Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- aal als köder (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=10163)


Geschrieben von backroll am 13.06.2006 um 10:15:

  aal als köder

wenn ich einen aal als waller köder verwenden woll kannmir da mal einer sagen wie ich den fest machen muss das der mir net abhaut



Geschrieben von Michl am 13.06.2006 um 10:55:

  RE: aal als köder

Willkommen backroll,

erst einmal in Deutschland darf man nur mit toten Köderfischen angeln, dass ist ganz wichtig! Damit kann Dir der Aal beim anködern auch nicht abhauen.

In Spanien nehme ich einen Zwiebelsack, halte den Aal ganz fest und stech den Wallerhaken ca. 7 cm vom Schwanzende in den oberen Flossenbereich ein. Achtung, nicht die Wirbelsäule verletzen.

Grüße aus Bad Abbach an der schönen blauen Donau

Michl bis bald



Geschrieben von hase102 am 13.06.2006 um 11:56:

  RE: aal als köder

Willkommen

Du kannst ihn auch kurz hinteren den Kopf knapp unter Haut
festmachen.

Ich nehme zum festhalten immer einen altes Froteehandtuch.

Wie gesagt gilt nur für Italien und Spanien, da in Deutschland,
Österreich der lebende Köderfisch verboten ist.

bis bald

michael



Geschrieben von Fisch Dieb am 13.06.2006 um 13:54:

 

Willkommen

Im See köder ich den Aal am Schwanzende und im Fluss kurz hinter dem Kopf.

Den Haken kannst du ganz knapp unter die Haut stechen denn die ist sehr zäh.

gruss Fisch Dieb



Geschrieben von fly2chris am 13.06.2006 um 14:02:

 

Hi Leute,

hat von Euch jemand Erfahrungen, mit dem Aal als Köderfisch, auf Hecht oder Zander? (Vielleicht sind es ja Erfahrungen aus der Zeit, wo der lebende Köfi noch erlaubt war? großes Grinsen großes Grinsen )

Falls ja, in welcher Größe habt Ihr ihn angeboten und habt Ihr in dieser Situation speziell auf die Fischart geangelt, oder war es ein Beifang beim Wallerangeln?!?!

Ich spreche jetzt speziell deutsche stehende Gewässer (Teiche, Baggerseen usw.) an.

Danke Euch im voraus!

Gruss und sonnige Tage wünscht Euch

Chris



Geschrieben von Sigi am 13.06.2006 um 14:24:

 

Willkommen Chris
Ich konnte gezielt mit Aalstückchen schon gute Zander und Hechte fangen,die Stücke habe ich ca. 8 - 10 cm geschnitten und auf Grund angeboten. Augenzwinkern Prost



Geschrieben von fly2chris am 13.06.2006 um 14:28:

 

Hi Sigi,

dank für die schnelle Antwort!

Einfach ein Mittelstück direkt auf den Hakenschenkel anködern oder evtl. mit der Haarmethode probieren?

Gruss
Chris



Geschrieben von Sigi am 13.06.2006 um 14:50:

 

Willkommen Chris
am besten nimmst du eine Ködernadel und fädeslt das Vorfach direckt unter der Haut bis zum Haken durch. großes Grinsen So kann kein Fisch den Köder stehlen denn der hält Bombenfest. Augenzwinkern



Geschrieben von fly2chris am 13.06.2006 um 14:58:

 

Danke Dir!!!

Gruss
Chris



Geschrieben von madmaxl am 14.06.2006 um 09:26:

  RE: aal als köder

Zitat:
Original von hase102
Willkommen

....... da in Deutschland,
Österreich der lebende Köderfisch verboten ist.

bis bald

michael


Als Burgenländer weisst du aber schon, dass der lebende Köfi nicht in ganz Österreich verboten ist, oder?

lg Maxl



Geschrieben von spitzi am 14.06.2006 um 09:32:

  RE: aal als köder

Zitat:
Original von madmaxl


Als Burgenländer weisst du aber schon, dass der lebende Köfi nicht in ganz Österreich verboten ist, oder?

lg Maxl

--------------------------------

nachdenklich >ist das nicht landesgesetz !!(österreichweit!!!)

nicht erwischen lassen ,lautet die dewiese lol Prost



Geschrieben von Ulf am 14.06.2006 um 11:21:

  RE: aal als köder

"...nicht erwischen lassen ,lautet die dewiese" *ggg*

nachdenklich
Da war doch die Sache mit der Haarmontage...
Fetzenköder oder ganzen Fisch an einer dünnen Nebenschnur am Vorfach.
Brauchst nur eben ein Boot um die Montage raus zu bringen.
Somit auch nicht unbedingt so gut für Fließgewässer geeignet, denn dann muß das "Haar" ziemlich stark sein.
... noch nen Tauwurm auf den freien Einzelhaken und die Palette der möglichen Fänge ist ganz schön groß!
Funktioniert gut. Freier Haken, sitzt meistens auch gut vorn im Maul und ist nicht geschluckt. Besonders günstig beim Zanderangeln.



Geschrieben von madmaxl am 14.06.2006 um 11:45:

 

@Hallo Spitzi Willkommen

Genau, ist Landesgesetz (Ländersache).Österreichweit wäre das dann ein Bundesgesetz.

Und im Burgenland ist der lebende Köfi erlaubt.

lg Maxl



Geschrieben von Jochen am 14.06.2006 um 12:08:

 

Willkommen Leute,
also wo er Recht hat, hat er Recht der maxl Augenzwinkern

@backroll- wo du deinen Aal hackst bleibt dir überlassen, es erzählt dir sowieso jeder was anderes, in manchen Camps wird nur hinterm Kopf, in manchen am Schwanzende gehackt, im Forum gibts sogar eine Umfrage drüber, ach ja und in der mitte kann auch gehackt werden.
aber wie ist klar- nur unter die Haut reinfädeln etwa 2-3cm, schwieriger ist da schon das Halten des Aals (vorausgesetzt Lebend) oder das entfernen des Hackens.
lg Jochen



Geschrieben von Mutz am 14.06.2006 um 16:51:

  aal

Willkommen zusammen,

also ich spreche jetzt von Bojenmontage,
da hat sich am besten bewährt ,Einzelhaken im hinteren
Drittel und von einem alten Fahrradschlauch ein Stückchen
über die Spitze ( Wiederhacken ) als Sicherung.

Hält den Aal bombenfest und die Wallis hats bis jetzt auch
nicht gestört.

motz Mutz



Geschrieben von Kai Kirchner am 22.06.2006 um 22:05:

  RE: aal als köder

Probiere es doch erst mal mit nem halben Aal. Schneid ihn mittig durch und zieh das Aalstück wie bei der Haarmontage aufs vorfach. Der Haken sollte an der Schnittstelle sitzen. Viel Erfolg...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH