Steveman
Hallo Gemeinde
Zur Abwechslung brauche ich mal das Schwarmwissen von allen die zum Wallerangeln an Po fahren und sich dort auch dem Köderfischfang widmen.
Folgendes.
Ich war mit einem Spezl, nach längerer Pause, die letzte Woche für 6 Nächte am Po. Ich fange mir hier für gewöhnlich meine Köderfische selbst. Das Problem mit der Katzenwelsplage kennen ja die meisten die schon mal am Po waren, aber so schlimm wie dieses Mal habe ich das noch nie erlebt...
In den 6 Tagen haben mein Teampartner und ich jeden Tag etwa 7-9 Stunden mit Feedern verbracht. Wir haben in der gesamten Zeit insgesamt ca 600 Katzenwelse gefangen, wenn nicht sogar mehr. Und wenn mal etwas anderes gebissen hat waren es kleine Güster mit 12-15cm. Im Schnitt kam ein kleiner Köderfisch auf 20-30 Katzenwelse. Was sehr ärgerlich und demotivierend war.
Wir haben verschiedenste Plätze zum Köderfischfang probiert, aber überall das selbe. Wir haben auch unterschiedliche Montagen vesucht, Festblei, Durchlauf, Futterkorb, mit Schwimmer, Paternoster....
Ergebnis immer das gleiche, egal ob früh Morgens, tagsüber oder Nachts.
Wir haben auch unterschiedliches Futter und Hakenköder versucht. Beim Hakenköder war's fast wurscht, ob Mais, Maden, Mini-Frolic am Haar, bunter Plastikmais, TuttiFrutti Mais oder Wurm.
Wobei sehr süßes Futter natürlich etwas besser war als herbes. Aber trotzdem ständig nur Katzenwels.
Ein weiteres Phänomen war, wenn wir mal eine Güster gefangen haben, und eine handvoll Futter ins Wasser eingebracht haben um den Fisch am Platz zu halten, waren in kürzester Zeit die Katzenwelse die ersten am Futterplatz und haben ganz offensichtlich jeden anderen Weißfisch vertrieben.
Jetzt meine Frage an die Gemeinde.
Habt ihr einen "Trick" um gezielt was anderes zu fangen als diesen verfluchten Katzenwels?
Habt ihr besonderes Futter, Montagen oder Hakenköder um gezielt brauchbare Köderfische am Po zu fangen? Kennst ihr bestimmte Stellen oder Uhrzeiten wo ihr sagt "da ist der Katzenwelse weniger präsent?"
Bin um jeden Tipp dankbar.
Also Haut was raus.
Besten Gruß, Stefan.
Zur Abwechslung brauche ich mal das Schwarmwissen von allen die zum Wallerangeln an Po fahren und sich dort auch dem Köderfischfang widmen.
Folgendes.
Ich war mit einem Spezl, nach längerer Pause, die letzte Woche für 6 Nächte am Po. Ich fange mir hier für gewöhnlich meine Köderfische selbst. Das Problem mit der Katzenwelsplage kennen ja die meisten die schon mal am Po waren, aber so schlimm wie dieses Mal habe ich das noch nie erlebt...
In den 6 Tagen haben mein Teampartner und ich jeden Tag etwa 7-9 Stunden mit Feedern verbracht. Wir haben in der gesamten Zeit insgesamt ca 600 Katzenwelse gefangen, wenn nicht sogar mehr. Und wenn mal etwas anderes gebissen hat waren es kleine Güster mit 12-15cm. Im Schnitt kam ein kleiner Köderfisch auf 20-30 Katzenwelse. Was sehr ärgerlich und demotivierend war.

Wir haben verschiedenste Plätze zum Köderfischfang probiert, aber überall das selbe. Wir haben auch unterschiedliche Montagen vesucht, Festblei, Durchlauf, Futterkorb, mit Schwimmer, Paternoster....
Ergebnis immer das gleiche, egal ob früh Morgens, tagsüber oder Nachts.
Wir haben auch unterschiedliches Futter und Hakenköder versucht. Beim Hakenköder war's fast wurscht, ob Mais, Maden, Mini-Frolic am Haar, bunter Plastikmais, TuttiFrutti Mais oder Wurm.
Wobei sehr süßes Futter natürlich etwas besser war als herbes. Aber trotzdem ständig nur Katzenwels.

Ein weiteres Phänomen war, wenn wir mal eine Güster gefangen haben, und eine handvoll Futter ins Wasser eingebracht haben um den Fisch am Platz zu halten, waren in kürzester Zeit die Katzenwelse die ersten am Futterplatz und haben ganz offensichtlich jeden anderen Weißfisch vertrieben.
Jetzt meine Frage an die Gemeinde.
Habt ihr einen "Trick" um gezielt was anderes zu fangen als diesen verfluchten Katzenwels?
Habt ihr besonderes Futter, Montagen oder Hakenköder um gezielt brauchbare Köderfische am Po zu fangen? Kennst ihr bestimmte Stellen oder Uhrzeiten wo ihr sagt "da ist der Katzenwelse weniger präsent?"
Bin um jeden Tipp dankbar.
Also Haut was raus.
Besten Gruß, Stefan.