Patrickpr
Komme mit einem Anliegen zu euch und hoffe dass ihr mir Tipps geben könntet was man noch versuchen könnte.
Gestern war ich für einige Stunden mit dem Wallerholz an der Donau unterwegs.
Gefischt wurde mit einem Teaser und Tauwürmern (Köfi leider nicht möglich zwecks Schonzeiten der anderen Raubfische)
Es dauerte nicht lange als die ersten Fische Interesse am Köder zeigten, aber leider keinen Biss kam.
Leider konnte ich bei geschätzten 15mal keinen Biss registrieren. Es wurde versucht den Köder ganz ruhig zu halten, leichte auf und ab Bewegungen, Köder hochziehen bzw. absinken lassen, ...
KEIN Erfolg.
Hättet ihr Tipps was man in solchem Fall noch versuchen könnte?
Bums
Das scheint es manchmal zu geben.
Vielleicht teilst Du uns noch die weitere Montage mit, das heisst die Haken oder evtl. Hakenkombination z.B. Drilling und darunter Einzelhaken oder auch Anderes.
Vale
Das hatte ich vor einer Woche an einem See auch. Einige Steiger,aber kein Biss. Da die Wassertemperatur bei 21Grad lag, vermute ich, dass die Welse mit laichen beschäftigt sind.
fabian1988
Hi Patrick,
Laut Echo sind es eher kleine Fische wenn man es mit der Köderlinie vergleicht. Sehr viele Sicheln sind andere Fische, nicht nur Welse.
Habe es dir eh auch schon mal in einem anderen Forum geschrieben, warte mit dem Klopfen bis Juli. Dann wird es bestimmt erfolgreicher. Die Donau ist immer noch sehr frisch.
Havelangler
Elbe das gleiche Spiel. Zwar beim Ansitz, trotzdem ähnlich. Viele Fische, auch große am Spot an der Oberfläche geseheh, innerhalb von 48 Stunden nicht ein Biss. Denke die haben geraden andere Sachen im Kopf. Eine Mu***i zieht halt mehr wie zehn Pferde....
Salagou
Hallo Patrick,
wie ist deine Montage aufgebaut? Ich führe meine Vertikal Montage, mit Wurm auf Drilling, Blei, mit der Hand, so kann ich leichte Bisse, super spüren und reagieren.
Gruß
Jonas
regus
Wie Fabian schon sagte muss nicht jede dieser Linien ein Wels sein.
Typische aufsteigende Echos von Welsen sehen auch anders aus eigentlich.
Die kommen oft direkt hoch und bleiben dann oft richtig eng am Köder eine Zeit und wenn sie nicht nehmen tauchen sie wieder ab.
Die Bilder zeigen mir persönlcih eher andere Fische, die - wenn man sich langsam treiben läßt, solche langgezogenen Sicheln erzeugen.
Ich führe den Köder auch deutlich höher, also etwa Mittelwasser, oft auch noch höher. Dann sieht man sehr gut ob Fische wirklich hochkommen zum Köder.
Und nicht vergessen, auch andere Fische werden angelockt, nicht jeder Steiger muss unbedingt ein Wels sein.
heli
da ist falls überhaupt nur 1 Wels dabei auf den Echolotbildern.
TJ.
Naja so der reisser find ich die echos jetzt nicht.
Ich führ auch oft weiter oben.
Wenn se kommen aber nicht wollen änder mal die montage. Manchmal hab ich dann die fische auf ein Schlichtes rundblei mit nem einzelhaken und 1-2 würmer drunter gefangen ganz ohne teaser und glimbim
Patrickpr
Danke euch für die zahlreichen Antworten.
Gefischt wurde mit einem selbstgebauten Teaser der direkt unterhalb zwei Einzelhaken mit 7/0 und 5/0 trägt.
Wie soll man die Größe des Fisches auf einem 2D Sonar bestimmen können? Dies ist lt. den Videos von "Profi Echolotkurs" nicht möglich.
