Bernd1986
Servus Wallergemeinde,
ab diesem Jahr wollte ich mich mal mit einer Auslegestange beschäftigen. Viele Hotspots im Stillgewässer und auch am kleinen Fluss hier bei uns liegen oft vor den Füßen!
Wer praktiziert sowas von euch bzw. wer hat das von euch schon gemacht?
Was nehm ich am besten als Auslegestange? Stippruten sind schon sehr schwabbelig, das man vielleicht das erste und zweite Segment entfernen sollte, davon bin ich schon überzeugt, aber vielleicht hat ja jemand einen super Tipp dafür?
Des weiteren, wie sichere ich die Auslegestange vor einem Ablflug beim einem Biss?
Das angehängte Foto ist von den Hunting Team NRW Homepage / Jonas Bienemann! Du bist ja auch hier Jonas, ich hoffe du hast kein Problem damit, dass ich dein Bild hier verwende!?
Über Tipps und Anregungen würd ich mich freuen!
regus
Servus, ich mache das schon lange.
Bei mir ist viel Wald, ich nehme oft lange Stecken, also wirklich lange mit 6 Meter+.
Diese lege ich in eine Astgabel und hinten kommt ein Stein drauf oder ich binde sie fest.
Habe ich keine so langen Äste zur Verfügung, nehme ich meine Teleskopstange zum Fenster putzen. Die ist 4 Meter lang und wenn es zu kurz ist dann verlängere ich sie wieder mit einem stabilen Ast um 1 Meter etwa, den ich einfach vorne anbinde.
Stippruten sind sch... vor allem weil man den Köder damit nicht ordentlich raus bringt und man extrem dünne Reisleinen nehmen muss, sonst werden die nicht abgerissen vom Wels und man bekommt nur Fehlbisse und wenn man schnell anschlagt dann kommmt die Stippe mitgeflogen.
Die Teleskopstange schiebe ich hinten in ein HT Abwasserrohr welches ich in die Erde schiebe oder mit einem Stein beschwere.
Die Sache funktioniert jedenfalls super und ich fange einen großenTeil der Fische auf diese Art und Weise.
Saaleangler
Hallo
Ich habe so zwar noch nicht gefischt aber ich denke wenn du eine sehr dünne Schnur an der Stippe befestigst die ganz sicher reißt sobald ein Biss kommt sollte das doch schon funktionieren.Man bringt ja keine Spannung auf das Gerät so das sie schon vorher reisen könnte.Auf die Stippe am Ende eine Gewicht drauf und Feuer frei.
holger

guten morgen Bernd . Ich benutze regelmäßig Teleskopruten bis 9 m Länge sowohl auf Hecht wie auch Zander und Waller . Die Köder fixieren ich nur mit einer Büroklammer . Funktioniert seit 30 Jahren . Anschlag nicht vergessen . LG
Christoph Eisner
Ich fische am See oft von den Stegen auf die Weise, vor allem bei Kurzansitzen wenn ich nicht allzulange bleibe. Hat auch schon einige Male gut funktioniert.
Wie Holger schon sagt: Anschlag nicht vergessen.
Weil ich einmal die passende Reißleine vergessen habe, habe ich einfach die Schnur ein paar Mal um einen Schilfhalm gewickelt und mit einem Gummiband fixiert. Hat auch einwandfrei funktioniert.
Bernd1986
Danke schonmal Jungs für den bisherigen Input
@regus: Schleppst du dann 6m Stecken mit dir herum?? Das Packmaß wäre mir definitiv zu heftig!
@holger Schätzelein, puh dir kann ich grade nicht folgen was du mit Büroklammer meinst?
@Christoph Eisner: deine Auslegestange sieht fast gleich aus, wie die von Jonas.... was genau hast du da als Stange?? Was Teleskopierbares oder flexibel verlängerbar wär schon geil...
Was meint ihr alle mit Anschlag nicht vergessen? Ihr meint da kein Selbsthakeffekt vorhanden ist ? Wenn ja, das ist mir schon klar

