Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Wie erkenne ich einen raubenden Waller? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=11276)


Geschrieben von impact98 am 16.10.2006 um 12:25:

  Wie erkenne ich einen raubenden Waller?

Hallo Leute,
man hört und ließt immer wieder, dass jemand einen raubenden Waller gesehen hat und daraufhin auf diesen ansitzt.

Jetzt die Frage:" Wie und wo kann man dieses Phänomen beobachten, und vor allem an was erkkenne ich, das ein Waller zugange ist? Ist dies auch bei Nacht zu erkennen?

Zusatzfrage:" Hat schon jemand von euch mit den Baywapellets einen Walli überlisten können?"


Danke

Chriss



Geschrieben von Rasck am 16.10.2006 um 13:08:

 

Einen raubenden Waller kann man nur schwer verwechseln.
Manchmal hört man ein lautes klatschen, wenn der Waller mit dem Schwanz an die Oberfläche schlägt. Typisch für waller ist so ein geräusch, als ob jemand einen leeren
Eimer schnell unters Wasser zieht, aber mit unglaublicher schnelligkeit!
Dadurch entsteht ein lautes Knall.



Geschrieben von Savety_16 am 16.10.2006 um 16:17:

 

Willkommen

Wie mein vorredner schon gesagt hat is ein Waller eigentlich relativ leicht zu hölren.
Des mit dem eimer ist ned schlecht, es kann aber auch ein saugendes Geräusch sein.
Außerdem ist es beim Waller oft so, dass unmittelbar nacheinander 2 klatscher kommen.
Das erste wird erzeugt, wenn der Waller irgendetwas raubt (mit dem Maul) und das zweite wird erzeugt, wenn der waller nach dem rauben wieder in die Tiefe will und dann mit dem Schwanz nochmals auf die Oberfläche klatscht.

bis bald



Geschrieben von fly2chris am 16.10.2006 um 16:42:

 

Habe mir überlegt ein extra Thread aufzumachen.....

Gruss
Chris



Geschrieben von Albinowaller am 16.10.2006 um 17:13:

 

Willkommen Chris!

Manchmal hört es sich an,als würde jemand nen riesigen Stein ins Wasser plumsen lassen.
Glaub mir,Du wirst es wissen,wenn Du einen hörst!!!!

Gruß und bis bald bis bald vom Albino



Geschrieben von impact98 am 17.10.2006 um 12:05:

 

Dann heist es ab jetzt Ohren spitzen für mich.
An welchen Flussabschitten ist dies besonders zu erleben oder ist der Bereich egal?



Geschrieben von Aalfreak am 17.10.2006 um 13:17:

 

Hallo Wallerfreunde !

Bitte verwechselt das schreckhafte abtauchen eines Bibers, nicht mit dem Raubgeräusch eines Wallers.
Gerade in der Nacht, oder bei eingeschränkter Sicht, kann man sich da ganz schnell täuschen.

In Bayern habe ich ca. 6 Jahre an Kiesseen entlang der Donau gefischt, mit zum Teil hervorragenden Wallerbeständen und ebenso starken Biberpopulationen.
Wärend dieser 6 Jahre, möchte ich behaupten, habe ich nicht einen Waller rauben gesehen oder gehört.
Und ich war wirklich sehr oft am Wasser.

Mag sein, daß bei der starken Bestandsdichte am Po, am Ebro oder der Saone dieses Naturschauspiel des Wallerraubens des öfteren zu beobachten ist, jedenfalls in Deutschland sind solche Ereignisse äußerst dünn gesäht.

Zitat:
"Einen raubenden Waller kann man nur schwer verwechseln.
Manchmal hört man ein lautes klatschen, wenn der Waller mit dem Schwanz an die Oberfläche schlägt"

Was glaubst Du, was ein Biber macht wenn er sich erschrickt?
Seine akkustische Abwehr besteht gerade darin, daß er mit seinem Schwanz vor dem blitzschnellen abtauchen stark aufs Wasser schlägt.

Das Geräusch des Biebers in Worten auszudrücken ist schwer.
Würde es mit einem starken KLATSCH BUMM beschreiben.
Wobei das KLATSCH sehr laut sein kann und das BUMM zum Teil sehr leise.

Zitat:
"Außerdem ist es beim Waller oft so, dass unmittelbar nacheinander 2 klatscher kommen.
Das erste wird erzeugt, wenn der Waller irgendetwas raubt (mit dem Maul)"

Erlebt ihr das so oft?

Das Geräusch eines, "mit dem Maul", raubenden Wallers mit einem "klatscher" zu beschreiben klingt mir zu unglaubwürdig.

Da kann ich mir schon eher die Variante mit dem Eimer vorstellen.


...was ich damit nur sagen will:

Einem Neuling zu offerieren das da irgentetwas laut klatscht...und das war dann ein Waller...ohne zu erwähnen was Biber für Geräusche machen... ist bei weitem zu einfach definiert und beschrieben.

Wer kann denn nun mal wirklich, von den Po- und Ebro- Fischern, das gehörte und gesehene 100%tig auf einen Waller beziehen und es glaubhaft und vor allem nachvollziebar mit Worten beschreiben?

Gruß!
Robert



Geschrieben von Sumpfbiber am 17.10.2006 um 13:44:

 

Aalfreak, genau die gleichen Beobachtungen haben wir auch gemacht!!!

Anfangs haben wir auch gemeint, daß das nur Waller sein konnten. Wir wurden eines besseren belehrt. Es waren wahrscheinlich alles Biber!
An einem Graben konnte ich das besonders gut beobachten. Irgendwie hat es dem Biber nicht gepaßt, daß ich da fische. Mir ist es vorgekommen, als ob er mir durch seine Schläge sagen wollte, verpiß Dich aus meinem Revier. Das war fünf Meter vor meiner Nase. Und dieses Geräusch ist wirklich sehr laut. Hört sich ungefähr so an, als ob man große Pflastersteine von 10 m Höhe ins Wasser wirft.

