Tackle am kleinen Fluss ?

Toni_1962
Servus,

welches Tackle, also Rute (Länge, WG) und welche Stärke bei Schnur ratet ihr mir für einen kleinen schmalen Fluss, meist stärkere Strömung, teils Hindernisse im Wasser/Ufer, wechselnd zwischen flach und etwas tieferen Rinnen und Gumpen in Kurven. Es werde immer und zuverlässig beim Aalangeln oder auch tags mit Wurmansitz als Beifang Waller bis max. 2 kg gefangen; ich will nun gezielt versuchen, großen, die es ja meiner Meinung sicherlich auch geben muss, nachzustellen. Auf Waller wird bisher nicht gezielt geangelt, weil es ja nur sit Jahren eine Plage kleiner gibt, aber angeblich keine großen.

Mein Gerät, das ich an der Elbe mit Steinmontage und Abspannen verwende, erscheint mir doch zu stark.

Danke und Petri
Toni
uwe o.
Hallo , ich würde es mit deiner normalen Ausrüstung probieren.
Oder willst du dir extra Tackle kaufen ?
Wallerspinnrute würde auch noch funktionieren aber drunter würde ich nit gehen.

Gruß Uwe
Toni_1962
Zitat:
Original von uwe o.
Hallo , ich würde es mit deiner normalen Ausrüstung probieren.
Oder willst du dir extra Tackle kaufen ?
Wallerspinnrute würde auch noch funktionieren aber drunter würde ich nit gehen.

Gruß Uwe


Dank dir für die Antwort.
JA, ich würde mir angepassteres kaufen, wenn das ratsam wäre.
Meine Ruten sind 3 Meter lang mit WG 600 und 0,50 bzw 0,60 geflochtene.
martin1975
Hi ich fische auch am kleinen Fluss ich verwende die Waller Kalle Boilie mit 28er Whiplash. Du kannst aber auch eine Spinnrute nehmen ich hab lange die Black Cat spinn extreme verwendet fische bis 2m kein problem.
holger
Willkommen Martin habe die 0.28 iger Whiplash gerade neben unserer neuen 0.50 ziger liegen . Erkenne keinen Unterschied großes Grinsen oh man Prost zumindest was den Durchmesser anbelangt Daumen hoch
Toni_1962
Zitat:
Original von martin1975
Hi ich fische auch am kleinen Fluss ich verwende die Waller Kalle Boilie mit 28er Whiplash. Du kannst aber auch eine Spinnrute nehmen ich hab lange die Black Cat spinn extreme verwendet fische bis 2m kein problem.


Danke boshaft

Wie lang ist denn die Waller Kalle und die spin extreme (kann leider keine Angaben über google finden) und welches WG haben diese?
martin1975
Zitat:
Original von holger
Willkommen Martin habe die 0.28 iger Whiplash gerade neben unserer neuen 0.50 ziger liegen . Erkenne keinen Unterschied großes Grinsen oh man Prost zumindest was den Durchmesser anbelangt Daumen hoch




Hi Holger das die 28er Whiplash in Wirklichkeit eine 40er oder 45er ist wurde schon oft besprochen, ich fische die Schnur schon sehr lange und hatte noch nie Probleme. Bei uns gibt es aber keine Steinschüttung oder kanten mit Mustcheln. Wenn meine Schnur mal verschlissen ist schicke ich dir die Spulen Holger, dann teste ich deine natürlich gerne Applaus
martin1975
Danke boshaft

Wie lang ist denn die Waller Kalle und die spin extreme (kann leider keine Angaben über google finden) und welches WG haben diese?[/quote]

Die Boilie ist 12ft und hat 6lbs
Die Spinn Extreme 3m und 200WG,
Du könntest auch eine Zeck Buddy nehmen die ist auch sehr weich und du hast auch bei keinen Fischen Spaß.
Toni_1962
Zitat:
Original von martin1975
Danke boshaft

Wie lang ist denn die Waller Kalle und die spin extreme (kann leider keine Angaben über google finden) und welches WG haben diese?


Die Boilie ist 12ft und hat 6lbs
Die Spinn Extreme 3m und 200WG,
Du könntest auch eine Zeck Buddy nehmen die ist auch sehr weich und du hast auch bei keinen Fischen Spaß.[/quote]

Ist die Boilie die Karpfenrute? 12ft ist bei dem Uferbewuchs schon ganz schön lang Augenzwinkern

also geriges Wurfgewicht und weiche Rute ... die Buddy kenne ich, empfinde diese am großen Strom als zu weich, aber an dem kleinen Fluss in Angeln dicht am Ufer ohne Distanz sicherlich gut, dann aber das kürzere Model.
grumic81
Hallo,

weiß ja nicht was du da anlegen willst nachdenklich

Ich würde dafür die Xzoga Taka G 75 in 15 kg (also die 7525) als perfekt empfinden. Kurz (228 cm), tolle Aktion und Power ohne Ende hinten raus Augenzwinkern

Gruß Mike
fabian1988
Warum extra neues Tackle anschaffen??
Auch in so kleinen Gewässern können 2m+ Fische rum schwimmen. Alt Bewährtes nehmen und passt. Gerade in so kleinen Gewässern mit viel Strömung und Hindernissen bist schnell der Verlierer
Toni_1962
Zitat:
Original von fabian1988
Warum extra neues Tackle anschaffen??
Auch in so kleinen Gewässern können 2m+ Fische rum schwimmen. Alt Bewährtes nehmen und passt. Gerade in so kleinen Gewässern mit viel Strömung und Hindernissen bist schnell der Verlierer


Meine erste Überlegung war, dass das Stippen mit 600 g WG gleichkommt Augenzwinkern
fabian1988
naja, man sollte sich nach dem größt möglichen Fisch richten um fair zu angeln.
Und glaube mir, solche Gewässer werden sehr oft unterschätzt was die Größe der Fische betrifft. Vorallem wenn nicht darauf geangelt wird, könntest du Sternstunden erleben
Toni_1962
Zitat:
Original von fabian1988
naja, man sollte sich nach dem größt möglichen Fisch richten um fair zu angeln.
Und glaube mir, solche Gewässer werden sehr oft unterschätzt was die Größe der Fische betrifft. Vorallem wenn nicht darauf geangelt wird, könntest du Sternstunden erleben


es geht nicht darum, untaugliches Gerät einsetzen zu wollen, sondern angepasstes Augenzwinkern
n33db33r
Zitat:
Original von Toni_1962
Zitat:
Original von fabian1988
naja, man sollte sich nach dem größt möglichen Fisch richten um fair zu angeln.
Und glaube mir, solche Gewässer werden sehr oft unterschätzt was die Größe der Fische betrifft. Vorallem wenn nicht darauf geangelt wird, könntest du Sternstunden erleben


es geht nicht darum, untaugliches Gerät einsetzen zu wollen, sondern angepasstes Augenzwinkern


Aber wenn du im Grunde keine Ahnung hast, was drin rum schwimmt, wie willst du da dein Gerät anpassen?
Geh auf Nummer sicher und verwende dein Tackle für den Rhein oder wo du auch sonst immer fischst.

Es bringt dir und dem Fisch absolut nichts, wenn du dein Tackle an passt indem du alles zwei oder drei Nummern filigraner nutzt, dann doch ein guter Fisch einsteigt und du diesen verlierst.
In Frankreich oder in Italien beißen ja auch kleine Welse.
Pius
Ich sehe hier auch nur: starke Strömung, viele Hindernisse......
= eher kürzere kräftige Ruten, da eh nur kürzere Distanzen Sinn machen, und Schnur eher 1 oder 2 Nummern dicker, man braucht ja nicht viel
😁
Daniel Reder
Hallo,

ich kenne das Problem an kleinen Gewässern. Ich rede hier von maximal 30m breiten Flüssen. Für mich sind die entscheidenden Dinge die Verwachsenen Ufer und somit die Rutenlänge.

Natürlich kommt es aufs Gewässer an, aber bei mir sind solche Flüsse extrem verwachsen. Ich verwende daher kurze Ruten mit 2m, weil man sonst die ganze Zeit irgendwo hängen bleibt. Man kann lange Ruten kaum aufstellen weil sonst die Spitze immer wo in einem Ast hängt und wenn man kein Boot verwendet kann man mit 3m Ruten fast nicht auswerfen.

Wenn du Bootsruten hast, würde ich die verwenden. Ich habe mir die kurzen vor vielen Jahren gekauft, verwende ich aber auch ständig. Für paar Ansitze würde ich nix neues Kaufen.

Schnur, Rollen, Kleinteile alles wie gehabt nur kurze Ruten, sind meine Wahl.

LG Daniel


Toni_1962
Zitat:
Original von Daniel Reder
Hallo,

ich kenne das Problem an kleinen Gewässern. Ich rede hier von maximal 30m breiten Flüssen. Für mich sind die entscheidenden Dinge die Verwachsenen Ufer und somit die Rutenlänge.

Natürlich kommt es aufs Gewässer an, aber bei mir sind solche Flüsse extrem verwachsen. Ich verwende daher kurze Ruten mit 2m, weil man sonst die ganze Zeit irgendwo hängen bleibt. Man kann lange Ruten kaum aufstellen weil sonst die Spitze immer wo in einem Ast hängt und wenn man kein Boot verwendet kann man mit 3m Ruten fast nicht auswerfen.

Wenn du Bootsruten hast, würde ich die verwenden. Ich habe mir die kurzen vor vielen Jahren gekauft, verwende ich aber auch ständig. Für paar Ansitze würde ich nix neues Kaufen.

Schnur, Rollen, Kleinteile alles wie gehabt nur kurze Ruten, sind meine Wahl.

LG Daniel




Danke dir Daniel, das kommt meinem Gewässer nahe ...
und dort, wo die tiefen Gumpen und Auswaschungen sind, ist der Fluss nicht mal 30 Meter breit. Dicht bewachsenes Ufer und oft unzugänglich, dort wo nicht die Raubfischangler (Salmoniden, Hecht) unterwegs sind. Weit auswerfen ist nicht notwendig, Boot ist unmöglich.

Ich schaue mich mal nach einer 240 bis 270 cm Rute um, die nicht allzu steif ist, da ich ja nahezu vor meinen Füssen angle.