Hutti
Hab mir die Montage auch gerade im Spro Online Katalog angesehen!
Hm! Fürs Stillwasser denke ich absolut ungeeignet!
Eine Alternative vielleicht fürs Mittelwasser und Oberflächenfischen in ausreichend starker Strömung! Nur dann scheinen mir die 250gr Trakgraft der Pose fast zu wenig!
Um einen Praxistest wird man da wohl nicht herum kommen, um zu sagen für welche Situationen sich das Teil eignet!
Gruß Hutti!
Waage
Zitat: |
Original von Stefan-Weirich
,
Es ist einfach nur ne gut durchdachte Methode mit der man vom Ufer aus fischen kann.SIe baut auf Erfahrungswerten auf und ist natürlich sehr leicht herauszubringen .
Stefan Weirich |
|
Partrik Gölzer hat in einem vorrangegangenem Posting
geschrieben:
Diese Montage wird die Bojenmontage ablösen.
Ich bin der gleichen Meinung wie Hutti. Im Stillwasser funktionierts nicht

und im Fluss

.es heist ja man kann sie in allen Tiefen Fischen. Nun möchte ich vom Ufer aus Fischen 4m über Grund, Fast keine Ströhmung, Köder ist ein Karpfen von 6-10 pfd.
Meine Pose schwebt also 4m über Grund (250g), Vorfach ist etwa 1m.
Da vertüddelt sich doch alles

Spannen kann ich da ja nix. Der Karpfen schwimmt mir um die Abrissschnur die zum Blei geht oder in die Hauptschnur
Oder reden wir hier vielleicht von verschiedenen Montagen
Kann das mal einer aufklären der schon mit der Montage von Spro gefischt hat.
donau
Hi!
Kann bitte jemand den genauen Link zur Montage einstellen...leider finde ich auf der SPRO-Seite den Online-Katalog nicht...
Grüße
Martin
Esox

die Runde!!
Frage mich nur, was bei dem Teil so genial sein soll!
Ist doch ne normale Durchlaufpose mit nem sensationellen Kabelbinder und nem Karabiner!!
Im Stillwasser meines Erachtens sowieso völlig unbrauchbar oder sagen wir sinnlos.
Und wie man das Teil ohne Boot, oder Verhedderungen ausbringen kann, würde mich auch interessieren!!
Was soll das Teil eigentlich kosten??
Ruppi

zusammen
also wie schon gesagt ich fische das Teil seit einem Jahr ganz ohne Probleme.das was diese Montage so gut macht ist die einfachheit der Montage .
Sie funz auch im Stillwasser ,ich hab im Mai 2 Fische bis 1,90 in Caspe /Ciprana gefangen. mit Köfi bis 8 pf.
Die angegbene Tragkrft kommt mir zu gering vor die Teile haben mehr zumindest die Teile die Ich fische.
Beim ausbringen der montage muss der Stein erst am Boden sein und dann erste den köfi ins Wasser lassen.
auch bei guter Strömung geht das teil super.

Lg Ruppi
Ruppi
sorry meine erfahrungen beruhen nicht auf den Po da soll bekanntlich etwas mehr stömung von Zeit zu zeit sein. Aber ich werde es im März testen .
Ein guter Freund von mir hat das Teil aber schon unten geteset und er sagt es funz auch im po (Qu)
Esox
Also heißt das, das ich die Montage entweder mit Boot oder der 2 Rutentechnik rausbringen muss?
Martin

Esox
Die Montage kannst du nur vom Boot ablassen.
2 Rutentechnik funktioniert da nicht.
Ruppi

Martin hat recht diese Montage kannst du nur mit dem Boot oder Bellyboot ausbringen.
Jetz bitte keiner das in den falschen Hals bekommen,es gibt von Spro jetzt eine CD Sammlung wo auch das Wels Team um St.Weirich es recht anschaulich macht wie man diese Montage ausbringt.
Und der ein odere andere wird einen lieben Bekannten wiedersehn
Sigi

Ruppi,
und wo bekommt man diese CD genau?
Markus

Siggi,
hoffe das ist keine Werbung.
Hier Gibt es die DVD -Sammlung von Spro.
Die letzte DVD auf der Seite.
Gruß Markus
Esox
Welchen Vorteil hat die Montage dann, gegenüber der normalen U-Posenmontage????
Ruppi

