skaa
Servus miteinander,
Wir werden übrs Wochenende einen Spot bei uns im heimischen Fluss befischen.
Da ich zwar mit der Spin relativ erfolgreich (Hochsommer Mittag-Abend) an dem Spot Welse fange (vermutlich Ruheplatz), ich mir hier beim Ansitz die Zähne ausbeiße, die Frage an die erfahrenen Haudegen, ob ich evtl was falsch mache.
Spot allgemein:
Außenkurve mit sehr starker Strömung
Bereich Außenkurve mit Tiefe ca. 4 m, steil zum Ufer ansteigend, Außenufer bis auf Kehrwässer mit Steinwurf
Innenkurve mit Kiesbank, welche den Fluss zur Außenkurve quasi halbiert
Motorisiertes Boot nicht erlaubt (Kanadier vorhanden, Schlauchboot auf Grund der starken Strömung nicht nutzbar)
Übersicht Spot (sry schaffs irgendwie nicht die Bilder zwischen den Text einzufügen, also nur als Anhänge):
1: Kiesbank, bei Niedrigwasser außerhalb des Wassers, bei Normalstand leicht überspült
2: sehr kleine, sehr flach auslaufende Kehrwässer, die bis auf Flussgrund abfallen (4m)
3: größeres Kehrwasser - anvisierter spot
4: Abbruchkante unter wasser - wenn Niedrigwasser Welse mehrfach beim Rauben beobachtet (Nachts zwischen 12 und 2 Uhr) - Die Welse drücken die Brutfische bis an Land und ragen dabei sogar aus dem Wasser (ähnlich dem Taubenvideo vom Tarn) - bei Normalwasser schwer zu befischen
5: 100m durchgehend mit Steinwurf und am Ufer direkt bis auf -3m abfallend
Detailansicht Spot:
6 und 7: mögliches "Angelcamp" - von 7 abwärts Steinpackung bis auf -3 m
8 (gesamte grüne Elipse): Schwallwasser durch unterwasserliegende Strukturen, keine lineare Strömung - bereits Waller bis 50cm mit der Spin gefangen
9: Totholz im Wasser
10: Ruhiges, strömungsberuhigtes Wasser mit Tiefe von ca. 4m - bereits Welse bis 1,4m mit der Spin gefangen (vermuteter Ruheplatz)
11: Abrisskante - mit flachem Wasser Richtung Ufer/Kehre
Unterhalb des Buhnenkopfes an der Strömungskante + direkt an der "8" bisher erfolglos mit U-Pose (teilweise Flügelupse) mit totem Köfi + Tauwurmbündel bisher erfolglos mehrere Tage verbracht.
In der Kehre können regelmäßig Karpfen und Rapfen/Schied beobachtet werden und Futterfische gibt es da in Masse, da die Kehre der letzte Ruheplatz stromaufwärts vor der Flussverjüngung (Durch Kiesbank Kurveninnenseite) ist.
Unser Plan war:
Ansitz an Pos 7
1 Rute am Ruheplatz 10
1 Rute an der Abrisskante 11
2 Ruten im Bereich des Schwallwassers 8
Wie würdet ihr an die Sache rangehen? Kurveninnenseite ist aktuell schwer befischbar durch Wasseranstieg die letzten Tage, sonst wären wir da hin.
Ich hoffe, ich meine Erklärungen sind einigermaßen verständlich.
Danke im Voraus.
Wir werden übrs Wochenende einen Spot bei uns im heimischen Fluss befischen.
Da ich zwar mit der Spin relativ erfolgreich (Hochsommer Mittag-Abend) an dem Spot Welse fange (vermutlich Ruheplatz), ich mir hier beim Ansitz die Zähne ausbeiße, die Frage an die erfahrenen Haudegen, ob ich evtl was falsch mache.
Spot allgemein:
Außenkurve mit sehr starker Strömung
Bereich Außenkurve mit Tiefe ca. 4 m, steil zum Ufer ansteigend, Außenufer bis auf Kehrwässer mit Steinwurf
Innenkurve mit Kiesbank, welche den Fluss zur Außenkurve quasi halbiert
Motorisiertes Boot nicht erlaubt (Kanadier vorhanden, Schlauchboot auf Grund der starken Strömung nicht nutzbar)
Übersicht Spot (sry schaffs irgendwie nicht die Bilder zwischen den Text einzufügen, also nur als Anhänge):
1: Kiesbank, bei Niedrigwasser außerhalb des Wassers, bei Normalstand leicht überspült
2: sehr kleine, sehr flach auslaufende Kehrwässer, die bis auf Flussgrund abfallen (4m)
3: größeres Kehrwasser - anvisierter spot
4: Abbruchkante unter wasser - wenn Niedrigwasser Welse mehrfach beim Rauben beobachtet (Nachts zwischen 12 und 2 Uhr) - Die Welse drücken die Brutfische bis an Land und ragen dabei sogar aus dem Wasser (ähnlich dem Taubenvideo vom Tarn) - bei Normalwasser schwer zu befischen
5: 100m durchgehend mit Steinwurf und am Ufer direkt bis auf -3m abfallend
Detailansicht Spot:
6 und 7: mögliches "Angelcamp" - von 7 abwärts Steinpackung bis auf -3 m
8 (gesamte grüne Elipse): Schwallwasser durch unterwasserliegende Strukturen, keine lineare Strömung - bereits Waller bis 50cm mit der Spin gefangen
9: Totholz im Wasser
10: Ruhiges, strömungsberuhigtes Wasser mit Tiefe von ca. 4m - bereits Welse bis 1,4m mit der Spin gefangen (vermuteter Ruheplatz)
11: Abrisskante - mit flachem Wasser Richtung Ufer/Kehre
Unterhalb des Buhnenkopfes an der Strömungskante + direkt an der "8" bisher erfolglos mit U-Pose (teilweise Flügelupse) mit totem Köfi + Tauwurmbündel bisher erfolglos mehrere Tage verbracht.
In der Kehre können regelmäßig Karpfen und Rapfen/Schied beobachtet werden und Futterfische gibt es da in Masse, da die Kehre der letzte Ruheplatz stromaufwärts vor der Flussverjüngung (Durch Kiesbank Kurveninnenseite) ist.
Unser Plan war:
Ansitz an Pos 7
1 Rute am Ruheplatz 10
1 Rute an der Abrisskante 11
2 Ruten im Bereich des Schwallwassers 8
Wie würdet ihr an die Sache rangehen? Kurveninnenseite ist aktuell schwer befischbar durch Wasseranstieg die letzten Tage, sonst wären wir da hin.
Ich hoffe, ich meine Erklärungen sind einigermaßen verständlich.
Danke im Voraus.