Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Wo stehen hier die Waller (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=10664)
Geschrieben von jusuf am 02.08.2006 um 08:45:
Wo stehen hier die Waller
Hallo Leute,
hab euch mal ein Bild von unserem Fischerplatz am Rott - Inn Zusammenlauf angehängt. Wir fischen dort vom Spitz aus den ihr auf der gegenüberliegenden Seite erkennen könnt. das wasser im Vordergrund ist die Rott und links fließt der Inn vorbei. Die Rott ist da zwischen 0,5 und höchstens 2 Meter tief. Doch direkt an der Kante geht es von 0,5 auf 5 Meter in den Inn gerade nach unten. Dieser Bereich zieht sich vom Spitz bis ca 70 Meter nach unten an der Kante entlang. Das wasser ist in der Rott ca 4 Grad wärmer als im Inn.
Wo glaubt ihr wo sich da am Tag die Wallis aufhalten (wahrscheinlich stehen die an der Kante an) ? Wie können wir sie da befischen. Hatten bis jetzt auf Köfis nichts, auf Tauwurm nur bis 1,20 und auf blinker ist mir vor kurzem ein großer runter den wir schon 15 minuten mitm boot aufm Inn gedrillt hatten.
Wo sollten wir Abends bzw. Nachts fischen und wie ? Glaubt ihr das die Waller dann in der Rott ihr unwesen treiben und dort zum Rauben rein gehen.
Wir dürfen leider nicht vom Boot aus fischen nur drillen.
Geschrieben von jusuf am 02.08.2006 um 11:49:
na keiner einen tip

oder sind alle beim
Geschrieben von Villi the kid am 02.08.2006 um 12:30:

Jusuf, mit meinen bescheidenen Kenntnissen würde ich am Tage direkt in der tiefen Hauptströmung und abends/nachts im seichteren Wasser der Rott angeln!!!
Abhängig machen würde ich meine Taktik allerdings schon sehr von Beobachtungen vor Ort!!! Es kann nämlich durchaus vorkommen, dass die Fische bei besonderen Bedingungen (z.B.: Laichgeschäft von Futterfischen oder trübes Hochwasser) auch untertags ins Seichte ziehen!!!
ciao
Armin
Geschrieben von jusuf am 02.08.2006 um 13:09:
Die Hauptströmung liegt aber ca 100 meter draussen. Leider für uns nicht erreichbar. Unsere Beobachtungen zeigen das die Waller oft an der Kante rauben. dort ist auch ziemlich strömung und da wird auch die Kante sehr ausgespült sein. Wenn wir uns Brachsen als Köfis besorgen (sonst fängt man da nichts mehr an Köfis) müssen wir immer wieder feststellen das an der Kante nicht mehr viel geht sonder wir viel mehr bisse in der Rott haben. Kann es daran liegen, dass an der Kante dort sehr viele Waller anstehen
Geschrieben von Lova am 02.08.2006 um 15:58:

Jusuf
Wenn die Strömungskante so weit entfernt ist und du die Fische draußen rauben siehst, dann versuche es mal mit einem Sideplaner und flach eingestellter Pose mit Köfi.
Zum Thema Sideplaner gibt es
Hier eine menge sehr guter Beiträge
Gruß Lova
Geschrieben von jusuf am 03.08.2006 um 08:17:
die strömungskante liegt direkt vor uns. die ist jederzeit zu erreichen. nur der Hauptstrom verläuft in der mitte. die kante ist direkt dort wo die rott in den inn läuft...
Geschrieben von jusuf am 03.08.2006 um 13:59:
na hat noch einer nen tip
Geschrieben von MeenzerBuwe am 03.08.2006 um 14:08:
HI Jusuf,
also ich würde von der spitze aus bis fast vor das andere gegenüberliegende ufer werfen..also parallel zur kante...dort unten müsste sich das wasser in den rott eindrehen und es wird viel nahrung angespült....
Knochen könnte funzen...
