Moonshine
Mahlzeit Männers,
in Sachen Waller bin ich noch recht unerfahren.
Mein Hausgewässer ist ein kleiner Vereinssee (ca. 10ha) und der Main im Raum Miltenberg/Wertheim.
Ich habe folgendes Problem, in unserem Vereinssee gibt es ein paar Welse, allerdings nicht sehr viele.
Ich habe schon ein paar Mal versucht die Waller in diesem See gezielt zu befischen, hatte dabei eher weniger Erfolg. Einen Wels habe ich dort zwar schon gefangen, war aber ein Beifang beim Karpfenangeln.
Ich bin mir einfach über die Aufenthaltsorte der Welse noch nicht so recht im klaren. Der halbmondförmige See ist relativ flach (2-4m) und badewannenförmig, die einzigen markanten Punkte wären zwei mittelgroße Plateaus. Ansonsten ist der See von einem flachen ca. 5-20m breiten, verkrautetem Uferstreifen umsäumt (Tiefe bis ca. 1,5m) der dann recht steil abfällt bis auf die endgültige Tiefe.
Futterfisch gibt es grad genug und einen guten Hechtbestand haben wir auch.
In den letzten 15 Jahren wurden immer mal wieder vereinzelte Welse aus dem Main dort eingesetzt (zwischen 80cm und 1,3m).
Aufgrund des recht hohen Futterangebots rechne ich damit, das die Fische gut abgewachsen sind, was der allgemein sehr gut genährte Zustand des Welses (ca. 1,2m), den ich dort schon gefangen habe bestätigen würde.
Hättet ihr evtl. eine Idee an welchen Stellen sich der Ansitz am ehesten lohnen würde (Überhängende Büsche, an der Kannte vom Flachwasser zum Tiefen hin????)?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, Danke schon mal im vorraus.
in Sachen Waller bin ich noch recht unerfahren.
Mein Hausgewässer ist ein kleiner Vereinssee (ca. 10ha) und der Main im Raum Miltenberg/Wertheim.
Ich habe folgendes Problem, in unserem Vereinssee gibt es ein paar Welse, allerdings nicht sehr viele.
Ich habe schon ein paar Mal versucht die Waller in diesem See gezielt zu befischen, hatte dabei eher weniger Erfolg. Einen Wels habe ich dort zwar schon gefangen, war aber ein Beifang beim Karpfenangeln.
Ich bin mir einfach über die Aufenthaltsorte der Welse noch nicht so recht im klaren. Der halbmondförmige See ist relativ flach (2-4m) und badewannenförmig, die einzigen markanten Punkte wären zwei mittelgroße Plateaus. Ansonsten ist der See von einem flachen ca. 5-20m breiten, verkrautetem Uferstreifen umsäumt (Tiefe bis ca. 1,5m) der dann recht steil abfällt bis auf die endgültige Tiefe.
Futterfisch gibt es grad genug und einen guten Hechtbestand haben wir auch.
In den letzten 15 Jahren wurden immer mal wieder vereinzelte Welse aus dem Main dort eingesetzt (zwischen 80cm und 1,3m).
Aufgrund des recht hohen Futterangebots rechne ich damit, das die Fische gut abgewachsen sind, was der allgemein sehr gut genährte Zustand des Welses (ca. 1,2m), den ich dort schon gefangen habe bestätigen würde.
Hättet ihr evtl. eine Idee an welchen Stellen sich der Ansitz am ehesten lohnen würde (Überhängende Büsche, an der Kannte vom Flachwasser zum Tiefen hin????)?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, Danke schon mal im vorraus.