Allerdings konnte ich bei uns tagsüber schon mehrere Waller rauben sehen. Sah ungefähr so aus, als ob ein Waal auftaucht und sich dann wieder in die Tiefe verabschiedet. Man konnte die Fische gut erkennen und als schöne Waller identifizieren, allerdings meißtens ohne große Geräusche. Nur ab und an schepperts heftiger und man hört nachts das Schlürfen!
Wir haben allerdings auch sehr viele Rapfen und wer weiß (bis auf die, die ich deutlich erkennen konnte), ob es nicht diese Gesellen waren? keine Ahnung



Geschrieben von Heimo am 17.10.2006 um 14:37:

 

Willkommen zusammen
Die Ploppgeräusche entstehen meistens vor der Jagd wenn der Waller Luft einsaugt um sich für die Jagd auszutarieren. Wenn man das hört heißt es aufpassen, zuerst sieht man meist in Panik springende Fische, das sind jedoch keine senkrechten Sprünge sondern gehen eher in die Weite und der Köfi springt meistens mehrmals wenn man Glück hat sieht man die Bugwelle, den im Gegensatz zu Zander oder Hecht verfolgt der Wels sein Opfer auch über längere Strecken wenn er dann an der Oberfläche zuschlägt ist es fast unüberhörbar.
Ich bin am Po mit Kalle mitten in der Nacht unter raubenden Wallern gestanden jedoch gesprungen sind nur die Meeräschen, ich habe die Waller und ihre Bugwelle gesehen jedoch nicht einer hat die Oberfläche durchbrochen. Vielleicht hat Kalle einen gesehen?
Es war ein beeindruckendes Schauspiel und zum verzweifeln den auf unsere Blinker und ich möchte sagen fast punktgenauen Würfe haben sie uns was gepfiffen.



Geschrieben von Mojo am 17.10.2006 um 18:52:

 

Willkommen

das mit dem Biber kann ich auch nur bestätigen. Sind mal ne nacht auf ner insel gesessen, da wars extrem. alle 10 min hatts gekracht. das geräusch ist wirlich schwer zu beschreiben. ich finde es hört sich so an, als ob jemand einen "anker" vom 3 m brett springt. eben ein "platsch-fadump" lol

haben wunder gemein was das für waller sein müssen.

ABER DANN:

Maglite rausgeholt und auf den nächsten "fadump" gewartet. Und was wars?
!!3!! Biber, die sich putzmunter im wasser vergnügt haben. böse

Einen "richtigen" Waller hab ich erst einmal gesehen.

erst sind ca. 50 köderfische (ohne scheiß ca. 30cm lang) ausm wasser geschossen, und dann hatts gespritzt. einfach nur gespritzt. nach einem winzigen augenblick an der oberfläche hat er dann 1x mit dem Schwanz geschlagen, und weg war er. Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand



Geschrieben von Wallerfreak am 13.01.2007 um 20:15:

 

Hallo Chriss

wie hier schon alle gesagt haben das Geräusch ist unverwechselbar das kannst du nicht verwechseln.

Einmal gehört und nie wieder vergessen.

Gruß Harry



Geschrieben von impact98 am 15.01.2007 um 12:30:

 

Dann will ich mal hoffen, das ich dieses Geräusch in diesem Jahr mal hören kann.
Einen Babywalli haben wir schon mal rausgezogen aber was großes noch nicht gehört oder gesehen.

Leider sind wir nicht im Besitz eines Bottes oder Echolotes.



Geschrieben von Aalfreak am 15.01.2007 um 14:57:

 

@ Wallerfreak :

Zitat: "Einmal gehört und nie wieder vergessen"

Ja wie hört es sich denn nun an?

Gruß!
Robert



Geschrieben von Wallerfreak am 15.01.2007 um 16:40:

 

@ Aalfreak

ich würde es beschreiben wie wenn du einen größeren Stein ins Wasser wirfst!!!!

Gruß Harry



Geschrieben von Aalfreak am 15.01.2007 um 17:50:

 

@ Wallerfreak :

...und wie hört es sich an wenn ein etwa 30 kg schwerer Biber erschreckt wird und schlagartig abtaucht?

Gruß!
Robert



Geschrieben von Mojo am 15.01.2007 um 17:52:

 

Genauso großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Wallerfreak am 15.01.2007 um 17:53:

 

mit sicherheit genauso.



Geschrieben von Aalfreak am 15.01.2007 um 17:56:

 

@ Wallerfreak :

Zitat: " das Geräusch ist unverwechselbar "

Hä

Gruß!
Robert



Geschrieben von spitzi am 15.01.2007 um 18:01:

 

Zitat:
Original von Aalfreak
@ Wallerfreak :

...und wie hört es sich an wenn ein etwa 30 kg schwerer Biber erschreckt wird und schlagartig abtaucht?

Gruß!
Robert

moin
der schlägt doch mit dem schwanz auf"s wasser nachdenklich

mach ich genauso oh man



Geschrieben von martin.sack am 15.01.2007 um 18:09:

 

....Zitat:
"Außerdem ist es beim Waller oft so, dass unmittelbar nacheinander 2 klatscher kommen.

Und der Grund dafür:

Das erste klatschen kommt vom "schreckhaft abtauchenenden Bieber" das zweite dann vom ihn verschlingenden Waller, der zuvor wie ein wal die wasseroberfläche durchbricht!

Hey Jungs, ihr solltet beim Angeln einfach etwas weniger Rauchen! lol Prost

Beim Versuch den waller zu erwischen hakte ich allerdings nur den Biber!!!!!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH