Jan G.

Andi,
schnell ist Antivir. Das stimmt. Und eben umsonst.
Das Kaspersky langsam ist, fällt mir bei meinem Rechner (P4 3.2 HT) nicht auf, ist halt sehr schnell die Kiste. Kann also auch daran liegen. Möglicherweise haben die das bei der aktuellen Version 5 aber auch in den Griff bekommen.
Kaspersky benutzt insgesamt 3 Searchengines, sucht also 3 fach nach Viren, Trojanern etc.. Daher die hohe Trefferquote. Und eventuell die langsamere Geschwindigkeit.
Mit den Popups meinst du sicher Antihacker (die Firewall von Kaspersky). Die kann man automatisieren, also im Hintergrund laufen lassen. Da merkt man gar nicht, dass die drauf ist. Außerdem bringt sie den Computer auf Wunsch in einen "Stealth" Modus, der unsichtbares Surfen ermöglichen soll. Inwieweit das funktioniert, habe ich allerdings meine Zweifel.....
Also - ich nehme eine eventuelle minimale Geschwindigkeitseinbuße in Kauf, wenn dadurch mein Rechner, meine Dateien, Fotos, Videos, persönliche Daten gut geschützt sind. Auch bin ich dafür gerne bereit, im Jahr ca. 35 Euro auf den Tisch zu legen (soviel kostet Kaspersky umgerechnet ca. pro jahr).
Für Gelegenheitssurfer, die ab und zu mal ins Netz gehen, reicht aber die Freeware Kombination, die Andi genannt hat, also Antivir mit Spybot (Alternativ dazu möchte ich noch ZoneAlarm nennen...) absolut aus.
Wichtig hier: An die Updates denken!!! Die muss man manuell ausführen (Kaspersky macht die stündlich automatisch im Hintergrund, sobald man online ist...).
Hier mal für alle Interessenten die Downloadadresse der Testversionen von Kaspersky. Sind 30 Tage Lauffähig. Die Vollversionen haben 2 Jahre Update Service.
TESTVERSIONEN
KASPERSKY WEBSITE