Waller im Stillgewässer / Teich

JJSFFS
Hallo liebes Forum,

ich melde mich zurück boshaft

Ich war leider die letzten Jahre wenig am Wasser und habe daher immer noch nicht meinen Traumfisch - einen Wels gefangen.

Meine Ausrüstung habe ich zum großteil verkauft, nun betreibe ich das Hobby wieder intensiver und habe mir soeben meine neue Ausrüstung zusammengestellt.

Erstmals möchte ich auch das Abspannen mit der 2 Ruten Technik versuchen, an meinem Jahreskarten Gewässer ( Stillgewässer / Kleiner Teich ).

Als Ausrüstung habe ich mir folgendes zusammengestellt:

-) ZECK PRO CAT
-) PENN Spinfisher SSV10500 VI (6.Gen)

Kleinzeug habe ich noch etwas herumliegen...

Was meint Ihr zur Wahl des Geräts?

Gerne möchte ich auch in Österreich / Ungarn auf verschiedenen Gewässern mein Glück auf Waller versuchen... sollte es nicht klappen am Vereinsteich dann eben wo anders boshaft

Mein Plan wäre mit der 2 Ruten Technik am Gegenüberliegenden Ufer / Eck abzuspannen und den Köder sehr oberflächennah anzubieten (KöFi) oder mit der Knochenmontage mein Glück zu versuchen.

Was meint Ihr?
Strukur ist kaum vorhanden im Teich.. eher nur eine Kante am Ufer und sonst Badewanne...
In der Nähe eines überhängenden Baums möchte ich abspannen.

Ist die Gerätewahl Sinnvoll oder übertrieben?
Lohnt sich die hohe Investition in solch hochwertiges Equipment?
Wie würdet ihr vorgehen an meiner Stelle um einen Waller zu überlisten?

Danke und Grüße
metallus
Moin,

ich fang mal an. Abspannen im Teich sollte gut klappen. Wenn das Gewässer klein ist wird der Zielfisch eh irgendwann am Köder vorbeiziehen

Das Gerät ist für die meisten Gewässer in Deutschland übertrieben. An Steinpackungen wo mit sehr großen Fischen zu rechnen ist, kann das ein Vorteil sein. Wenn Du ein zweite Combo kaufen solltest geh eine Nummer kleiner, da hast Du trotzdem genug Reserven. Ein bisschen leichtere Rute mit um die 400g WG ne 8500er oder 9500er Rolle und ne gute 0,50 mm Schnur reichen dicke auch für kaitale Fische.

Tips und Tricks gibts genug im Internet...und dann einfach fischen, fischen, fischen. Dann kommt Dein Traumfisch schon irgendwann.
Bernd1986
Wenn du auch im Ausland fischen möchtest ist die Gerätewahl doch super! Falls du bei Zeck bleiben möchtest wegen den Ruten, dann nimm doch die Cat Attack Rute, die ist ein wenig günstiger und nahe an der Pro Cat!

Bei Rolle und vorallem Schnur würde ich keine Kompromisse machen, dann eher bei der Rute Augenzwinkern
JJSFFS
Danke für die Antworten boshaft

Ja das Gewässer ist recht klein! 6000m2 Wasserfläche ca.

Ich habe die Kombo noch nicht gekauft aber ich habe es vor - in den nächsten Wochen will ich einkaufen gehen.

Ausland ist eventuell ein Thema, wenn auch nicht gleich dieses Jahr!

Zuerst möche ich am Vereinsteich mein Glück versuchen und in Österreich auf diversten Tageskartengewässern mit Welsbestand.

Die kleinere Penn wollte ich nicht da der Preis zur großen kaum höher ist...

Als Schnur soll es eine UniCat Superior werden in 0,60mm. (12Fach geflochten und sehr gute Werte am Papier und den Tests)

Ob ich bei Zeck bleiben möchte? Eigentlich schon, hatte mal eine Short & Soft und war mehr als begeistert von der Verarbeitung.

Die Cat Attack Serie - kommt mir irgendwie wie die "Billig" Schiene vor?
Jemand Erfahrungen damit?

Ich möchte halt eben 1x was ordentliches ( Universelles ) kaufen womit ich das Ansitzangeln abdecken kann, ich bin nämlich absolut kein Kunstköder / Aktiv Angler.

Gerne höre ich auf den Rat von Euch experten!
JJSFFS
oder gibt es generell empfehlungen zu günstigen guten Tackle?