Mandi
Hallo an die nette Gemeinde
Also ich bin ein Neuling in Sachen Wallerangeln.
Konnte durch mehr oder weniger Zufall meinen einzigen Waller vor 3 Jahren landen mit einem Brachsenkopf.
Meine Frage an euch wäre folgende: An dem Gewässer an dem ich angle ist ja nur toter Köderfisch erlaubt. Wie sollte man diesen präsentieren auf Grund oder in mittlerer Wasserschicht?
Und nachdem ein toter Köfi ja nicht solchen Reiz auf unsere Freunde ausübt wie präparieren?
Meine Idee wäre über dem Haken eine Blutplanktonkugel zu plazieren.
Habe solch eine fertige Montage gesehn bei einem Tackledealer.
Auf Karpfen fische ich schon seit einiger Zeit mit Plankton und das mit Erfolg.
Fraglich ob das den Köfi attraktiver macht.
Ich hoffe das ihr mir eventuell einige Tips geben könnt.
MfG Mandi
KOEFI
Habe voriges Jahr - nur zu Testzwecken - einmal eine Leber in den Köfi (auf Grund) gestopft und dem Haken mit Tauwürmern etwas Leben eingehaucht. Beginne aber erst heuer meine erste Welssaison.
waller*
ich würde den toten Köfi mit der U-Pose anbieten ca 1m über Grund.
Das ganze in der Strömung platziert, dann bewegt sich der fisch ein wenig.
gruss berti
KOEFI
Habe bei "Steiermark" eher auf ein stehendes Gewässer getippt. Daher keine U- Posenmontage.
waller*
@ koefi,
in einem stehenden gewässer würde ich ganz normal mit schwimmer fischen.

berti
Rasck
Ich hätte besser mit einem Tauwürmerbündel geangelt, als mit einem toten Köderfisch (ausgenomen beim kalten Wasser).
hendrik17
wieso ausgenommen bei kaltem wasser?
Bembau
Jetz mal ehrlich bevor ich mit totem köfi fisch, Geh ich doch lieber mit großen twistern oder blinkern auf die jagt, oder häng nen dicken tauwurm rein sonst wirst wohl vor lauter erfolg

bald wieder zum wallerfischen aufhören.....
Smeily
das kommt drauf an ob du im stehenden Gewässer oder im schnellfließendenGewässer fischt.!
Im stehenden Gewässer würde ich den Köder mit einer Pose schwebend anbieten!!!
Im schnellfließenden Gewässer würde ich persönlich eine Wasserpose anwenden!!!

Smeily
rotezott
Mal ganz ehrlich!
Hat schon mal jemand mit einem in der Strömung flatterndem toten KöFi, regelmäßig was gefangen?
Ich glaube antworten zu können: Nein!!!!!
Fazit:
Nur die natürlich flatterternden fangen!
Im Voraus: Es braucht mich niemand jetzt auseinanderzureissen, es ist eine Tatsachenfeststellung!
Gruß
rotezott
Fabian
Ich bin der Meinung immer unterschiedlich Angelmethoden und Stellen auszuprobieren. Also sollte man meiner Meinung nach nicht mit 2 toten Köderfischen die ganze Zeit fischen und dabei nicht einmal den Platz wechseln sondern auch mal andere Wassertiefen, Angelstellen und vor allem neue Köder ins Spiel bringen. Hiefür gut geeignet z. B. das Tauwurmbündel.
Fabian
KOEFI
Der Wels auf meinem Avatar wurde auf "kopflose Laube" im Stubenbergsee gefangen.
Ulf
Zitat: |
Original von Ossi
dass ich sie durch Daraufsteigen etwas zerquetsche und dann mit Schwimmer im freine Wasser kanpp über dem Grund anbiete. |
|
OUPS!!! unter dem Motto: "Wie mache ich aus einer Laube einen Blei"
ben
Biete meine köderfische wenn tot teilweise mit grundblei und hacken von unten durch den bauch an, dadurch steht der fisch wie lebendig im wasser(bewegt sich bei strömung auch sehr gut).
habe immer vorher ein bischen styropor gefüttert.
(leider nur welse bis 90 cm gefangen)
aber nur wenn mir das angeln mit leb... Kö.. zu gefährlich war.

ben
Albinowaller

alle zusammen!
Töter Köfi is ebenfalls ein guter Köder.Angeboten an der Bojenmotage in langsam fließenden,oder stehendem Gewässer,mit aufgeschlitztem Bauch,geschuppt und an den Seiten eingeschnitten.Wir hatten am Ebro mal bei 8 ausgelegten Bojenmontagen,7 lebend,1 mit totem Köfi, wie oben beschrieben,mit dem toten Köfi 4 Bisse,davon 3 Fänge,mit den andren 7 nicht mal nen Biss.
Kann also auch so funktionieren.
holger

Mandi ! Toter Köderfisch funktionierte schon vor 30 Jahren hervorragend , und so wirds auch bleiben . Gruß Holger
wallerejoerg
Also ich hab in Seen schon sehr gute Erfolge mit toten Fischen, ganz klassisch auf Grund und ein bischen mit Lockstoff gepeppt!!
Dirk S.
sicher ist der tote Köfi im Nachteil gegenüber dem lebendigen.
Hab aber auch schon Wallis auf nen halben Aal oder toten Karpfen gefangen.
In einem fließenden Gewässer mit U-Pose und in stehendem mit Duftspur durch aufschneiden oder ähnlichem fischen.
gruß
dirk