Der Nichtsfänger
Hi Wallerdreunde,
Mein Name ist Björn, bin 27 Jahre jung und komme aus dem nicht ganz so schönen Oberhausen
Ich Angel hauptsächlich in der Ruhr und der Lippe auf unser schleimigen Freunde.
Seit fast schon 15 Jahre Angel ich jetzt schon und angefangen hat alles sogar mit einem 70cm langen Wels den mein Onkel fangen konnte, der mir auch das Angeln beigebracht hat. Damals war es es normal das wir beim Aalangeln 10-12 kleine Welse fangen konnten. Seit ich meinen Führerschein habe zog es mich dann mehr Richtung Rhein und der Zander war lange Zeit mein Zielfisch. Nachdem ich mich einige Jahre dem Zander gewidmet hatte, zog es mich wieder zurück an die Ruhr wo ich dann 2017, bei einer Runde Feedern mit meinem Angelkollegen wieder einen kleinen Wels fangen konnte. Ich erinnerte mich an die vielen kleinen Welse aus meiner Anfangszeit und dachte mir das diese doch mittlerweile schon groß sein müssten. So hat das Welsangeln meinen Kumpel und mich gepackt.
Das erste halbe Jahr konnten wir nicht einen Wels fangen, wir lachten darüber und dachten nur was unsere Frauen wohl von uns denken müssen, dass wir jedes Wochenende los zogen und nichts fingen. So kam dann auch der Name "Der Nichtsfänger" zustanden.
Irgendwann kamen dann auch die ersten Fehlbisse und auch der erste kleine Wels, über den wir uns riesig gefreut haben.
Den ersten großen Wels von 1,54cm verschlug uns sogar richtig die Sprache
Auch wenn der Rhein nicht weit weg ist haben wir uns bis jetzt nicht an den Großen Strom getraut, auch wenn es dort richtig dicke Welse gibt, haben wir doch noch ordentlich Respekt vor dem Rhein. Auch denke ich das meine Buddy und die The Stone für den Rhein etwas zu "schwach" sind vor allem da wir in NRW nicht vom oder mit dem Boot fischen dürfen.
Ich freue mich auf viele Spannende Beiträge und hoffe das ich hier viel dazu lernen kann.
Petri und dicke Fische,
Björn
Mein Name ist Björn, bin 27 Jahre jung und komme aus dem nicht ganz so schönen Oberhausen

Ich Angel hauptsächlich in der Ruhr und der Lippe auf unser schleimigen Freunde.
Seit fast schon 15 Jahre Angel ich jetzt schon und angefangen hat alles sogar mit einem 70cm langen Wels den mein Onkel fangen konnte, der mir auch das Angeln beigebracht hat. Damals war es es normal das wir beim Aalangeln 10-12 kleine Welse fangen konnten. Seit ich meinen Führerschein habe zog es mich dann mehr Richtung Rhein und der Zander war lange Zeit mein Zielfisch. Nachdem ich mich einige Jahre dem Zander gewidmet hatte, zog es mich wieder zurück an die Ruhr wo ich dann 2017, bei einer Runde Feedern mit meinem Angelkollegen wieder einen kleinen Wels fangen konnte. Ich erinnerte mich an die vielen kleinen Welse aus meiner Anfangszeit und dachte mir das diese doch mittlerweile schon groß sein müssten. So hat das Welsangeln meinen Kumpel und mich gepackt.
Das erste halbe Jahr konnten wir nicht einen Wels fangen, wir lachten darüber und dachten nur was unsere Frauen wohl von uns denken müssen, dass wir jedes Wochenende los zogen und nichts fingen. So kam dann auch der Name "Der Nichtsfänger" zustanden.
Irgendwann kamen dann auch die ersten Fehlbisse und auch der erste kleine Wels, über den wir uns riesig gefreut haben.
Den ersten großen Wels von 1,54cm verschlug uns sogar richtig die Sprache

Auch wenn der Rhein nicht weit weg ist haben wir uns bis jetzt nicht an den Großen Strom getraut, auch wenn es dort richtig dicke Welse gibt, haben wir doch noch ordentlich Respekt vor dem Rhein. Auch denke ich das meine Buddy und die The Stone für den Rhein etwas zu "schwach" sind vor allem da wir in NRW nicht vom oder mit dem Boot fischen dürfen.
Ich freue mich auf viele Spannende Beiträge und hoffe das ich hier viel dazu lernen kann.
Petri und dicke Fische,
Björn