KOEFI
Danke Mario, Werde fürs Nachtfischen Tauwürmer oder Egel am Knochen präsentieren und einen Töfi auf Grund legen. Hatte irgendwie auch das Gefühl, dass der Mischköder eher misstrauisch macht.
grunzi
@Mario!
Die Länge der Reißleine verkürzt oder verlängert den Winkel
Es kommt natürlich auf die Entfernung zwischen Boje und Rute an.
Weiters nehme ich die Reisleine lieber länger. Damit der Köfi nie zu nahe an den Bojenstrick kommen kann.
Weiters ist der Waller bei seiner ersten Flucht weiter vom Bojenstrick weg als mit einer kurzen Reißleine.
@ Mario! würde mich Freuen wenn wir ein

in Graz Miteinander

.
mario

peter
Die eigentliche Reissleine ist bei mir ca. 30-50 cm denn je länger desto mehr Dehnung und kleinere Waller knallen die Reissleine sonst nie. Den Der Ausleger inkl. Reissleine zwischen Boje und Köder ist natürlich mindestens 1x Wassertiefe. Bei einer Reissleine von 0,35 und 3 m kannst schon ordentlich anziehen bis die knallt und ist meiner Meinug viel zu lang und nicht notwendig. Den Winkel wie Du ihn meinst kann ich so oder so verstellen doch tote Köder an die Oberfläche spannen halt ich nicht für empfehlenswert.
grunzi
@Mario
Wenn der Waller an diesem beschriebenen Teich an der Oberfläche Raubt und es ist immer wieder die Selbe Stelle wo Du mit der Spinnrute nicht hinkommst und nur tote Köfis sind erlaubt.
Und der Köfi platscht dann immer wieder ins Wasser.
Durch Rute anheben und senken.Wäre doch nen Versuch wert.
Aber nachdem das Ausbringen von dieser Montage an diesem Gewässer eh nicht möglich ist.Ist es sowieso Quatsch
L.G.
KOEFI
Möchte Euch meinen Anfängerbericht vom einzig erlaubten Nachtangeln näher bringen.
Die Schlauen unter Euch werden gleich merken, dass ich über unser Nachtfischen in meiner unendlichen (Vorbereitungs-) Geschichte, und nicht unter Fangmeldungen poste. Knapp daneben ist halt auch vorbei.
Da ich einen 8/0er Haken mit 2 Dutzend Tauwürmern an der Oberfläche anbieten wollte, entschied ich mich für die Knochenmontage und zum Ausbringen für die "2 Rutentechnik". Beim Bastlermarkt rasch 8cm Styroporkugeln besorgt (á €0,40) und beim Baumarkt durchsichtige 1m Rohre (wären zum Ferstellen von Innenjalousien gedacht). Und schon war das Ding fertig.
Das 250er Blei wurde auf einem Messing - Durchlaufröhrchen befestigt.
Da ich schon um 15:00 Uhr am Wasser einlangte, war mein Lieblingsplätzchen auch frei. Hatte drei Alternativen noch im Köcher, aber so war die Stimmung gleich noch besser.
Die zweite Rute mit TÖFI >30cm auf Grund bleib übrigens die ganze Zeit unberührt.
Mit den 250g schaffte ich allerdings nur ca. 40m Weite. Trotz Wurfgewichtüberschreitung für meine Waller Kalle Dream Fisch Boje schaffte ich die gewünschten 60m mit einem zusätzlichen 100g Blei.
