Stauwerk, Unterstau, wo suche ich sie?

daChe
Hallo,
es gelingt mir leider nicht, Videos einzustellen.
Ein Stauwerk an größerem Fluß, zur Stromgewinnung, Unterstau, Schleusen fast immer nur auf der gegenüberliegenden Seite geöffnet, hier riesiges Kehrwasser. Am Ufer Steinpackung, viel Schwemmholz, daher hängerträchtig. 500m unterhalb Auslauf der Fischtreppe, hier eine Kante/Vorsprung in den Fluß.
Wo sind die besten Plätze, wo suche ich den Waller, wo sitze ich an?
Wasser ist eher kalt, immer trüb, sandig, auf der gegenübeliegenden Seite viel Strömung, Tiefe geschätzt 4m, am Stauwerk etwas mehr.
Ich versuche es morgen mit Bildern anstatt Videos.
Lg Robert
daChe
Sorry, aber das mit den Bildern klappt auch nicht.
Andi
Hallo Robert!

Wie besprochen angehängt. Prost
daChe
Danke Andi 👍
Tobsi
Ich persönliche würde wahrscheinlich einen Ansitz bei dem Spot auf dem ersten Bild wagen, wenn dort eine vernünftige Tiefe besteht. Meine Vorgangsweise wäre eine Montage knapp vorm ersten Stautor vom Ufer aus gesehen Auslegen und die zweite Rute vor dem ersten Beton Pfeiler ca auf der Höhe der Leiter

LG.Tobias
bartelomäus
Hallo Robert, bist du denn sicher, dass es dort einen befischbaren Welsbestand hat. "eher kalt" klingt erstmal nicht so gut.
Generell fallen mir die Brückenpfeiler oder die Staumauer selbst als Spot auf, "dicke" Schwemmholzhaufen sind auch oft gut, hängt alles auch von Gewässertiefe und Grundstruktur ab.
Z.B. dieser mit einer Querbuhne abgetrennte Bereich ist i.d.R. nicht so gut, außer eine tiefe Rinne führt hinein, aber über eine hohe Schwelle schwimmen die Welse normal nicht in so eine Bucht.

Gruß
Florian
Martin H.
Hi,

meine Erfahrung ist, dass die Welse im Sommer gerne in der Strömung stehen. Daher würde ich jetzt die Ecken um die Brücke ins Auge fassen. Wenn du mit der Spinnrute in schnelle Wasser am am Stauwerk werfen kannst, könnte auch das einen Versuch wert sein. Sobald es kühler wird, sind immer mehr die beruhigteren, tiefen Bereiche am Stauwerk interessant.

LG,
Martin
rms
Im inn gibt es definitiv Welse, auch wenn man das nicht mit dem Po vergleichen kann. Die Wassertemperatur bei dem Kraftwerk liegt jetzt zwischen 17 und 18 Grad. Das reicht vollkommen. Ich würde an den tieferen stellen ein Tabuwurmbündel auf Grund legen und eines mit einer upose dicht darüber.
daChe
Danke für die Antworten,

vielleicht ist das Wehr eher was für den Herbst.
Die Brückenpfeiler lassen sich von mir nicht beangeln, zu weit entfernt, zu starke Strömung, kein Boot, Motor nicht erlaubt.
Direkt am Auslauf Fischtreppe würde ich nicht fischen, eher etwas dahinter, nach dem Vorsprung. Etwas Kehrwasser und das Wasser aus der Fischtreppe erwärmt sich bestimmt etwas, liegt den ganzen Tag in der Sonne, zumindest bis Spätnachmittag ein kleiner Warmwassereinlauf. So die Theorie.
Ja, stimmt, es ist der Inn, gut erkannt, bist Du aus der Gegend?
Bin heute den Unterstau mit dem Rad noch weiter abgefahren, sehr interessante Stellen mit Steininseln im Fluß, mit dem Auto nicht anfahrbar, ewiger Fußmarsch oder Anhänger fürs Ebike.
Danke und Köder ins Wasser