |
Original von Toni_1962
Solange es nicht zu Beeinträchtigung anderer Anglern oder Belästigung kommt, dann ist es mir egal.
Wenn jedoch, wie mir passiert, Boote kommen und meinen, diese Spots gehören nun ihnen und ihren zahlenden Gästen, oder wie im August in Mgd an der Elbe für Wallerworkshop (Guiding ist dort ja verboten) schon 1 Tag vorher 4 Buhnen "reserviert werden", dann sieht die Sache anders aus. |
|
Unbekannt und neu, aber Tackle vom Tshirt bis zum Haken von einer Firma, von der sie träumen beruflich ins Team zu kommen, nachdem sie nun begonnen haben, sich bekannt zu machen.
Havelangler
Gibt es hier auch. Da werden auch Fahnen mit dem
Zackigen Buchstaben aufgestell. Nennt sich wohl.... Supporter Team. Ich kenne den Mann sogar, mag ihn, treffen uns oft am Wasser und reden miteinander, nur nicht darüber. Das mit dem Supporter Team nehme ich nicht für voll und spreche es nicht an, kann es nicht recht für voll nehmen. Dient letztendlich nur der Präsentation einer Marke am Wasser. Und für was weiß ich wieviel % auf einen Haken würde ich meinen Hintern nie verkaufen. Andere Mütter haben nämlich auch schöne Töchter