Für die Zweirutentechnik kaufte ich mir im Bauhaus einen massiven Schirmständer in dem ich eine alte Rute mit Rolle befestigte. Der Karabiner meiner Welsrute wurde dann mit dem Wirbel der zweiten Rute verbunden. Bei dieser dann der Rollenbügel geöffnet und ausgeworfen. Dann wurde die Welsrute abgelegt und bei dieser der Rollenbügel geöffnet. Mit der Hilfsrute wurde dann der Wirbel gefühlvoll eingeholt, sodass das Blei liegen bleibt. Wenn der Wirbel an Land gezogen war, konnte ich den Knochen mit Tauwürmern ins Wasser schupfen und mit der Welsrute vorsichtig Richtung Blei kurbeln. Ist schon lustig, wenn beim Kurbeln die Montage weg vom Ufer schwimmt. Wurde von den anwesenden Fischern mittels Feldstecher auch genau beobachtet. Und der Kontrollor erzählte mir, dass meine Methode noch Gesprächsthema für die nächsten Stammtischrunden sein wird.
Damit die Tauwürmer nicht so fad am Haken runterhängen, kommt nach jedem vierten Wurm ein Gummistückchen auf den Haken, sodass dieser appetlich gefüllt präsentiert werden kann.
Mit sechs Packungen Tauwürmern wurde die Montage insgesamt 3 mal erneuert. Die Köfis auf Grund ebenfalls dreimal.
Das Foto am Abend zeigt den (theoretisch) idealen Platz für meine raubende Wallitant. Diese hatte es aber gestern nicht zu eilig und besuchte meinen Köder erst heute um 04:30. Ein kurzer Aufheuler des Bissanzeigers ließ mich jede Müdigkeit vergessen. Dann wuchtete sie sich 2m neben meinem Knochen aus dem Wasser, sodaß mir gleich wieder Moby Dick einfiel. Bis ich den Fotoapparat rausgekramt hatte waren die Wasserspiele natürlich schon längst vorbei (wäre doch nur Leo dabei gewesen), aber anhand der Wellen kann man sich vielleicht doch vorstellen um welches gute Stück es sich hier handelt.
Leider klappte es wieder nicht ganz ... aber ich komme wieder
madmaxl
Sers KÖFI!
Irgendwann klappt's.
Wirst schon sehn.
lg Maxl
KOEFI
Da bei uns 05:00 das Fischen erlaubt ist, begann ich letzten Samstag und Sonntag um 04:30 mit dem Aufbau. Pünktlich um 05:00 beförderte ich mein 350g Blei 60-70m raus an meinen hot spot. Dann wurde (Zwei Rutentechnik) die Upose mit 18 Tauwürmern auf 6/0 - Haken rausgekurbelt.
An beiden Tagen hat sich mein Monster vor 06:00 blicken lassen, aber hat meinen Köder leider ignoriert.
Da sie letztens meinen Knochen, und nicht den Haken mit Tauwürmern, attakiert hat, habe ich die U-Pose (ohne Stopper) an die Oberfläche lassen, sodaß genau die halbe 30g Sänger Pose (mit Rassel) aus dem Wasser schaut. Zwischen Haken und Pose habe ich nur ein Gummikugerl eingefädelt. Bei leichtem Wind rasselt (hoffentlich) nun die Pose an der Oberfläche und die Würmer hängen von oben ins Wasser. Sieht einem Tintenfisch ähnlich. Auch klopft der Haken bei Wellengang leicht gegen die Pose.
Glaubt ihr, dass diese Montage funzen kann ? Oder bedenke ich da irgend etwas nicht ?
KOEFI
Habe gestern mit zwei Vorstandsmitgliedern geplaudert. Sie haben schon viel von meinen "ungewöhnlichen" Montagen (Zwei-Rutentechnik, Knochen, U-Pose) gehört. Auf jeden Fall haben sie mir zu verstehen gegeben, dass ein Rücksetzen (falls es jemals so weit kommt) des Kapitalen absolut unerwünscht ist.
Jetzt meine Frage:
Gibt es jemanden in