Gruß
Geschrieben von jusuf am 03.08.2006 um 14:15:
das hört sich sehr gut an. da ist ein kehrwasser direkt an der kante. dort unten hat mir auch der große waller gebissen. würdest du da die köder mitm boot runterfahren und dann an der u-pose fischen oder wie würdest das machen ?
Geschrieben von Nugmen am 03.08.2006 um 15:16:
Hallo Jusuf,
du musst aber auch dazu sagen, dass der Inn im Vergleich zur Rott eisig kalt ist.
Und da die Waller ja wärmeliebende Tiere sind werden sie sich doch kaum im Inn aufhalten sondern eher am Tage die tiefen Löcher der Rott aufsuchen. Abends, wenn sie rauben sind sie sowieso kaum zu übersehen /hören.
Nug
Geschrieben von jusuf am 03.08.2006 um 15:22:
servus nug,
du kannst dir ja eh bald ein bild davon machen
komisch ist eigentlich das wir viele kleiner wallis tagsüber nur an der kante fangen. dort rauben auch die großen. da müssen massenweise wallis rumschwimmen. die rott ist schon gut 4 grad wärmer als der inn. aber leider ist die rott so verschlammt das da dort eigentlich keine tiefen stellen sind. da kannst eigentlich durch gehen. darum denk ich das die nur in der nacht rein kommen.
Geschrieben von MeenzerBuwe am 03.08.2006 um 15:29:
Lass doch ne Pose mit der strömungskante in diese Kehrströumg reintreiben, oder setze mit dem boot zielgenau abrissmontagen oder ne boje....ist meiner meinung nach am sinnnvollsten wenn ihr mit dem bbot hinfahren könnt.
Nen dicken köfi drauf und los gehts....würde diesen flach anbieten!
Gruß
Geschrieben von jusuf am 03.08.2006 um 15:34:
hab es mal mit runtertreiben probiert. leider hat die strömung die pose nur im inn draussen dreiben lassen. wenn dann ist wirklich das beste mit ner boje. haben unheimlich viele brachsen in der rott. soll ich die nehmen oder eher karpfen, aitel, karauschen ??? aale fängst leider bei uns nicht mehr wirlklich.
Geschrieben von MeenzerBuwe am 03.08.2006 um 17:37:
Karpfen sind natürlich langlebiger als ein brassen, falls du überhaupt frischtot fischst
Tauwürmer werden vermutlich von irgendwelchen anderen fischen zuerst geholt und das ist ja auch nix.
Aber wenn ihr brassen habt....nehm doch seine natürliches quelle!
Wünsch dir mal viel glück...wünschte ich hätte so ne stelle ,_)
Geschrieben von jusuf am 03.08.2006 um 17:41:
kannst ja gern mal kommen
würmer haben wir eigentlich mit der u-pose keine probleme mit anderen fischen. werd es mit einer rute mit fischerl (frischtot) und mit einer tauwurm probieren. mal schaun ob was geht. samstag nachmittag gehts raus
Geschrieben von Sumpfbiber am 10.08.2006 um 16:29:
Hi, jetzt muß ich mich zu diesem Thema auch mal einklinken, da ich mit Jusuf an der beschriebenen Stelle angle.
Im Gegensatz zu Jusuf, bevorzuge ich den Tauwurm, da wir auf Köfi noch nie nen Biß hatten. Dagegen tagsüber im Inn auf Grund und abends in der Rott auf Grund und U-Pose schon einige.
Die Stelle hat Jusuf ja schon ausgiebig beschrieben. Trotzdem nochmal was ergänzendes.
Die Strömungskante verläuft quasi von direkt vor unseren Füßen bis fast ans andere Ufer. Zwischen Rott und Inn läuft ein ca. 5 m breites und ca. 50 m langes "Band", in dem sich das Wasser mischt und es zu leichten Kehrströmungen kommt! Tiefe, von 4,5 bis 5,5 m. Nach diesem "Wasserband", kommt erst die eigentliche Strömung. Auffallend ist dabei, daß es im Inn wieder leicht flacher wird, bis zur nächsten Kante. Überhaupt ist der Iinn auf "unserer" Seite tiefer, als auf der Gegenüberliegenden.