Der Tipp mit dem normalen Blei ist gut, dies werde ich nächstes mal versuchen.
JKc
Nicht zuverlässig, schlechtes Signal von nem großen Fisch am Rand des Kegels kann auch klein aussehen, aber größerer Fisch gut getroffen sieht schon anders aus als Kleinfisch.
Zumindest bei meinem Echo kann ich inzwischen einigermaßen zwischen "potentiell fangbarer größerer Fisch" und uninteressanter Kleinfisch in vielen Fällen unterscheiden.
Und ich bin auch der Meinung, dass auf den Bildern oben überwiegend Fische sind die da zufällig an der Stelle stehen, keine Steiger/ Interessenten am Köder.
Grüße
Patrickpr
Dann werden dies vermutlich auch keine Waller gewesen sein?
Havelangler
Eine Antwort kann ich dir darauf auch nicht geben, da fehlt mir die Erfahrung.
Aber nobo schrieb mal was, da haben ihn wohl Eulen (Marmorkarpfen) ständig begleitet. Er dachte auch lange es sind Waller. Eventuell äußert er sich ja hier dazu.
JKc
Auch auf den letzten Bildern: Die Sichelform deutet darauf hin, dass es ein stehender Fisch ist den du mit dem Boot überdriftet hast. Ein Fisch der unterm Boot mit schwimmt wird als durchgehende Linie dargestellt.
Siehe das Bild, ist jetzt leider auch nicht superdeutlich, da der Fisch schnell wieder weg war, aber zumindest erkennt man, dass er wirklich gestiegen ist/ vom Grund kam und es nicht nur eine Sichel ist.
Aber auch da weißte jetzt noch immer nicht, ob das ein Wels gewesen ist, auch nicht ausgeschlossen, dass da sich z.B. nen Hecht einmal den Köder angeschaut hat.
Grüße
Hans Nöbauer

darum verwende ich das Livescope, wo ja viele sagen dass es absolut nicht notwendig ist! Ja es ist vielleicht nicht notwendig aber dadurch kann ich eindeutig definieren was sich unter dem Boot so abspielt. Von 10 gesichteten Waller beißen 1 oder 2 die anderen schauen sich vielleicht den Köder an oder zeigen überhaupt kein Interesse am Köder. Übrigens sehe ich beim Klopfen nur selten Karpfen oder dergleichen.
TJ.
Hier mal ein Bild von meinem Echolot.
Der wels war angeklopft kam hoch zum teaser, dann zum Köder. Beim abfallen hatte ich geklopf er hat reagiert kam hoch und ging dann wieder zum köder. Hat sich dann auch noch entschieden zu Beissen.
Patrickpr
Danke für eure Antworten und eure Hilfe.
Allround-Angler
Zitat: |
[i]Original von regus[/i
Und nicht vergessen, auch andere Fische werden angelockt, nicht jeder Steiger muss unbedingt ein Wels sein. |
|
Welche Fische außer Wels werden denn angelockt beim Klopfen?
Ich dachte bisher immer, alle anderen Fische würden verscheucht.
Steveman
Bei mir in der großen Kiesgrube waren es z.B. große Graskarpfen die sich den Köder gern mal angeschaut haben.
Gruß, Stefan.
wallerjunky
Zitat: |
Original von Allround-Angler
Zitat: |
[i]Original von regus[/i
Und nicht vergessen, auch andere Fische werden angelockt, nicht jeder Steiger muss unbedingt ein Wels sein. |
|
Welche Fische außer Wels werden denn angelockt beim Klopfen?
Ich dachte bisher immer, alle anderen Fische würden verscheucht. |
|
Katzenwels hatte ich unzählige, logisch—> davon hat fast keiner das Boot lebend verlassen. Und 1 Zander war mal dabei u ein paar Barben waren auch dabei.
Karpfen, Karauschen, barsch o ä hatte ich noch nicht auf Kalamari o Wurm