der eine "Übersiedlung" durchführen könnte ? Dzt. ist der >1,8m Wels in Vösendorf bei Wien beheimatet. Da ich ab Samstag 2 Wochen an der Nordsee urlaube ist es nicht dringend. Aber danach probiere ich es wieder.
Jochen

Koefi,
nicht schlecht was du alle versuchts um einen Waller zu landen
vermute da du die raubenden Stellen des Wallers kennst wirst du diesen irgendwann auch an die Schnur bekommen, jedoch so ein Exemplar herauszubekommen ist wieder eine andere Geschicht, vorallem wenn so wie auf deinen Fotos alles ziemlich verbaut ist.
Hast du eigentlich schon den Kran versucht? also einen halben Knochen auf einer Seite beschwert, da du ja den Wels immer an der Oberfläche siehst könnte die Methode gut sein.
Na ja und so einen Wels, welcher erst mal gefangen werden muß, umzusetzten ist sicher nicht einfach, kenne von Wien bis Graz nicht viele Gewässer wo der Wels eingesetzt werden könnte, einer wäre vielleicht der Harry in Kaindorf, der für große Fische immer zu haben ist.
.......................und ausserdem er könnte dir ja beim Fotografieren entwischen
lg Jochen
KOEFI
Servus Jochen, Danke für Deine aufmunternden Worte. Durch das Studium der Kranmontage bin ich ja letztes mal auf die Idee gekommen, die U-Pose- mit den Tauwürmern - zur Hälfte aus dem Wasser ragen zu lassen. Allerdings hatte ich den Geistesblitz erst nach Wallis Raubphase als Wind aufkam.
Habe heute bei Conrad Electronic feine Carbonrohre gekauft und möchte damit (ev. mit Wasserkugeln anstelle von Styropor) einen unauffälligeren Knochen basteln.
Dann kommt als nächstes der halbe Knochen dran.
Und wenn ich dann noch immer wie Kaptain Ahab auf das grosse Treffen warte, kommt der Kran an die Reihe.
Ist schon schön, wenn man sein Ziel so konkret vor Augen hat. Ob ich ihn - falls am Haken - auch wirklich landen kann, weiss ich natürlich nicht. Die Ausrüstung hat zumindest keine Schwachstelle und falls es mir gelingt, ihn von unterirdischen Bäumen fern zu halten ... könnte es klappen. Die Handschuhe liegen auf jeden Fall immer bereit.
Falls ich alleine am Wasser bin, dann rutscht er mir sowieso nach dem Foto aus den Händen. Problematisch wird´s nur, wenn andere auch da sind, da die sicher alle zusammenlaufen würden. Als in diesem Ziegelteich erstmals ein Knochen mit der Zweirutentechnik rausgeschwommen ist, ist schon ständig wer gekommen und hat ganz belanglos gefragt, wie es mir geht.
--Mario--
Koefi,
ich Frage mich nach den ganzen Postings warum Du nicht einfach ne U-Psenmontage mit Tauwurmbündel nimmst. Ich finde das ist immernoch der beste Köder wenn Köfi verboten ist. Musste zwar öfters konrollieren aber das macht den Waller nix. Eher wird der noch neugierig gemacht .
Gruss Mario
KOEFI

Mario; verwende seit Juni immer Tauwürmer. 24 Stk am 8/0er und 18 Stk. am 6/0. Habe sie allerdings beim Nachtfischen mit dem Knochen und sonst mit U-Pose angeboten. Wie ich schon vorher beschrieben habe, letztens bei Wind sogar mit halber U-Pose aus dem Wasser ragend.
KOEFI
Liebe user ! Musste mich heute von der Wallitant verabschieden

. Sie wird jetzt noch von berechtigten Stellen gemessen und gewogen. Daher sind die jetzigen Angaben nur "Schätzungen":
"Meine" Wallitant war 2,43m lang und wog 97kg.
Leb Wohl !!!
Mojo
is das neuer Ösi-Rekord?
mfg Florian
KOEFI
Ich weiß nicht, ob dies ein Ösi - Rekord wird, aber ich möchte keine Mißverständnisse aufkommen lassen, da ich nicht der Fänger war. Lediglich die Informationen bekam er von mir.
Beim Nachtfischen im Juli besuchte uns dieser Fischer (Foto) und ich gab ihm alle Informationen zu diesem Waller.
Besonders gemerkt hatte er sich, dass er meistens um 07:30 an meiner bekannten Stelle (70m) vom Ufer raubt, und das man ihn nur hier auf dieser Insel landen könnte.
Genau dies hatte er heute gemacht. Als er heute wieder pünktlich raubte warf er ihn mit einen großen Gummifisch, und schwerem Gerät, direkt an und beim dritten mal saß der Einzelhaken.
So kann es gehen !
Manuel Schmid
Sauberer Bursche!!!!!!!
Hut ab!!!!!
Catfish2005
aufgehangen wie ein Verbrecher ,solche fotos finde ich persönlich zum
im Wasser,auffm Arm , oder ner anständigen Matte oder Untergrund sind ja schön anzusehen aber sowas finde ich "Geschöpf" unwürdig ,wie bei Jägern die den Fuß auf das erlegte Wild stellen
Der Fisch ist der Rekord und nicht ein Fänger ,und den Fisch sollte man dann auch respektieren egal ob lebendig oder Tot.
Soll jetzt keine C&R Debatte werden , falls das jemand falsch versteht , es geht nur um die Darstellung auf Fotos und ist eine persönliche Meinung
OBIWAN

ich find solche Bilder einfach nur zum
Gruss Obiwan
Schorsch
Man darf doch nicht alles verraten!
Jochen

Koefi,
musste heute Morgen, als ich das Bild in der Zeitung sah sofort an dich denken, wußte leider sofort dass nicht du ihn oder sie gefangen hast, da er am Baum hing.
Das Bild in der Krone ist ein anderes wie deine, da schaut der Waller wie ein 2+ mit 70-80kg aus aber die 97kg glaub ich ohnehin nicht.
Schade jedenfalls, war wohl ein gut gemeinter Tipp von dir zuviel.
lg Jochen