Heimo
Hallo zusammen!
Die Schwachstelle an der Montage ist der Seitenarm mit dem Auftriebskörper und dem Blei und die ist gewollt, denn sollte sich das Blei irgendwo verfangen soll es abreißen, die direkte Verbindung zum Fisch ist die Hauptschnur mit dem starken Wirbel und dem Vorfach.
Ich verwende keinen Sea-Boom sondern einen schwachen Einhängewirbel in dem der Seitenarm eingehängt wird.
Man muß die Rute nicht aufstellen sondern kann sie auch flach ablegen, die Schnur muß gespannt sein sonst sinkt der Köder zu Boden, wenn man die Schnur mit einem Clip oder Gummiring sichert kann man den Freilauf ganz leicht einstellen und der Fisch kann ohne Wiederstand abziehen.
Marek
Schöne Montage werde ich auch mal ausprobieren, nur läßt ihr den Seaboom frei beweglich auf der schnur oder blockiert ihr den mit wirbel links und rechts vom seaboom?
Roland
Hi Marek,
schön das wir wieder dieses Thema beleuchten..
Ich setzte einen Stopperknoten vor dem Seaboom ein, so kann ich exakt die gewünschte Ködertiefe einstellen, bzw. verstellen....
Seit einigen Monaten existiert allerdings eine ganz andere Montage, allerdings möchte ich dem " Erfinder " Stefan Weirich vom GK Angelmarkt da nicht vorgreifen. Er wird sich, wenn die Rechte geklärt sind sicher selbst noch zu Wort melden.
Ich sage nur eines, nach unzähligen Einsätzen der Hammer !!
Patrick Gölzer
Hallo ,
also wie Roland schon erwähnte , Fischen wir seit April diesen Jahres mit einer neuen U-Posenmontage.
Erfinder dieser einmaligen Montage ist Stefan Weirich vom GK Angelmarkt in St.Ingbert.
Wir konnten mit dieser Montage seit April bereits schon über 30 Waller erbeuten, und überraschend viele große exemplare.
9 Waller > 2 meter
Jeder der diese Montage zum ersten mal probierte, fing auf anhieb Waller.
Diese Montage wird die Bojenmontage ablösen !
1.Fischen in jeder Tiefe möglich.
2. Selbst Schiffsverkehr ist mit dieser Montage kein Problem, somit wäre auch das Thema Bojenspannverbot erledigt.
3. Das ausbringen dieser Montage ist wesentlich unkomplizierter als bei der Bojenmontage.
4. Weniger Fehlbisse als bei der üblichen U-Posenmontage
5. Im stehenden und Fließenden Gewässer einzusetzen.
Weitere auskünfte sind z.zt leider nicht möglich bis die Rechte unter Dach und Fach sind.
Patrick Gölzer
Hi Dennis,
genau das wollte ich auch bezwecken.
Fabi
Hi Roland
Kannst du nicht mal ein Bild von der Fertigen umgebastelten Monatege hier hinein setzen
würd mich mal interesieren wie du es gemacht hast!

Fabi
Alex M.

Patrick,
hat sich inzwischen geklärt wer die Rechte an der von Dir so gelobten Montage hat? Dann könntest Du ja vielleicht jetzt mit Einzelheiten rausrücken oder muß Sie geheim bleiben?
Patrick Gölzer
Hi Alex,
leider immer noch Top Secret
Die ersten mußter wurden bereits gefertigt.
Sind aber leider noch keine Vetraglichen bedingungen geklärt.
Christian

Patrick und Roland
Ich glaube jetzt habt ihr uns schon genug auf die Folter gespannt.
Macht mal klar Text über eure neue Top Secreet Montage.
Sonst fehlt mir noch die Zeit dieses Ding, bis zum ersten Trip, zu basteln.
Patrick Gölzer
Hallo Christian ,
leider immer noch Top Secret.
Christian

Patrick
No Problem
Ist eh besser,wenn ihr beide uns allen bei Saisonbeginn ein fertiges System zukommen lässt.
Die Bastelei geht mir sowieso am Sack.
Patrick Gölzer
Hi Christian ,
wal sehen was ich da machen kann .
Mario1973

Patrick, ich bin ja echt gespannt auf eure Montage. Vorausgesetzt ihr gebt sie preis. Ich glaube ich kann mir vorstellen was du meinst, denn ich habe vor zwei Jahren in Pinnow auch mit so einer ähnlichen Montage gefischt. Mit ihr war es möglich in allen Tiefen zu fischen und die Schnur ging nicht weit vom Ufer entfernt ins Wasser. Bei meiner Montage gibt es aber Probleme bei fischen mit Tauwurmbündel. Man bekommt sehr selten mit, wenn sich andere Fische an den Würmern zu schaffen machen. Evt. ähneln sich die Montagen und ihr konntet sie noch perfektionieren. Wäre schön mal etwas darüber zu erfahren.
Gruß Mario.
Big Fish

Patrick,
wie siehts jetzt aus mit dieser Non plus Ultra Montage. Die Saison geht jetzt so langsam los, da könnte man neue Sachen ausprobieren. Die vertraglichen Sachen oder das Patent um was es da geht müßten doch jetzt schon längst geklärt sein. So alt wird ja keine Kuh im Odenwald, wie lange das jetzt schon dauert. Oder ist sie doch komplizierter wie angenommen und die sind jetzt noch am montieren.
Hoffe nur das die Montage dann auch hält was sie verspricht und kein Fake wird. Gib uns bitte mal einen neuen Stand durch, ob das dieses Jahr noch was wird.
Jochen

Patrick und Roland,
hab ich das Endergebnis schon versäumt, oder wie ist der Stand der Dinge???
oder gibts die gar schon in den Angelläden?
lg Jochen
mario
Hier fehlen bereits geschriebene Beiträge
Fisch Dieb
Den Eindruck hab ich auch, wie kommts???