Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Welches Rod Pod ??? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=11156)
Geschrieben von Rolli B. am 01.10.2006 um 14:35:
Welches Rod Pod ???
Hi Leute,
welches Rod Pod kann ich den am besten in den Buhnen einsetzen ??? Hab mir einige angesehen, aber die sahen alle nicht sehr stabil aus.Ich brauche da mal dringend einen Tipp !!!
Geschrieben von Waage am 01.10.2006 um 17:31:
RE: Welches Rod Pod ???

Rolli B.
Hab hier eine gute Seite für Dich:
http://www.silure-products.de/products.html
Da findest Du stabile Pods zum Wallerfischen(Bojen-Spannen)
Wenn du andere Systeme fischt gehen auch andere Rod Pods.
Geschrieben von August am 30.10.2007 um 13:29:
sky pod kostet aber 369€
Geschrieben von Bönne am 30.10.2007 um 14:04:
willst doch auch was vernünftiges haben oder?
Geschrieben von CarpLaFamilia am 30.10.2007 um 14:23:
Proline RVS (Complete Kit) aus Edelstahl.
Kostet zwar vierhundertzwanzig Euro aber das Ding steht. Garantiert!
Kennt nur keine Sau, daher hört man darüber auch nichts und die wo es kennen sind Karpfenangler!
Wenn einer sagt das Filips oder das Sky Pod ist stabil dann schaut mal das Proline an. Nachteil hohes Gewicht, was beim Welsangeln aber nur vorteilhaft sein kann und es ist nicht gerade das schnellste im Aufbau. Aber der Rest ist 1A.
Geschrieben von rh1 am 31.10.2007 um 23:57:
hi,
ruf mal bei filip (
www.rodpod.de) an und frage nach dem monster rodpod - was besseres wirst du nicht finden.
oder gedulde dich noch ein paar tage. filip ist gerade dabei seine neue hp zu erstellen.
gruß
erik
Geschrieben von Marcus am 01.11.2007 um 08:10:
Sorry wenn ich da wiedersprechen muss!
Im grunde hast Du Dir die Antwort selber gegeben->
Kennt nur keine Sau, daher hört man darüber auch nichts und die wo es kennen sind Karpfenangler!
Karpfenangler-> wir wollen nicht auf Karpfen sondern auf Waller angeln
Dazu bedarf es einiger wesentlicher Detailveränderungen, die dann bei einem Preis von 420€ noch dazu kommen....
Macht in Summe dann den Kurs eines voll ausgestatteten und erprobten Filips oder gleich 3 von Sänger gefakten silure-products Pod`s
Geschrieben von lotharus glanis am 01.11.2007 um 08:39:
RE: Welches Rod Pod ???

rolli b.
wenn du das geld über hast,dann lege dir das seibert pod zu.ich fische seit mitte des jahres damit.nur,der preis ist etwas höher,wie bei anderen pods.
nur,das kaufst du und hast dein leben lang ruhe.
gruss
wallerlothar
Geschrieben von CarpLaFamilia am 01.11.2007 um 15:29:

Marcus!
Das Pod kennen nur Karpfenangler da es von einem Karpfentacklehersteller gebaut wird. Proline hat in Deutschland nicht den bekannten Namen wie zb. Fox oder Korda somit trauen sich auch wenige an die Marke. Was man nicht live gesehen hat kauft mann nicht, das ist auch vollkommen richtig so. Aber meine Empfehlung liegt ganz klar bei diesem Pod fürs Welsfischen wie natürlich auch zum Carping. Du musst im Complete Kit nichts dazu kaufen (Ok, Sounder und Butt Grips oder Töpfe). Du hast dort lange Banksticks dabei ausziehbar bis 180cm ohne das es Schwachstellen durch den Auszug bekommt. Mit den mitgelieferten Winkeln bekommst du einen Wahnsinnsstandpunkt. Die Belastung der Buzzers ist durch ein abschrägen der Stangen schon vorgebeugt. Die Verstellmöglichkeiten sind beliebig, was ein optimales Fächern ermöglicht. Und das doppelte Gestänge im mittleren Bereich garantiert zusätzliche Stabilität genauso wie das schwere Material (Edelstahl). Habe auch eine Weile das Filipps im Gebrauch gehabt, auch ist es sicherlich kein schlechtes Pod und als lokaler Pod Hersteller bekommt er auch meine Sympathie, aber das Proline steht und das Filips macht halt schon mal den Abflug(bei geschlossener Bremse). Sorry, What more can I say, außer das ich es wirklich nur empfehlen kann.
Besser als ein Pod ( egal welches) sind sowieso richtige Rutenhalter und auch flexibler. von daher lieber ein Ständer als ein Pod!
Geschrieben von Waage am 01.11.2007 um 16:01:
CarpLaFamilia
Haste von dem Teil ein Foto?
Geschrieben von CarpLaFamilia am 01.11.2007 um 16:36:
Check
www.proline-products.nl , dann geh auf Produkten und dann findest du Stainless Steel Range. Dort findest du eine Abbildung im flachen Aufbau, die Banksticks die im Complete Kit mitgeliefert werden findest du unterhalb.
Im Einsatz am Rhein sieht das dann so aus, allerdings wurden auf diesen Fotos nicht die Orginal langen Banksticks verwendet, sonder billigere Teile die wir aber bei diesem Trip für Karpfenrods brauchten.
Geschrieben von Dirk S. am 01.11.2007 um 20:39:
mal wieder ein Rod Pod Thread
spreche mich auch ganz klar für Pods von Filip und Silure Products aus.
Fische ja selbst ein Filips Pod und es hat sich super bewährt.
Beim Bojenfischen mit Ködern bis 15 Pfund waren die Bisse auch entsprechend heftig. Es hat bei fast geschlossener Bremse vom feinsten gestanden
dirk
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH