Derwagg

hallo Leute...bin beim stöbern zwecks Informationen auf dieses Forum gestoßen..für heuer steht das Projekt Waller mit Fliegenrute an...mir schwebt da Frankreich vor...gibt ja viele Videos bei YouTube...vor allem hat es mir ein Video ganz besonders angetan...wo die Jungs in einem Altarm stehen und die Waller mit der Fliegenrute auf sicht befischen..und die Jungs stehen im Wasser und die Waller ziehen im Umfeld umher...kann/könnte mir jemand mi Informationen helfen bzw Tipps geben, wo es sich lohnen könnte...lg Gerry
KFC
Servus!
Ich kann dir leider hierzu nicht weiterhelfen. Aber möchtest du dieses Video vielleicht mit uns teilen?
Viel Erfolg wünsche ich dir jedenfalls.
rauberduck
Hy derwagg,
Mit dem wo kann ich dir leider nicht helfen weil ich leider noch nicht in Frankreich war. Es geht aber auch an der steinschüttung am Po.
Mit der Ausrüstung kann ich helfen.
Hier muss wirkliche alles passen, vom Haken bis zur Rute.
JüFe
Ich bin der Meinung, dass ne Fliegenrute zum Wallerfangen ein großer Quatsch ist.
Derwagg
Zitat: |
Original von JüFe
Ich bin der Meinung, dass ne Fliegenrute zum Wallerfangen ein großer Quatsch ist. |
|
Warum??? Mit der richtigen Fliegenrute sollte das kein Problem sein...und es gibt sicher Bereiche wo die Halbstarken unterwegs sind...also GT's , Tarpon und Sailfish waren schon mal kein Problem..
JüFe
Deragg,
Weil:
1. Du kannst jederzeit auch einen grossen Waller erwarten. Und was dann? Abriss?
Möchtest Du mit 20m Schnur im Mund weiterleben? Fändest das fair, aus Spass gerade mal so?
2. Warum Fliegenrute? Warum nicht auch mit ner Stippruten probieren? Auch mit ner Stippe wirst kleine Waller rausholen können.
Aber macht das Sinn? Nö, bestimmt nicht.
Tu Dir und vor allem den Fischen einen Gefallen:
besorge dir ne vernünftige Spinnrute für Waller und vor allem eine ordentlich Rolle (mit Bremse!) und ner Schnur ab ca. 0.35mm (geflochten). Dann hast Du Chancen auch nen grösseren Waller zu fangen ohne Fischleid zu verursachen.
Fair ist fair!
Jürgen
jCR
Fliegenrollen haben Bremsen... Teilweise keine schlechten. Ich denke Mal nicht das hier von einer 5er/6er Fliegenrute gesprochen wird. Was Tarpons und Sailfische hält, hält jeden Waller.
Ich denke die Stelle wird das Hauptproblem...
Walex
Es gibt definitiv Fliegenruten und Rollen die tauglich sind um auch große Waller zu bändigen, wird aber nicht ganz günstig.
Die flachen Sandbänke am Rhein funktionieren und sind für diese Angelei prädestiniert.
Ausdauer und entsprechende Erfahrung sind aber hier Pflicht.
Wer schon mit der Spinnrute erfolglos das Handtuch geworfen hat, sollte an die Fliegenrute erst gar nicht denken
Rheinfischer70
Am Ebro soll ein berühmter deutscher Fliegenfischer vor vielen Jahren erfolgreich kapitale Welse mit der Fliege gefangen.
Einheimische Guides erzählten uns, dass er am Wehr stand und die Streamer den Welsen auf den Kopf getunkt hat. Hatte sehr wenig mit dem Fliegenangeln an sich zu tun.
Natürlich kann man mit der Fliege fangen.
rauberduck
Lieber Jüfe
Muss dir da leider wiedersprechen.
Mit ner fliegenrute auf waller, da sprechen wir von Salzwasser Ruten der Klasse 12 aufwärts.
Schnüre mit einer Tragkraft von 50lbs plus und sehr feinlaufenden Rollen mit einer Bremskraft von ca 8-10kg. Jedenfalls ist es bei mir so.
Fische eine klasse 16 am Po mit einem selbst gemachten Schusskopf mit einer Tragkraft von 100lbs, einer runningline mit 100 lbs und einem backing der 100 lbs klasse. Vorfach ist eine 0.90 er FC.
Wenn bei mir etwas bricht, dann ist es der Haken.
Du kannst deine Meinung sehr gerne vertreten, aber dann bitte mit Fakten und nicht mit Unwissenheit.
Nix für ungut.
jCR
Hi,
das klingt nach einem krassen Setup. Kannst du mir per PN Mal nähere Infos zukommen lassen? Vielleicht auch für alle.
Insbesondere Kurzerzählungen der Einsätze von solch schwerem Gerät.
Hans M.
lass dich nicht entmutigen,
wieso so sollte das nicht gehen,das Set Up muss halt passen,
hast Du schon Spinnfischerfahrung ??
bin zwar kein Fliegenfischer aber ich denke meist macht man es sich mit der Fliegenrute
nicht gerade einfacher.
Was man auch nicht unterschätzen sollte ist das mache Dinge eben halt nur zu bestimmten
Situationen gut funktionieren und das sieht dann in Videos so aus also ob es einfach wäre.
Andi
Hallo Zusammen, hallo Gery!
Soviel ich weiß hat das Filiberto auch schon gemacht mit der Fliege auf Wels und wer Fili kennt der weiß wie er jede Kreatur auf Gottes Planeten schätzt und wie im das Wohl aller Lebewesen wichtig ist.
Ein guter Bekannter von mir der nur mit Fliege fischt und schon jeden erdenklichen Platz auf der Welt befischt hat, ist mit einem Italiener als Guide in diversen Bewässerungskanälen vor allem in der Nacht mit Fliege unterwegs gewesen und war da auch sehr erfolgreich mit ein paar schönen Fischen.
rauberduck
Hy Jan
Was möchtest du denn genau wissen?
Den Schusskopf habe ich selber gebaut aus einer GT Line. Hatte nen 50 lbs Kern, und da ich für die Klasse 16 ja richtig Gewicht brauche, habe ich die Schnur doppelt gelegt und sie miteinander verschmolzen. Ist echt ein riesen Aufwand, war es mir aber wert. Der Schusskopf hat eine Länge von 4m
Als runningline habe ich auch eine 100lbs geflochtene in eine dicke runningline reingeschmolzen. Muss aber sagen, sie ist auch Recht kurz gehalten.
Nur 5m lang.
Als backing habe ich eine 100lbs geflochtene.
Alles Schlaufe in Schlaufe verbunden.
Als Vorfach habe ich dann noch knappe 2 m FC in 0.90mm.
Zum werfen ist das natürlich sehr anstrengend.
Zum Glück muss ich beim steinpackungsangeln nur sehr kurze würfe machen.
Oliver
Geht, mit dem passenden Setup.
Mario Lange hat es in Spanien vor Jahren schon gezielt betrieben.
Peter
Zitat: |
Original von JüFe
Ich bin der Meinung, dass ne Fliegenrute zum Wallerfangen ein großer Quatsch ist. |
|
Denn Nagel so was auf dem Kopf getroffen.
Walex
Hallo in die Runde,
ganz nach dem Motto „was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht“ ist doch der eine oder andere hier nicht aufgeschlossen gegenüber exotischeren Angelmethoden.
Fliegenrute für Wels als „großen Quatsch“ zu bezeichnen finde ich ehrlich gesagt schwach.
Es gibt sehr wohl passendes Material auf dem Markt das 100% funktioniert!
Wenn wir aber schon bei Quatsch sind sag ich mal was ich für Quatsch halte
Seit ca.30 Jahren stelle ich dem Wels im Rhein nach und das erfolgreich, anfangs noch mit Boot und all dem Gedöns, in den letzten ca. 10 Jahren allerdings nur noch vom Ufer und da auch überwiegend mit der Spinnrute.
Was soll ich sagen, seit ich das Boot rausgeworfen habe ist die Erfolgsrate sprunghaft angestiegen, den ich habe mehr effektive Zeit zum Angeln

und was ich pers.als großen Quatsch empfinde ist die Tatsache das gerade die so genannten „Profis“ bei jedem noch so kleinem Fischlein in ein Boot steigen um ihn dann zu drillen!!
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung
Hans M.
Ist doch absolut im Trend sagt der Mainstream ..."Minderheiten" Meinungen sind falsch nur die "Profis"
wissen die Wahrheit.