einige scheinen sich hier für bessere angler zu halten, bloß weil sie karpfen mit dosenmais und tauwürmern anstatt mit boilies und waller nicht mit pellets beangeln?!

ich finde, dass man sich mit derartigen
purismus selbst in seinen chancen sehr stark einschränkt. auch sollte hier niemand noch stolz darauf sein, so eindimensional zu fischen, das heißt verschiedene methoden einfach abzulehnen und auszublenden. oder fischt ihr mit weidengerten, knochenhaken und tauwurm auf karpfen

ein weiteres beispiel für echt merkwürdigen
purismus: fliegenfischen: für wahre "meister der fliegenkunst" zählt nur der fang mit der trockenfliege. die fischen sogar unter völlig ungeeigneten bedingungen damit, weil sie das fischen mit nympfen und erst recht das fischen mit streamer ablehnen. das gebetsartige wiederholen der ablehnenden haltung gegenüber der pelletfischerei hier im forum erinnert sehr stark daran! vor allem, dass von beiden seiten immer wieder die selben pro- und contra-argumente herangezogen werden. ich habe deshalb nicht vor meine hier noch mal zu wiederholen!
vielleicht sind es auch andere gründe? jeder sollte sich an die eigenen nase greifen, und seine beweggründe mal genauer hinterfragen!

da wurden doch in einigen gewässern boilies sogar als köder verboten; um das übermäßige füttern konnte es also nicht gehen! vielleicht eher darum, dass sie sehr erfolgreich waren? (fischneid?! ...

) die selben werden denn auch bald das angeln mit pellets verbieten ...
unter uns anglern scheint die konfliktanbahnung genau so zu funktionieren, wie zwischen ethnischen gruppen und innerhalb von gesellschaften. da gilt nämlich die regel: je kleiner die unterschiede zwischen den einzelnen gruppen ist, um so heftiger sind die meinungsverschiedenheiten und auseinandersetzungen! (beispiel preußen versus sachsen usw.) selbst angler, die die selbe fischart leidenschaftlich beangeln, verhalten sich genau nach diesem strickmuster?!
@ Hendrik,
boilies sind wahre allrounder unter den ködern! die liste der fische, die ich im verlauf der jahre damit gefangen habe, ist fast genau so lang, wie die palette der wichtigsten heimischen fischarten: karpfen, graser, welse (regelmäßig), hechte (zufall), zander (regelmäßig), barben, bleie (unmengen), döbel (zu viele), alande, güstern, schleien, karauschen, plötzen ...

du bist sicher vom standart-fertig-tütenboilie ausgegangen, dass du diese angelei für langweilig hältst?
PS:
zu beginn des themas wollte der starter informationen über geeignete pellets haben! die hat er von einigen bekommen und von den anderen nicht?! ...

jeder soll doch hier angeln, wie es ihm gefällt! ich finde es am besten, wenn man alle methoden beherrscht und köder kennt, und diese dann entsprechend der rahmenbedingungen am gewässer zur richtigen zeit einsetzt!

und an die besonders "prinzipienfesten" hier das motto:
Die Kritiker der Elche, sind meistens selber welche!