nosta
Hi,
ein eich ohne Hindernisse! Ein Traum! Mein Teich ist glaube seit 3 Jahren nicht abgelassen wurden und es sind genug hindernisse durch die Bäume vorhanden!
Wie naiv zu glauben, dass so ein Teich keine hindernisse hat!
mit einer 3,5 lbs Karpfenrute einen waller mit 2,33m zu halten ist doch lächerlich! Zu schreiben, das so gerät passt grenzt an unvermögen und unfähigkeit! sorry, aber das ist meine Meinung!
die antworten sind teilweise sehr peinlich!
martin1975
Jeder der schon mal einen Waller der 2m Klasse mit über 100pfund gefldrillt hat nimmt keine Karpfenrute zum Waller fischen, das ist sicher. Ich hatte früher an unserem kleinen Fluss auch sehr leicht gefischt mit der Berkeley the Puls Big Fish, die Zeiten sind seit sich der Bieber ausgebreitet hat vorbei. In jedem kleinen Tümpel und graben sind sie, und die bringen Mengen an Totholz ins Wasser. Mehr schreibe ich zu dem Thema nicht, meine Empfehlung Yad Cordoba 80€ mit Penn Slammer 760 65€ und Gigafish Powerline 50 und gut ist es. Dem Fisch zuliebe sollte es dir wert sein.
grumic81
Zitat: |
Original von nosta
Hi,
ein eich ohne Hindernisse! Ein Traum! Mein Teich ist glaube seit 3 Jahren nicht abgelassen wurden und es sind genug hindernisse durch die Bäume vorhanden!
Wie naiv zu glauben, dass so ein Teich keine hindernisse hat!
mit einer 3,5 lbs Karpfenrute einen waller mit 2,33m zu halten ist doch lächerlich! Zu schreiben, das so gerät passt grenzt an unvermögen und unfähigkeit! sorry, aber das ist meine Meinung!
die antworten sind teilweise sehr peinlich! |
|
Hallo,
und wie unterscheidest du zwischen gezielter und nicht gezielter Welsfischerei mit Pellets und Grundblei? Ab 3 Stück Pellets nimmt man die Welsrute weil ja kein Karpfen mehr beißt, sondern nur noch Welse?
Oder sollten alle Karpfenangler am See ihr Tackle dem großen, unbesiegbaren Wels anpassen? Auch ein Verbot von Fischmehlhaltigen Karpfenködern wäre denkbar
Wie gesagt. Für mich ist das kein gezieltes Wallerfischen. Und wem der Schutz der Fische vor Übersäuerung denn so wichtig ist der darf weder Karpfenfischen gehen noch Spinnfischen auf Hecht/Zander/Barsch.
Was ich immer wichtig finde (und das gilt für jede Fischerei), das die Montage so gewählt sind das sie halten, und trotzdem dem Fisch im Falle eines Abrisses ermöglichen sie wieder los zu werden. Zumindest einen Großteil davon.
Ach ja. Wenn gezielt auf Waller gefischt wird (also Abspannen, U- Pose mit Wurm oder Köderfisch) bin ich durchaus bei euch das eine 3,5 lbs Rute nicht geeignet ist.
Gruß Mike
Bernd1986
Nimm die Kogha in 3m und gut ists
dr.looove
@ gummic 81
und weil stippen auch kein gezieltes karpfenangeln ist kann ich auch gut ne stippe zum karpfenangeln nehmen?
gehen tut viel sollte man aber nicht ruhigen gewissens empfehlen. angepasstes tackle für den zielfisch und gut.
@themenstarter
die kogha würde ich auch empfehlen. die ist robust macht megaviel mit ist angenehm weich, verzeiht viele drillfehler und kostet nix.
wenn dein teich wirklich weitgehend hindernisfrei ist sollte die rolle mit 200m 40er gut gehen bei keinen hindernissen brauchst auch keine abriebfestigkeit und die volle tragkraft der schnur bekommste eh nicht uber rute und rolle zum fisch. günstige schnur wäre z.B. die 40er kastking 8fach. dann bleibst du unter 50 euro für eine dem gewässer angepasste kombo. wenn du dann blut geleckt hast must natürlich rolle und schnur anpassen damit du für alles gerüstet bist.
