tim2510
wollte mal hören wie eure taktik zur zeit bzw im winter aussieht. falls irgendwer tipps bzw geheimnisse hat raus damit! kriege zwar immer noch nen paar bisse aber alle supervorsichtig. geht einmal volles kanonenrohr runter aber das wars dann. Hatte letztens einen dran (was grosses). zunächst kriegte ich ihn nicht bewegt und der wehrte sich überhaupt nicht (keine bewegung, nichts!!!). dann dachte ich das wär nen hänger also lies ich schnur und guckte nach der pose. nach nen paar sekunden fing er an sich zu bewegen, ganz langsam. dann habe ich nochmal angezogen und ihn dann verloren. kennt ihr auch so bisse? der hat sich überhaupt nicht bewegt. ????????????
fishing-waller
hi
ich nehme eine u-pose mit einem köfi mit drilinge und zwar vorne hinten links rechts drilinge und dann fang ich meistens das hatte ich auch mal mit dem biss nichts bewegt sich schade timo vieleicht klappt es beim nächsten mal
gruß alex
<°(((><
tim2510
geht sonst keiner auf waller jetzt bzw im winter???
Capitano
Servus Tim,
in 2 1/2 Wochen kann ich dir schreiben was noch am Po ging.
Ein bissl was geht immer
Patrick Gölzer
Hallo,
es war im Februar am Po.
Es schneite , und die Temperaturen lagen so um 0°C.
Wassertemperatur 5 °C.
Und wir fingen trotzdem noch einen Wels auf einer Sandbank in nur 2,5 meter Wassertiefe.
Mein Tipp : Viel, viel Ausdauer..... , und Köfis verwenden die sich bei diesen Temperaturen überhaupt noch bewegen (wie z.b. Forellen).
Capitano
Servus Patrick,
habt ihr nur tagsüber oder auch in der Nacht gefischt?
Meine Meinung : zu dieser Jahreszeit und Temperatur erfolgversprechender tagsüber, was meinst du?
(zumindest angenehmer tagsüber

)
horst
Soviel ich zur Biologie zum Waller weiss,
ist es ein wärmeliebender Fisch und der sich im Herbst seinen Winterspeck anfrisst.
Danach bei kälteren Temperaturen in Winterruhe verfällt.
Denke , daß sollte man akzeptieren.Wer weiss wie ein im Winter gedrillter Waller endet ?
Sind doch unsere Freunde ,oder ?
Ich persönlich mache Pause, gönne sie auch unseren Wallern und freue mich auf die nächste Saison.
Muß es denn mit aller Gewallt sein ?
Es gibt ja auch noch andere winteraktive Fischearten die man befischen kann.
Gruß Horst
Patrick Gölzer
Hallo Capitano,
wir Fischten am Tage, und Nachts.
Wir fingen aber nur diesen einen Waller in der Nacht.
Er Biss auf eine U-Posenmontage mit Forelle , die auf einer Sandbank lag.
tec10
HAllo
Besser Tee trinken, Tackle reinigen, vielleicht mal Zander angeln. vor dem Kamin sitzen und Kekse essen.
Ich lass den Wels im Winter seine Ruhe
lg mgm
Waage
Bin ganz deiner Meinung...Winterpause
Ich geh dann zum Skifahren
machoiran67
Bei uns (Frankreich) angeln wir im winter mit die vertikal method: wurm und calamaris.
Langsam mit dem boot auf fluss.
Smeily
ich geh jetzt im Winter sowieso nicht mehr auf Waller!!! Wär mir auch zu kalt!!!
Bei uns kriegt man jetzt sowieso keinen Biss mehr zumindest hab ich nichts mehr gehört!!!

Smeily
Aalfreak
Hallo Wallerfreunde !
Schade das auf die ursprüngliche Frage, Antworten kommen wie:
- skifahren
- mir ist`s zu kalt
- zu Hause Tee trinken
- vorm Kamin sitzen
- Kekse essen
Sorry, aber bei solchen Antworten bekomm ich n Hals!
Nix gescheites schreiben geht natürlich schneller, als bei 4°C Wassertemperatur einen Wallerbiß zu bekommen.
Zum Thema:
Hab allein im Nov. und Dez. 06, ca. 200 h auf Waller am See gefischt.
Jener See hat etwa 155 ha und ist bis zu 16m tief.
In verschiedensten Wassertiefen, mit unterschiedlichsten Ködern, mit einer Vielzahl von Montage- und Präsentationsmethoden und und und...
Außer einer Hechtatacke, auf eine große Plötze in Grundnähe bei 5m Tiefe und einem Zuppler auf Speckstreifen bei 15m Tiefe am Grund schwebend, bekam ich leider keinen weiteren Kontakt.
Meine Vermutung ist, daß sich das Gro der vorhandenen Waller in diesem See, bisher noch nicht in den tiefsten Bereichen eingefunden hat.
So auch die potenziellen Futterfische.
Warscheinlich werden die tiefsten Bereiche erst aufgesucht, wenn sich das "Uferwasser" bis auf/unter 3°C abgekühlt hat.
Erst dann ist es im Tiefen, bei 4°C am wärmsten.
Auch vermute ich, daß ein Wallerbiß bei solch niedrigen Temperaturen, gerade in Grundnähe, alles andere als rasant abläuft, weshalb ich meine Bißerkennung (Vorfachlänge, Abzugswiederstand, ...) sehr sensibel gestalte.
- gibt es merkliche Unterschiede zwischen einem "Sommerbiß" und einem "Winterbiß" ? (nicht nur auf Deutschland bezogen)
- wer hatte unter den momentanen Bedingungen in Deutschland überhaupt schon einmal Wallerkontakt? (regulärer Angriff auf Köder)
Gruß!
Robert
Alexander Schierle
Bei uns ist das Wasser nur 4,5 Crad kalt da geht noch nichts
Gruß
Alex
Ivo
Hi Robert!
ich habe zwar in Deutschland noch keine Waller im Winter gefangen aber in Spanien schon einige. Also beim Spinnfischen ist es echt so, das du die Bisse teilweise kaum merkst, an sehr kräftigem Gerät! Wobei sie dir bei warmen Wasser voll in die Rute knallen und du sie gut fest halten musst.
Habe zwar bisher kaum mit Köfi gefischt, doch die Bisse dabei (es war beim Driften) sind auch kaum zu sehen gewesen. Die Fische haben nur zugepackt und sind liegen geblieben. Da es dort sehr viele Krautbänke gibt war die Bißerkennung sehr problematisch.
theo1966

aller sollte man im winter ruhen lassen so das sie im frühjahr alle kraft haben und es einen guten drill gibt. :