Uschi
Hallo Wallerfreunde,
wie ich schon eben auf das Thema "Sind Uschi und Co verhaftet?" geschrieben habe, sind wir vorgestern aus Rockenau zurück gekommen. Es hat uns wunderbar gefallen. Nicht nur die Gegend ist wunderschön, auch der Neckar selbst ist ein Fluss voller Überraschungen.
Ein wenig traurig war ich schon, daß sich die großen Waller gerade in der Zeit wo wir dort waren, zum Laichen zurückgezogen hatten. Aber das hatten wir ja schon geahnt.
Vielleicht hätten wir trotzdem noch den einen oder anderen Großen dran bekommen, wenn uns ein Boot mit Echolot zur Verfügung gestanden hätte.
Als wir ankamen hörten wir von Sabine Z., daß Peter M. gerade einen großen Wels gefangen hatte. Und als wir nach über 3 Wochen abreisten sagte sie, daß Peter gerade wieder am Wasser säße, denn die Waller seien mit dem Laichen fertig.
Als sie mein trauriges Gesicht sah versprach sie mir, falls sie in der Nacht einen Waller fangen sollte, ihn am nächsten Morgen in den Garten unserer Ferienwohnung zu legen und ein Foto mit mir und dem Fisch zu machen. Aber auch daraus wurde nichts. Jedenfalls wartete ich am Abreisetag vergeblich auf Sabine. Oder war der Fisch so groß, daß sie ihn nicht transportieren konnten?
Was will man machen? Erzwingen kann man nichts. Aber es zu einer anderen Zeit versuchen. Und das werden wir. Ende Oktober startet unser 3. Versuch! Drückt uns die Daumen, dass dann nicht gerade Hochwasser ist....
Doch unserer "Ausbeute" war wirklich phantastisch. Aale, Barben, Sonnenbarsch, Kaulbarsch, Flussbarsch, kleinere Welse, Zander und sogar ein Wildkarpfen gingen uns an den Haken. Und manchen dicken Brocken (war es ein großer Aal, ein kapitaler Zander oder sogar ein Waller?) haben wir leider nicht raus bekommen...
wie ich schon eben auf das Thema "Sind Uschi und Co verhaftet?" geschrieben habe, sind wir vorgestern aus Rockenau zurück gekommen. Es hat uns wunderbar gefallen. Nicht nur die Gegend ist wunderschön, auch der Neckar selbst ist ein Fluss voller Überraschungen.
Ein wenig traurig war ich schon, daß sich die großen Waller gerade in der Zeit wo wir dort waren, zum Laichen zurückgezogen hatten. Aber das hatten wir ja schon geahnt.
Vielleicht hätten wir trotzdem noch den einen oder anderen Großen dran bekommen, wenn uns ein Boot mit Echolot zur Verfügung gestanden hätte.
Als wir ankamen hörten wir von Sabine Z., daß Peter M. gerade einen großen Wels gefangen hatte. Und als wir nach über 3 Wochen abreisten sagte sie, daß Peter gerade wieder am Wasser säße, denn die Waller seien mit dem Laichen fertig.

Als sie mein trauriges Gesicht sah versprach sie mir, falls sie in der Nacht einen Waller fangen sollte, ihn am nächsten Morgen in den Garten unserer Ferienwohnung zu legen und ein Foto mit mir und dem Fisch zu machen. Aber auch daraus wurde nichts. Jedenfalls wartete ich am Abreisetag vergeblich auf Sabine. Oder war der Fisch so groß, daß sie ihn nicht transportieren konnten?



Was will man machen? Erzwingen kann man nichts. Aber es zu einer anderen Zeit versuchen. Und das werden wir. Ende Oktober startet unser 3. Versuch! Drückt uns die Daumen, dass dann nicht gerade Hochwasser ist....
Doch unserer "Ausbeute" war wirklich phantastisch. Aale, Barben, Sonnenbarsch, Kaulbarsch, Flussbarsch, kleinere Welse, Zander und sogar ein Wildkarpfen gingen uns an den Haken. Und manchen dicken Brocken (war es ein großer Aal, ein kapitaler Zander oder sogar ein Waller?) haben wir leider nicht raus bekommen...
