Moe
Hallo alle zusammen,
wie sind denn eure Erfahrungen mit Wetterveränderungen???
Ich weiß das ansteigendes Wasser meist eine gute Beissphase mitbringt, mir geht es aber eher um Temperaturstürze.
Wir wollen am we loszieghen und es soll die ganze Woche wärmer und wärmer werden (Donnerstag 33Grad) und am Freitag nur noch 24 grad und über das ganze we 22-24 grad bleiden.
Verhagelt das den wallis die mäuler???
Grüße
Martin
JKc
Moin, m.M. ganz im Gegenteil. Temperatursturz im Hochsommer ist doch top.
M.M. muss man immer die Gesamtsituation im Blick haben. Temperatursturz im Spätherbst oder Frühjahr kann ne Katastrophe sein, aber zur Zeit kann ich mir kaum was besseres vorstellen. "Kaum" weil wenn dann am Fluss noch ordentlich Regen dazu kommt, dann wäre es wirklich perfekt.
Grüße
Moe
ok
vielen Dank für die Antwort
grumic81
Hallo,
die Temperatur alleine spielt meiner Meinung nach nur ein kleinen Teil der Rolle
Genau so entscheidend wie Wind, Niederschlag, Luftdruck, Mondphasen usw.
Allgemein würde ich aber auch sagen das im Hochsommer niedrigere Temperaturen mit etwas Wind und Regen sicher kein Fehler ist
Gruß Mike
JKc
Zitat: |
Original von grumic81
...
Genau so entscheidend wie Wind, ..., Luftdruck, Mondphasen usw.
...
|
|
Meiner Erfahrung nach alles annähernd egal. Oder vielleicht besser so komplex, dass man sich da eh niemals einen Reim drauf machen können wird...
regus
Natürlich ist das komplex und warum die Welse einmal fressen und einmal nicht wird man nie ganz verstehen.
Warum bringen Hochwässer die für uns gleich erscheinen einmal ausergewöhnlich gute Fänge und dann wieder nichts?
Aber die Erfahrung hat gezeigt dass diese Wetterstürze im Sommer absolute Topbedingungen sind, und zwar gerade dann wenn das Wetter beginnt umszuschlagen.
Genau wie JKc schreibt habe ich es auch erlebt.
Eigentlich hassen die Welse ja den Wind, aber das ist die rühmliche Ausnahme, wenn der Wind auffrischt und die Temperaturen fallen, zucken die Welse oft aus, hatte da schon mehrmals Sternstunden. Allerdings ist das Beißfenster oft kurz, da sollten dann alle Ruten im Wasser sein.