Welche Rute zum Spinfischen auf Waller ??

Jan G.
Zitat:
Original von Matthes
ne wohl eher zu schwach! Augenzwinkern


@ Peppi - Sagen wir es mal so - ich würde der nicht so richtig über den Weg trauen.... nachdenklich

Bei der Slammer weiß ich was sie dauerhaft kann - so gut wie unkaputtbar. So was will ich für Waller haben!
peppi
Willkommen Jan
Du angelst ja auch sehr oft.
Ich denke mal wenn man zwei drei mal im Jahr fischt
müßte das noch gehen.
Bin eigentlich mit den Shimanos im Allgemeinen sehr zufrieden
Gruß peppi
Jan G.
Willkommen Peppi,

nicht das ein falscher Eindruck entsteht - ich find Shimano auch gut! Allerdings nicht alle Rollen. Leg lieber noch 30 Euro drauf und besorg dir anstatt der Stradic die 6000er Twin Power (das FA Modell, läuft gerade aus und ist deshalb reduziert...) . Die ist ne Ecke "solider" als die Stradic. Mit der etwas älteren 6000F, meiner Lieblings-Shimano, habe ich einige schöne Waller gezogen.

Von der FB Reihe solltest du die Finger lassen. Wackelteile. rofl

PS: Die Penn Slammer ist übrigens gar nicht teurer als die Stradic. Kriegst du bei angeln-Total.de für 129 Euro....
didi
Hi,

kann nur bestätigen, das die Stradic nicht gerade für die Schwerarbeit ausgelegt ist. Für Hecht und Zander geht sie klar, Welse würde ich ihr nicht zumuten.

Ich habe mich auf den Messen in Duisburg und Dortmund auch längere Zeit mit Andreas unterhalten. Er erzählte mir von häufigen Fehlbissen beim Spinnfischen auf Wels. Er kam dann auf die Idee, das eine steife Rute das Einsaugen des Köders für den Wels erschwert. Daraufhin suchte er eine Rute mit einer weichen Spitze und trozdem ausreichend Rückgrat. Er landete bei der Giga Jig von Penn mit ihren 150 Gr. Wurfgewicht. Diese Rute soll übrigens baugleich mit der Sänger Nordcup Jig sein. Bei einem Biss kann der Wels den Köder völlig inhallieren, da die Spitze ausreichend nachgibt. Seine Fehlbissquote soll sich enorm reduziert haben. Wie sieht denn deine Fehlbissquote aus Ivo? Die Ködervorschläge in seinen Vorträgen sollte man vielleicht mit etwas Vorsicht geniessen. Es kamen nur Köder vor, die im Vertrieb von Think Big sind. Woran das wohl liegt?

Petri, Dietmar
Andi H.
Hallo Jungs!

Von der Rute mußten wir natürlich irgendwann auch zur richtigen Rolle kommen.

Meine nächste neue Wallerspinnrolle wird wahrscheinlich die Penn Spinnfisher 650SSm sein.
@Jan: Danke für den Hinweis auf das neue Modell.
Bei Bestellung aus den USA dürfte man mit Zoll und Versand bei ca. 140 EUR liegen.

Vor meinem nächsten Trip an den Ebro Ende April kommt sie aber wahrscheinlich nicht mehr an den Start.
Da bleibe ich dann noch bei meiner Spro Blue Arc 7550 (baugleich mit Ryobi Applause 8000). Die ist wohl nicht so unverwüstlich wie die Penn Spinnfisher, aber auch ein ganz anständiges Gerät und schon für 80/90 EUR zu haben. Wenn man nur einmal im Jahr loszieht wahrscheinlich die vernünftigere Anschaffung ...

Soweit vielleicht noch einige Alternativen zur Stradic. Für Brachialdrills auf Biegen und Brechen vom Ufer halte ich sie nämlich auch für ein wenig zu schwach. Alleinschon wegen dem Gehäuse ...
@peppi: Frag den Andy Weyel doch mal, wieviele Waller er tatsächlich mit dem Teil schon gefangen hat und insbesondere auch wo und unter welchen Umständen.

Viele Grüße aus dem Rheinland
Andi
Jan G.
Zitat:
Original von didiEr erzählte mir von häufigen Fehlbissen beim Spinnfischen auf Wels. Er kam dann auf die Idee, das eine steife Rute das Einsaugen des Köders für den Wels erschwert. Daraufhin suchte er eine Rute mit einer weichen Spitze und trozdem ausreichend Rückgrat. Er landete bei der Giga Jig von Penn mit ihren 150 Gr. Wurfgewicht. Diese Rute soll übrigens baugleich mit der Sänger Nordcup Jig sein. Bei einem Biss kann der Wels den Köder völlig inhallieren, da die Spitze ausreichend nachgibt. Seine Fehlbissquote soll sich enorm reduziert haben.


Kann ich nicht bestätigen - ich habe beim Welsspinnen im Vergleich sehr viel weniger Fehlbisse als beim Zander oder Hechtangeln. Vielleicht sollte man es mal mit nem richtigen Anhieb versuchen...... Welche Rute hat er denn vor der Penn gefischt?

Meine Ruten haben alle ne harte Spitze und ein ordentlicher Wels saugt Kunstköder bis 25cm ein ohne Probleme. Oft gibt es Schläge, dass es einem fast die Rute aus der Hand zerrt. Der Köder sitzt dann z.T. so tief im Maul, dass man nur mit ner ganz langen Zange dran kommt, bzw. mit der Hand weit rein muss in den Schlund.....

Im Übrigen - Nur mit ner harten Spitze kann ich auch sofort nen effektiven Anhieb setzen. Wer weiß wie hart ein Welsmaul ist und wie schwer es oft ist, den Jighaken aus dem Maulwinkel zu lösen, der weiß wovon ich spreche.

Ich denke die Fehlbissquote bei vorgenanntem Angler hat andere Ursachen.

Zitat:
Original von didiDie Ködervorschläge in seinen Vorträgen sollte man vielleicht mit etwas Vorsicht geniessen. Es kamen nur Köder vor, die im Vertrieb von Think Big sind. Woran das wohl liegt?


Du meinst Pure Fishing, oder?
didi
Nö,

die Firma heißt Think Big (siehe Internet) und beliefert den Einzelhandel. Früher saßen sie mit Uli Beyer in einer Halle (im hinteren Teil). Seit letztem Jahr haben sie in der Nähe eine eigene Halle.

Ich habe noch irgendwo im Hinterkopf, das auch mal jemand im Internet, in einem Vortrag oder in einem Artikel mal davon sprach, das man beim Spinnfischen viele Bisse nicht mitbekommen würde, weil der Wels den "Staubsauger" nicht immer auf voller Leistung laufen läßt. Ich weiss nicht mehr wo es war, ist schon etwas her. Er befürwortete ebenfalls Ruten mit weicher Spitze, die dann aber nach etwa einem halben Meter schnell hart werden sollten. Hat schon mal jemand festgestellt, das er mit einer weichen Rute mehr Bisse hatte?

Petri, Dietmar
wallerprofi
Hat jemand mit der Specialist KS Ultra Spin WG bis 180g Erfahrung? Ich könnte sie für 35 € bekommen
Ivo
Hallo Didi!

Also das kann ich so nicht bestätigen! Nur weil du ne weichere Spitze hast, hast du nicht auch gleich mehr Bisse. Selbst wenn dies so wäre, würde es dir sogar weniger Fische bringen. Durch die weichere Spitze würdest du nämlich auch viel mehr Fehlbisse haben.
Auch in Gesprächen mit anderen Welsspinnfischern wurde mir immer wieder bestätigt das im Vergleich zu Bissen von Hecht oder Zander ein Welsbiss viel heftiger ist. Das deckt sich auch mit den Erfahrungen die ich gemacht habe. Oft knallen die Jungs so heftig in die Rute, das du sie schon richtig festhalten musst um sie nicht zu verlieren.

@Wallerprofi,
ich kenne zwar die Rute nicht, doch...bei dem Preis kannst du wohl nicht viel falsch machen, sie kann ja nur brechen lol
wallerprofi
stimmt großes Grinsen ist anscheindend auf der sänger hp - hab sie aber noch net gefunden. naja vielleicht schreibt peter was dazu
Jan G.
Zitat:
Original von didi
Nö,

die Firma heißt Think Big (siehe Internet) und beliefert den Einzelhandel. Früher saßen sie mit Uli Beyer in einer Halle (im hinteren Teil). Seit letztem Jahr haben sie in der Nähe eine eigene Halle.


Jo,

ich kenne Think Big. Nur gibt es auch Pure Fishing und da war der herr Weyel bis kürzlich Team Angler. Deshalb meine Frage.

Kann ja sein, dass der Herr Weyel da jetzt nicht mehr ist und nun für Think Big wirbt.
peppi
Willkommen
Also mir ist es egal wer für was hier wirbt!!
Hauptsache ist doch das diese Leute hier ehrliche Ratschläge geben.
Und sich hier nicht gegenseitig ank..... kotz
Ich hör mir gerne erstmal alles an und mache mir dann selbst ein Bild.
Der eine findet die Rute gut der Andere die usw...
Hauptsache ist wie gesagt das hier im Forum ehrlich miteinander umgegangen wird.
D.h, das hier ein Mitglied oder Tackledealer nicht für ne Rute oder so auf Teufel komm raus wirbt die nicht fürs Wallerfischen taugt z.B nur weil er Sie im Laden hat-
Gruß peppi
didi
Hi,

leider ist es mit der Ehrlichkeit nicht mehr zum Besten bestellt, wenn jemand mit einer Firma verbunden ist oder mit Angeln sein Geld verdienen möchte. Diese Tendenz ist auch in den letzten Jahren immer öfter festzustellen. Anscheinend ist da die wohl stetig steigende Konkurrenz und der kleine Markt der Auslöser. Es gibt zig Beispiele in Form von Büchern, Artikeln in Zeitschriften und Vorträgen. Früher als die Autoren anfingen und noch unabhängig waren, waren alle guten Produkte vertreten. Seit dem Zeitpunkt, an dem sie aber einen eigenen Angelladen hatten oder mit einem Vertrieb zusammenarbeiteten, werden nur noch Köder und Material erwähnt, das im eigenen Sortiment vorhanden ist. Deshalb sollte man auch immer zwischen den Zeilen lesen und sich seine eigenen Gedanken machen.

Petri, Dietmar
Jan G.
Willkommen Peppi und Didi!

Ihr habt beide Recht! Daumen hoch

Aber lasst die Diskussion bitte nicht wieder in die falsche Richtung gehen....

Lasst uns bei der RUTE ZUM WALLERSPINNEN bleiben! Prost

Mir ist da noch was eingefallen, hab darüber länger nochmal nachgedacht - wenn Herr Weil nun mit ner weichen Spitze fischt, liegt es vielleicht bei ihm auch an der Köderwahl?! Der fischt doch viel mit diesen Elektropoppern.

Bei Oberflächenködern, wie dem "Elektroköder" den er fischt, kann es durchaus sein, dass dieser dann besser gesaugt werden kann. Eventuell! Ist reine Theorie. nachdenklich

Sonst fällt mir nix ein, wo ne weiche Spitze beim Wallerspinnen seine Berechtigung finden würde. Sorry....

Generell hängen Köderwahl und Fehlbisse übrigens auch direkt zusammen - mit Gummi, Spinner und Wobbler kriegt man ne Ecke weniger Fehlbisse wie mit Blinker. Mit Blinker sind auch häufig Fische von außen am Kopf gehakt. Warum? Bin mir nicht sicher - aber ich glaube weil der Blinker ja viel mehr zu den Seiten ausbricht. Dan kann es dann mal passieren, dass der Wels danebenhaut. Die erstgenannten Köde gehen ja geradlinig durchs Wasser da passiert das weniger......
Team Amon
Kann mir nicht vorstellen dass man gerade beim popperfischen eine weiche spitze braucht. dort kommen ja die allermeisten bisse wenn man eine pause beim einziehen macht (ich nehme an auch die elektropopper führt man ruckartig), und in dieser situation ist die schnur nie richtig unter spannung, so dass der wels genug freiraum haben müsste den köder zu inhalieren.
Generell bn ch von ruten mt extra weichen (glas-)spitzen zum spinnen gar nicht begeistert, das weiche material schluckt zu viele informationen vom köder bis se zur hand des Anglers gelangen!
Jan G.
Zitat:
Original von Team Amon
Kann mir nicht vorstellen dass man gerade beim popperfischen eine weiche spitze braucht. dort kommen ja die allermeisten bisse wenn man eine pause beim einziehen macht (ich nehme an auch die elektropopper führt man ruckartig), und in dieser situation ist die schnur nie richtig unter spannung, so dass der wels genug freiraum haben müsste den köder zu inhalieren.


Jau, haste Recht. Und mit dem Anhieb wartet man bei den Ködern eh etwas länger.....

Also - mir fällt dazu sonst nix mehr ein. Vielleicht hat noch jemand anderes ne Idee?
didi
Tja,

man könnte das ja vielleicht auch mal anders antesten. Es gibt doch Powergum oder andere Gummischnüre die als Schockabsorber beim Stippfischen (Kopfrute), Feederfischen und Fliegenfischen angeboten werden. Man könnte ja mal soetwas zusätzlich parallel in's Vorfach knoten, so das sich eine Schlaufe bildet. Das Gummi müßte nur so stark sein, das der Zug des Köders es noch nicht streckt. Bei einem Biss könnte das Gummi nun vielleicht 10 oder 20 cm nachgeben, je nach Länge, wenn die Schlaufe dann gestreckt ist, trägt dann das ganze Vorfach. Vielleicht probier ich das mal im April in Spanien aus.

Petri, Dietmar
Jan G.
Willkommen Didi,

hört sich interessant an großes Grinsen !!!!

Aber wie gesagt...... Fehlbisse hab ich beim Wallispinnen viel seltener als beim Zander und Hechtangeln. Deshalb sehe ich da keine Notwendigkeit.

Welche Rute holst du denn im April mit? Und welche Rolle?
Heimo
Hallo zusammen

Weiche Spitzen, Schockabsorber sind glaube ich beim Spinnfischen die richtigen Mittel einen Wels nicht zu haken.
Den einzigen Vorteil den eine weichere Spitze hat ist beim Werfen mit leichteren Köderen.
Doch gerade bei Wobbler und Popper ist eine harte Spitze wichtig den nur so kann man den Köder richtig führen. Ich habe noch nie mit dem Anschlag gewartet, beim geringsten Widerstand wird angeschlagen und auch da ist eine harte Rute besser den Haken sicher zu verankern, beim geringsten Zögern merkt der Wels das es nichts Fressbares ist und spukt den Köder sofort aus, so kommt es dann auch das der Wels dann manchmal doch noch aussen gehakt wird.
Jan G.
Zitat:
Original von Räuber-Jan
Willkommen Didi

Welche Rute holst du denn im April mit? Und welche Rolle?


Anscheinend keine..... nachdenklich

Zitat:
Original von Heimo
Weiche Spitzen, Schockabsorber sind glaube ich beim Spinnfischen die richtigen Mittel einen Wels nicht zu haken.


Hallo Heimo,

das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen. Daumen hoch

Ich kann die "Weichspitzentheorie" auch nicht nachvollziehen....... keine Ahnung