Waller666
Servus
Es geht ganz einfach um Waidgerechtes Angeln u. dem wohle des Fiisches u. fertig . Einfach Welsgerechtes Tackel verweden aus. !!!!!!
gruss Waller666
**Gerhard**
@martin1975
Würde deine Berkley The Pulse Big Fish nicht in den Schrank stellen sie ist auch Heute noch
eine geniale Rute
Ich fische sie noch immer und bin auch immer noch begeistert von ihr
Sie ist und bleibt einzigartig
martin1975
Zitat: |
Original von **Gerhard**
@martin1975
Würde deine Berkley The Pulse Big Fish nicht in den Schrank stellen sie ist auch Heute noch
eine geniale Rute
Ich fische sie noch immer und bin auch immer noch begeistert von ihr
Sie ist und bleibt einzigartig |
|
Ja das stimmt, ich fische am See ohne Hindernissen damit, und mit der Dreamfisch Bolie
**Gerhard**
Ich fische sie im Fluss und würde sie auch ohne bedenken noch
mit nach Italien nehmen und dort fischen
3,40m lang 80-180g Wurfgewicht
War selbst dabei als mein Kumpel einen 2,15er aus dem Po (Fluss)
gezogen hat und da war bei der Rute noch Luft nach oben
Sollte es jemand geben dem sie zu lang ist 40cm kürzen und neu
Aufbauen (Ringe) dann wird sie noch besser (habe das mit 2 Ruten gemacht)
Welsschreck
Wie groß ist den die Durchschnittsgröße der Welse in eurem Teich? Mit deiner Ausrüstung sollten kleinere bis mittlere Welse problemlos zu drillen und zu landen sein. In meinem befischten Flußabschnitt hatte ich bisher nur kleinere bis 80 cm Länge gefangen. Ich habe mal vom Fang eines 1,40m großen Welses gehört, aber ich weiß nicht, wie die Ausrüstung des Kollegen zusammengestellt war.
Trotzdem habe ich dafür Ruten, Rollen, Schnur und Kleinteile verwendet, die ich zum Spinnfischen auf Welse nehmen würde: 10 - Fuß Ruten mit einem Wg von 150gr oder mehr, Rollen Penn Spinfisher VI und von Daiwa ne BG 5000. Schnur, wenn kein Hindernis am Angelplatz, ab 0,30er aufwärts.
Obwohl ich meinen Vorrednern beipflichte, musst du natürlich das Gerät verwenden, das am besten zu eurem Teich passt! Du brauchst da keine schweren Bleie, die nur im Schlammgrund versinken...
Versuch es erstmal mit Tauwürmern und einem oder 2 kleinen Auftriebskörpern auf dem Vorfach, das ein Fisch die Bewegungen und den Geruch des Köders besser "spürt".
Ich persönlich fische in Ufernähe bis ca. 10m Entfernung, da habe ich meine Welse und Aale gefangen.
Ich fische zwar auch mit 3,5 Ibs 12-Fuß Ruten, aber die nur im Kanal, weil man dort wegen der starken Wechselströmungen schwerere Bleie braucht. Zielfische sind da überwiegend nur Zander und Aale.
Wenn du noch etwas spezielles fragen willst wie passende Montagen oder so, kannste mir gerne ne PN schreiben...
Baitcaster
@Welschschreck:
Zitat:
"Hallo Leute, suche eine Rute, Rolle und Schnur für einen kleinen Teich (3,5 ha) in meiner Nähe da sollen Waller bis 70kg drinnen sein. Teichrekord 238cm und 68kg."
Wenn es wirklich Fische der Größenordnung dort gibt, ist die von dir genannte Schnur m.M.n. zu fein.
Und ohne dir zu nahe treten zu wollen: Hier im Forum sind etliche User, die jahrelange Erfahrung beim Welsangeln im In- und Ausland haben.
Ich habe großen Respekt vor dem Erfahrungsschatz dieser Leute! Auch, wenn ich bereits einen 2+ Fisch gezielt fangen konnte, als Gelegenheitswelsangler schätze ich meine Expertise auf dem Gebiet realistisch ein und halte mich zurück, anderen Dinge zu empfehlen, die über meine bescheidenen Erfahrungen hinaus gehen. (Auch in der PN an dich vor einiger Zeit habe ich dir lediglich empfohlen, mit enstprechendem Gerät konsequent und ausdauernd zu angeln, damit sich der Erfolg in Form eines größeren Welses irgendwann einstellt, leider hast du darauf nicht reagiert)
"Zielfische sind da überwiegend nur Zander und Aale"
eben...und keine Welse: es geht hier im Forum aber um gezieltes Welsangeln und nicht Raubfischangeln / Aalangeln mit Karpfenruten, bei dem mal ein Wels beißen kann...
"Wenn du noch etwas spezielles fragen willst wie passende Montagen oder so, kannste mir gerne ne PN schreiben..."
Du angelst im Fluß, er im Teich. Das lässt sich m.M.n. absolut nicht vergleichen. Und ein paar kleinere Welse sagen noch nichts über die Fängigkeit einer bestimmten Montage aus.