der ein oder andre Gerätehändler sollte diese CD Sammlung auch jetzt im laden haben.
Vorteil gegenüber der normalen U Posen Montage?!
Für mich der grösste Vorteil ist das ich den Anschlag direkt und ohne umlenkung zum Fisch durch bekomme.und ich bereiz am Ufer die tiefe genau festlegen kann wo ich den Köder präsentieren will.
Waage
Zitat: |
Original von Ruppi
Martin hat recht diese Montage kannst du nur mit dem Boot oder Bellyboot ausbringen.
Jetz bitte keiner das in den falschen Hals bekommen...............
|
|
Hi Ruppi , man bekommt doch nix in den falschen Hals.
Montage nur mit einem Boot rauszubringen.
Ich seh da nicht mehr durch.
Es hieß man kann in jeder Tiefe Fischen. da versteh ich nun drunter
während des Fischens kann ich Problemlos die Tiefe verändern.
Vom Ufer aus zu Fischen und leicht rauszubringen.
Vom Ufer Ja , aber ich brauche ein Boot , was ich bei vielen Montagen nicht brauche.
Orginal von Ruppi
Vorteil gegenüber der normalen U Posen Montage?
Für mich der grösste Vorteil ist das ich den Anschlag direkt und ohne umlenkung zum Fisch durch bekomme.und ich bereiz am Ufer die tiefe genau festlegen kann wo ich den Köder präsentieren
will.
Wie legst du die Tiefe am Ufer fest? Der Fisch darf ja immer erst ins Wasser , wenn der Stein(Gewicht, Blei) am Grund liegt
Martin

waage
Ich denke beim letzten Posting hat sich der Ruppi nur falsch ausgedrückt.
Bei dieser Durchlauf-U-posenmontage ist eine Umlenkung vorhanden,aber genau diese ermöglicht einen direkten Anschlag (Voraussetzung der Clip löst nicht schon bei minimal Zug aus).
Bei einer normalen U-Pose wo du ein paar Hundert Gramm Blei am Boden hast und Anschlägst hebt sich in dem Moment erst mal das Blei vom Boden und du hast eine schlaffe Schnur.Ein langes Vorfach oder gegebene schnur damit der Köfi hochgehalten wird verschlechtern dies noch mehr.
Um bei der "neuen" U-Posen Montage vom Ufer aus die Tiefe deines Köfis zu
ändern kommst du meines Wissens nach nicht um eine zweite kleinere U-Pose die auf dem Vorfach nähe Köfi ist nicht herum.
Und da stellst sich mir auch die Frage wozu so eine große U-Pose auf der Hauptschur wenn es an der Stelle auch ein See-Boom mit 30 cm Schnur und einem Auslöse-Clip auch tut ?
Ich vermute mal der Vorteil dieser U-Pose liegt in ihrer Länge wo ja die Hauptschnur geführt wird und dies erleichtert das Auslegen der Montage
wegen der möglichen Verwicklung.
Ich finde die zweite U-Pose auf dem Vorfach Grundsätzlich wichtig es sein den ich will ausnahmslos meinen Köfi am Grund präsentieren.
Den wer garantiert mir das mein Köfi sich nicht bei Erschöpfung am Grund ablegt ?
Martin
Für alle die sich immer noch nichts unter dieser Montage vorstellen können hab
ich mal versucht ein Bildchen zu zeichnen.
Fisch Dieb

Martin
Wenn das Bild so richtig ist dann binn ich mir sicher dass man damit nur Perücken rauszieht.
Der Fisch schwimmt Kreutz und Quer und wickelt sich doch selbst ein oder?
Heinz
Diese Montage läßt sich schnell und exakt an der gewünschten Stelle ausfahren.
Weltneuheit und Einzigartigkeit ist ein bißchen übertrieben
Schwächen hat die U-Pose auf jeden Fall. In Spanien konnten wir bei 20 m Tiefe den Schrumpfprozess feststellen.
Auch im Stillwasser bei dem man einen Karpfen oder Aal einsetzt, hat sich diese Montage schon erledigt.
Am Po ist diese Montage nur mit
leichter Strömung sinnvoll. Bei starker Strömung ist die Verwirblung zu heftig und der Köderfisch bekommt alle Reaktionen der Pose mit. Das Ganze sieht dann sehr unnatürlich aus (armer Köderfisch

)
Eine perfekte U-Pose in der Strömung müßte so aussehen:
Sie hat fast keinen Widerstand und der Köderfisch bewegt sich sehr natürlich in der Strömung. Das wäre mal eine Montage, die sich lohnt nachzubauen.
@Martin: deine Zeichnung finde ich
Martin
Auf dem Bild sieht das ganze recht Perückenfördernd aus.Normalerweise
wird die Montage ja weiter ausgebracht und die Hauptschnur läuft wesentlich flacher am Bodengrund entlang als wie es auf dem Bild den Anschein hat.
Würde man mein Bild von breite auf höhe in die Realiät umsetzen so würde man ca. in 6 meter entfernung auf 5 meter tiefe fischen.