Ihr wartet dann schon bis die Reissleine knallt oder sprengt ihr die selbst?
regus
Also meine Teleskopstange hat nen knappen Meter, wenig Gewicht und das geht super.
@ Holger - wie hängst du da eine Kilo Brasse drauf? Versteh ich auch garnicht wie das geht.
Wenn man ne 40er als Reißleine nimmt biegt der Wels die Stippe bis zum Anschlag aber bei der Weichheit der Stange reißt die nicht was dazu führt das der Wels wieder losläßt wenn man nicht schnell beim Anschlag ist.
Selbst bei einer 0.20er gibts keinen ordentlichen Selbsthakefekt.
Fas ist mit der Stange die nicht nachgiebt anders, da ist ein super Selbsthakefekt gegeben.
Christoph Eisner
Zitat: |
Original von Bernd1986
Danke schonmal Jungs für den bisherigen Input
@regus: Schleppst du dann 6m Stecken mit dir herum?? Das Packmaß wäre mir definitiv zu heftig!
@holger Schätzelein, puh dir kann ich grade nicht folgen was du mit Büroklammer meinst?
@Christoph Eisner: deine Auslegestange sieht fast gleich aus, wie die von Jonas.... was genau hast du da als Stange?? Was Teleskopierbares oder flexibel verlängerbar wär schon geil...
Was meint ihr alle mit Anschlag nicht vergessen? Ihr meint da kein Selbsthakeffekt vorhanden ist ? Wenn ja, das ist mir schon klar
Ihr wartet dann schon bis die Reissleine knallt oder sprengt ihr die selbst? |
|
Hallo Bernd,
Ja sieht fast so aus als wäre es die Gleiche. Hab die Stipprute mal vor Jahren bei Fishermans Partner um 10€ oder so gekauft. Also so ziemlich das billigste das es gab. Erfüllt aber ihren Zweck und wenn sie mal bricht ist es auch kein großer Schaden.
Naja zumindest bei meiner Methode löst das Gummiband so leicht aus, dass es defacto keinen Selbsthakeffekt gibt. Hatte bis jetzt aber erst einen Fehlbiss.
Gruss, Christoph
huempfi
Servus,
Ich lege seit ein paar Jahren Steinmontagen mit ner Auslegestange aus. Hab auch schon ein paar weitere für meine Kollegen gebaut. Grundkörper besteht aus Styrodur und wird einfach mit 2 Rohrschellen an der Stange befestigt. Kann im Fluss einfach gedreht werden und auf beiden Seiten verwendet werden und wenn man die Stange weg lässt kann man mit Schwimmflossen die Montagen auch Super damit rausschwimmen

Als Stange verwenden wir 6,5m lange Senkstangen bei dennen wir das erste Teil weg lassen.
Mfg
Bild von der Auslegestange:
https://ibb.co/23Zcsdr
warrior
Ich finde das Thema echt interessant.
Habe heute etwas rum gespielt.
Eine alte 7m Stippe hinten fest geklemmt, und vorn verschiedene Abreissleinen festgemacht.
Ich habe bei Durchmesser 0,20 angefangen und bin dann runter auf 0,10. Selbst da geht die Stippe noch in den Halbkreis.
Ich denke man muss mit einen line clip arbeiten, der die Schnur 100% sicher frei gibt.
Oder man wickelt einen Gummi um die Spitze und fädelt die Schnur durch, damit sie bei Zug freigegeben wird.
holger

W arrior

ja bei mir tuns seit 30 Jahren Büroklammern
Hans M.
schau mal bei E-Bay nach Tele Stellfischruten,
hab ich bis 8m gesehen,
ich habe eine 6m Mitchell
sind gebraucht ab30 € zu haben
oder so was wenns steif sein soll ...
8 Meter Teleskop Stange Dach Gebäude Photovoltaik Fenster Carport Reinigung usw.
Google hilt dabei gibts ab 45€ teleskopierbar
dr.looove
Grundsätzlich sollte man auch bei steifen Stangen beachten das der Hebel bei den erforderlichen Längen schon gewaltig ist. Um einen gescheiten Selbsthakeffekt zu haben müsste man die Stange sehr ordentlich verankern.
regus
12 Meter ist schon gewaltig und wird eigentlich kaum benötigt.
Ich komme mit 4 bis 5 Meter sehr gut aus eigentlch.
Und wenn man eine 30er Reißleone nimmt funktioniert das auch richtg gut.
Das Handling ist jedenfalls sicher einfacher im Vergleich zu einer Stippe.
warrior
In dem Link von Kalb gibt es aber nur den Schwarmfangbeutel für den Preis.
Die Stäbe bis 12m sind erheblich teurer.
Eine Option wäre vielleicht ein Fahnenmast. Die gibt es Teleskopisch und zum Stecken. Die Teile sind bestimmt stabil.
Christoph Eisner
Ich verstehe nicht ganz warum daraus so eine Wissenschaft gemacht wird.
Askari hat z.B. eine 9m Stipprute für 20€ im Programm. Kürzere bekommt man deutlich günstiger. (6m um 9 €)
Meiner Meinung bekommt man sowieso keinen ordentlichen Selbsthakeffekt mit so langen Stangen hin. (Ausser man verwendet extrem massive Stangen und verankert sie auch dementsprechend) Wäre mir aber zu aufwendig.
Gruss, Christoph