Und abschließend: Es geht mir nicht darum, dich hier anzugreifen oder bloßzustellen. Aber Leuten hier ohne entsprechende Erfahrung Empfehlungen, vor allem beim Gerät zu machen, halte ich für schlichtweg unverantwortlich.
Sorry, das musste gerade mal raus.
Gruß,
Baitcaster
Wels- Jo
@Baitcaster
So siehts aus
Vg Jo
Sir. Toby
@Sally2021
Hier wurde ja schon viel zum Thema Tackle geschrieben.
Ich bin der gleichen Meinung wie die meisten hier.
Nimm dir und dem Waller zur Liebe Waller Gerät zum fischen.
In den Kleinanzeigen sowohl hier, als auch in der Bucht, gibts reichlich gutes gebrauchtes Gerät zu günstigen Preisen.
Mach dir Gedanken welche Gewässer du damit befischen willst.
Fischt du ausschließlich vom Ufer aus und meist am See, dann kann die Rute ruhig 3m oder mehr haben (auch abhängig von der Ufervegetation) und eine Rolle mit Freilauf macht dann evtl. auch Sinn.
Gehst du auch häufiger am Fluss Fischen so macht eine Rite mit 3m oder weniger Sinn, Freilauf kannst dann getrost weglassen.
Hast du ein Boot zur Verfügung dann nimm eine Rute 2;85m oder gerne auch kürzer.
Wobei du mit 2,85m bis 3m als allround Länge gut bedient bist.
Prinzipiell würde ich mein Tackle immer so auslegen, dass ich damit nahezu an jedem Gewässer fischen kann.
Und dies auf alle Bestandteile des Tackle bezogen.
Auf Dauer spart das bares Geld.
Welsschreck
In der aktuellen Ausgabe der "Angelwoche" steht ein Bild- Bericht über das Welsangeln in Teichen drin und das man nicht unbedingt "mit Kanonen auf Spatzen" schießen muß....
Wahrscheinlich hat aber der Autor auch keine Ahnung vom Welsangeln!
Zudem angeln viele mit UL-Gerät auch erfolgreich auf Wels...
Baitcaster: Scheinst wohl immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage zu legen....
nosta
Hi Welsschreck
du nimmst deinen Namen hier echt Wörtlich!
Ich habe mal gelesen, dass es spaß macht gegen einen Weidezaun zu pissen! Der autor hat echt Ahnung davon!
Welsschreck, ich wünsche dir viel Spaß dabei
Da wundert man sich, das so viele alte Nutzer hier nichts mehr schreiben
martin1975
Zitat: |
Original von Welsschreck
In der aktuellen Ausgabe der "Angelwoche" steht ein Bild- Bericht über das Welsangeln in Teichen drin und das man nicht unbedingt "mit Kanonen auf Spatzen" schießen muß....
Wahrscheinlich hat aber der Autor auch keine Ahnung vom Welsangeln!
Zudem angeln viele mit UL-Gerät auch erfolgreich auf Wels...
Baitcaster: Scheinst wohl immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage zu legen....
|
|
Ich frage mich warum du überhaupt um Rat gefragt hast, du machst doch eh was du willst. Fisch mit deinem leichtem Gerät, und werde glücklich. Mehr schreib ich jetzt wirklich nicht mehr. Manche müssen halt erst auf die Schnauze fallen damit Sie was lernen.
Vale
Ich kenne Welsschreck aus einem anderen Forum, da ist er genauso beratungsresistent.
Baitcaster
@Welsschreck:
ich habe es nicht auf dich abgesehen, sondern deinen Post kommentiert, bzw. Aussagen von dir auseinandergenommen und kritisiert. ( du hast ja ebenso auf meinen Post geantwortet und versucht, deine Meinung mit Argumenten zu stützen)
Damit muss man in einem öffentlichen Angelforum rechnen.
Was mir einfach auf die Nerven geht ist, wenn Anfänger ohne Plan irgendwas aus einem Käseblatt aufsaugen und hier wieder ausspucken, das war nicht persönlich gegen dich, eine gewisse Polemik in meinem Beitrag kann ich aber nicht verleugnen.
Ich kenne den Angelwocheartikel nicht und will nicht über den Autor urteilen und ja, selbst Stefan Seuss schreibt über UL-Angeln auf Wels, allerdings VOM BOOT! Das ist eine ganz andere Ausgangsvorraussetzung als vom Ufer.
@Themenstarter:
ich sehe das wie viele andere. Nimm ordentliches Welsgerät und gut ist. Empfehlungen gab es ja schon einige!
Viel Erfolg!
Baitcaster