Nach den 50 m kommt dann eine große Kehrströmung. Diese wird aber nur vom Inn gespeist. So sieht es jedenfalls aus, da man die unterschiedlichen Wasser gut erkennen kann.
Erreichen können wir alles, notfalls fahren wir die Montagen raus.
Nur die Frage ist halt, wo sollten wir wann fischen?
Und mit welcher Montage?
Gibt doch hier bestimmt ein paar Profis, die ähnliche Gewässer haben und uns ein paar Tipps geben können!
Danke schonmal im voraus!
Geschrieben von jusuf am 14.08.2006 um 12:58:
na sumpfi jetzt gibt es keine tips mehr
hätte aber noch eine frage... wenn ich hier mit nem aal als köder fischen will: gibt es da irgendeine bestimmte montage oder was muss ich beachten das er mir nicht um die schnur schwimmt ??? boje hab ich schon gebaut, liegt daheim und wartet nur noch auf ihren einsatz... evtl geht ja heute was
Geschrieben von Sumpfbiber am 14.08.2006 um 14:33:
Seinbar haben nur wir so eine Stelle!
Dann müssen wir einfach weitertesten!
Geschrieben von waller- kalle am 14.08.2006 um 18:02:
es ist sehr schwer, sich eine verbal beschriebene Angelstelle, "genau vorzustellen" und dann dazu entsprechende Tipps zu geben.
Versuch doch mal eine Skizze zu zeichnen und diese hier einzustellen, eventuell kommen dann noch deutlich mehr Antworten.
Dennoch finde ich die Antworten und Vorschläge in diesem Thema als ausgesprochen Kompetent.
Das wichtigste ist jedoch,
dass Ihr nach euren Beobachtungen vor Ort fischt:
- wo und zu welcher Zeit habt Ihr dort Waller beobachtet
- wo und zu welcher Zeit flüchten Köderfische
Falsch wäre es, dort einen vorgefertigten Schlachtplan umzusetzen, und diese Beobachtungen zu ignorieren.
Generell stellt sich folgende Frage:
Ist das 5 m Tiefe, etwa 4° C kältere Innwasser für die Wallis
zum Fressen
und zum Ruhen
interessanter ist als das deutlich wärmere, dafür aber viel flachere Rottwasser.
Die Antwort müsstet Ihr schon selbst herausfinden. Das kann Euch niemand am PC beantworten, da es noch weitere extrem wichtige Faktoren gibt, die dazu führen können, das die Wallis sowohl als auch sich zum fressen oder zum ruhen im Inn oder im Rott aufhalten können.
- wo ist mehr Futter,
- welches Wasser ist trüber,
- usw.
Es kann auch sein, dass man die Raub- und Ruhegebiete hier an diesem Mündungsbereich nicht generalisieren kann.
Auch die Strömungskante, ist vielversprechend. Mit einem guten Seidplaner sollte es kein Problem sein hier Köder zu positionieren.
Die beschriebene Kehrströmung ist auf jedem Fall ein interesanter Bereich. Auch ich würde hier eine Schwimmermontage mit einer Abreißleine am Ufer befestigen. Wenn dies nicht möglich ist muss eine Boje gesetzt werden.
Auch U- Posenmontagen mit Abreißsteinen sind für beide Angelstellen eine mögliche Montage. Diese sollte mit einem Boot (Schlauchboot, BB etc. ) ausgebracht werden.
Aber vergesst bitte nicht das flachere, dafür aber deutlich wärmere Rottwasser, gerade im Frühjahr.
Im Sommer bei sehr hohen Wassertemperaturen, spricht einiges für das kältere Innwasser.
Geschrieben von jusuf am 16.08.2006 um 10:08:
danke kalle für deine tips. hab mit jetzt mal ein paar minuten zeit genommen und ne skizze gezeichnet. hoffe das klappt jetzt mit dem anhängen der skizze
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH