Norton 2005

hase102
Willkommen

Leute

Das glaub mir zwar keiner, aber das was mir mit den Norton 2005 heute
passiert ist.

Da mein Abo vonm Norton 2004 abgelaufen ist und ich eine 90 Tage
OEM Version vom Norton 2005 hatte dachte ich mir die könnte man
mal testen.

Funktioniert super 100% keine Chance für einen Virusbefall, da nach
der Installtion keine Internetverbindung mehr möglich war.

Nach der Deinstalltion funktioniert alles wieder einfandfrei.

Norton 2004 hatte ich vorher deinstalliert.

Jetzt meine Frage hat von euch jemand ebenfalls dieses Problem.

Wenn ja wie hab ihr es gelöst.

Und kann mir jemand ein anderes Internet Security Programm außer
Norton empfehlen.

Danke im vor raus.

michael
Martin
Willkommen Michael

Ich denke dein Norton 2005 hat alles optimal gemacht bis auf das er dich nicht von vornherein gefragt hat mit welchem Programm du online gehst.Aus Sicherheitsgründen wurde die Anwahl abgeblockt.Dein Norton weis ja nicht ob dein normales Zugangsprogramm vielleicht ein Dailer ist.
Installiere es noch mal und schau mal bei den Einstellungen wo du die Ausnahmegenehmigung für deinen Onlinezugang aktivierst.


PS. Ich glaube dir großes Grinsen


Martin
hase102
Willkommen

Martin

Danke

werde ich morgen gleich nach der Arbeit versuchen.


bis bald

michael
Ralle
Hi Michael.
Es gibt auch Alternativen. Hier kannst Du Dir Antivir runterladen. Ist besser und dazu noch kostenlos ( für den privaten Nutzer ).
Andi
Hi Michael!

Hol dir http://www.free-av.de/

Der ist für Privat Nutzer kostenlos funzt absolut Top und ist auch sicher.
Das einzigste Manko die Internetupdates musst du dir selber holen und er holt die Vergleichsdatei (Virendefinitionsfile) immer komplett herunter...
Also nix für nicht Breitbandinternetuser....
Jan G.
Willkommen Leute,

ich kann Ralle und Andi´s Aussage leider nicht bestätigen.... Freeware ist zum Teil sehr gut (z.B. Open Office, Firefox, Thunderbird) und zuverlässig, aber im Antivirenbereich sollte man lieber darauf verzichten! Idee

Ich hatte selbst schon das von Andi und Ralle genannte Antivir, Norton, McAfee, F-Secure usw. installiert, aber KEINES dieser Programme hat mich vollends überzeugt. boshaft )

Als ich Antivir installiert hatte, lief mein PC plötzlich langsamer, hatte Probleme mit dem Internetzugang etc.. Nach der Installation von F-Secure wurden dann über 30 Viren bzw. schädliche Programme gefunden!!!!! Das kann doch nicht sein!!!! boshaft ) Obwohl ich dauernd Updates installiert und wöchentliche Virenchecks durchgeführt hatte!!!

Manche Programme finden viele Viren einfach nicht (z.B. Antivir, MC Afee und Norton), andere wie F-Secure finden zwar (fast) alles, können aber manche Viren nicht löschen!!! oh man

Mein absoluter Favorit, den ich seit 1/2 Jahr zuverlässig laufen habe, ist KASPERSKY ANTIVIRUS in Kombination mit KASPERSKY ANTI HACKER. Daumen hoch

Ich bin absolut zufrieden! Wird fast stündlich geupdated, ist schnell und absolut zuverlässig. Und löscht alles souverän.

Bei Sicherheit sollte man nicht sparen, nachher kann es viel teurer werden.
nachdenklich
Martin
Willkommen Jan

Das sind wahre Worte.

Allerdings in der Not frist der Teufel Fliegen. rauchen


Halte selbst von Norton nicht so viel.
Kann GData und Kaspersky empfehlen.


Martin
Jan G.
Zitat:
Original von Martin
Kann GData und Kaspersky empfehlen.
Martin


Hi Martin,

jau. GData hatte ich vergessen. ist auch sehr, sehr gut.

Benutzt im Übrigen die Viren-Search-Engine und Definitionen von Kaspersky... Augenzwinkern

Absolut empfehlenswert! Daumen hoch
Andi
Hi Jan!

Das was du sagst mag schon stimmen....

Allerdings in Punkto Geschwindigkeit ist Antivir absolut Top. Es benötigt fast keine Systemresourcen bremst also die Kiste nicht sonderlich her im Gegensatz zu Norton und teilweise Mcaffe.

Von der Sicherheit her halte ich von Symantec Norton eigentlich gar nichts mehr. Er ist langsam bremst den Computer aus und findet die Hälfte nicht.

Antivir ist Freeware und für Freeware im Antivirusbereich meines Erachtens nach die Beste.

Kaspersky hatte ich mal einige Wochen drauf allerdings auch einige Problemchen. Er hat mir einfach schon zuviel verboten. Ich erwarte mir von einer Antivirensoftware dass er unerwünschte Sachen sperrt und nicht bei jedem popup einer Seite rumquängelt. Zusätzlich sind die Kosten mit 40€ auch nicht gerade das Gelbe vom EI.
Mein PC läuft jetzt seit 2 Jahren ohne größere Hindernisse und seit einem halben Jahr verwende ich Antivir in Kombination mit Spybot und einer Firewall.

Ich kann diese Kombi empfehlen und habe nur meine Erfahrungen weitergegeben, aber vielleicht sollte ich mir mal eine neue Version von Kaspersky organisieren... Augenzwinkern Augenzwinkern
Denn nur was man wircklich selbst testet und sich damit befast, kann man auch richtige Aussagen tätigen.
Jan G.
Willkommen Andi,

schnell ist Antivir. Das stimmt. Und eben umsonst.

Das Kaspersky langsam ist, fällt mir bei meinem Rechner (P4 3.2 HT) nicht auf, ist halt sehr schnell die Kiste. Kann also auch daran liegen. Möglicherweise haben die das bei der aktuellen Version 5 aber auch in den Griff bekommen.

Kaspersky benutzt insgesamt 3 Searchengines, sucht also 3 fach nach Viren, Trojanern etc.. Daher die hohe Trefferquote. Und eventuell die langsamere Geschwindigkeit.

Mit den Popups meinst du sicher Antihacker (die Firewall von Kaspersky). Die kann man automatisieren, also im Hintergrund laufen lassen. Da merkt man gar nicht, dass die drauf ist. Außerdem bringt sie den Computer auf Wunsch in einen "Stealth" Modus, der unsichtbares Surfen ermöglichen soll. Inwieweit das funktioniert, habe ich allerdings meine Zweifel.....

Also - ich nehme eine eventuelle minimale Geschwindigkeitseinbuße in Kauf, wenn dadurch mein Rechner, meine Dateien, Fotos, Videos, persönliche Daten gut geschützt sind. Auch bin ich dafür gerne bereit, im Jahr ca. 35 Euro auf den Tisch zu legen (soviel kostet Kaspersky umgerechnet ca. pro jahr).

Für Gelegenheitssurfer, die ab und zu mal ins Netz gehen, reicht aber die Freeware Kombination, die Andi genannt hat, also Antivir mit Spybot (Alternativ dazu möchte ich noch ZoneAlarm nennen...) absolut aus.

Wichtig hier: An die Updates denken!!! Die muss man manuell ausführen (Kaspersky macht die stündlich automatisch im Hintergrund, sobald man online ist...).

Hier mal für alle Interessenten die Downloadadresse der Testversionen von Kaspersky. Sind 30 Tage Lauffähig. Die Vollversionen haben 2 Jahre Update Service.

TESTVERSIONEN

KASPERSKY WEBSITE
DennisG
Hallo zusammen.. aus eigener Erfahrung weis ich das Antivir gut war aber scheisse geworden ist habs bis vor kurzem selbst benutzt!!!

kann aber auch von Norten nur abraten und um Gottes Willen insstallt keine firewall wenn ihr den Rechner nicht gerade für eine Betrieb habt und daten darauf sind die keiner sehen darf..meine damit nicht Pornos^^...

im mom benutze ich AVG free edition... gibt jeden Tag updates und mein Rechner wird nicht wirklich langsamer dadurch... dann solltet ihr abschätzen wie alt euer Rechner ist und was er für eine Leistung hat... selbst kleinere Programme berauchen heuter mehr leistung... es ist nicht immer das programm an sich schuld sondern was hab ihr alles instaliert und wieviele daten sind wo gespeichert!!! das sind alles Factoren die mitspielen die den Recher echt träge machen können!!

am besten ihr installt ein schnuggelges Antivirus Programm.. kann AVG gern irgentwo hochladen damit sich das wer zeihen kann!!! ist absolut umsonst!!! und ihr besogt euch ein DSL Router.. = Hardware-Firewall Kopf gegend Wand

das ist das Beste vom Besten vom Besten Sir!!!!

biss dahin
hase102
Willkommen

Jan

Mit Kaspersky stimme ich dir voll und ganz zu.

Den werde ich auch mal testen.

Für andere die Kaspersky mal testen wollen, in der aktuellen Ausgabe
von "CHIP" 10/2005 ist eine 90 Tage Kaspersky AntiVirus 5.0 oben.

bis bald

michael
Rudl
Willkommen alle,

also ich steh auf NOD32 als Antivirenprogramm und auf die Firewall von
NVIDIA.
Aber das hier viele Kaspersky bevorzugen nachdenklich
Laut Heise.de wurde die Internetseite dieser Firma vor ca. 10 Monaten von
zwei Russischen Jugendlichen gehackt.
Das sollte zum Nachdenken anregen, zumindest für die Firewall oh man
Zum Antivirenprogramm kann ich nichts zu sagen, kenn ich nicht, soll aber sehr gut sein.
Zum Glück kennen hier die meisten, das man Norton in die Tonne treten kann Augenzwinkern

bis bald
Rudl
Jan G.
Willkommen Rudl,

NOD32 hab ich noch nicht getestet. Aber - dazu mal folgender Bericht auf Heise.de:

NOD32 - Sicherheitslücke

Was ich damit ausdrücken will - Kein Programm ist zu 100% sicher. Wenn Hacker es drauf anlegen, packen sie es den Code zu knacken. Die kommen ja selbst beim FBI oder der Nasa rein.
Rudl
Willkommen Räuber-Jan,

das ist mir klar, Sicherheitslücken gibt es überall, in jedem Programm.
Ich denke nur als normaler Internet-user sollte man sich darüber nicht so viele Gedanken machen, was das Beste ist, hauptsache ist man hat irgendetwas.(Firewall. Antivirusprogramm...)
Die Leute die eine anständige Firewall übergehen können sind sicher nicht an "normalos" wie dir und mir interessiert.
Und bei Viren muss man ja eh sagen, 90 % die sie kriegen sind selber schuld (unbekannte e-mail Ahänge starten, downloads, fragwürdige Internetseiten .....)
Ansonsten, alles nicht so schlimm, einen Virus der deinen PC zum schmelzen bringt gibts ja zum Glück noch nicht großes Grinsen

bis bald
Rudl