Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- der Anfang (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=12118)
Geschrieben von Mr.Bean am 19.01.2007 um 21:11:
der Anfang
HAllO Forum.
Mich würde interessieren ob hr alle mit Welsangeln begonnen habt.
Wie ging's bei euch los?
Was waren eure Anfänge?
Erzählt mal
lg BEAN
Geschrieben von Rom am 19.01.2007 um 21:15:
RE: der Anfang
89 am Ebro
Geschrieben von spitzi am 19.01.2007 um 21:19:
lang ist"s her
erster selbstgefangener fisch war eine rotfeder (als es noch so richtig große gab ,in meine ehemaligen hausgewässer) >dann kamen die schleien drann
und mit der zeit die muffmolche amur (sehr,sehr lange )
und seit 99 die po giganten

(möglich auch, das es heuer wieder auf die schuppenträger geht)
und was die zukunft bringt
Geschrieben von rainersch am 19.01.2007 um 23:38:

leute
mit fünf hab ich meine ersten sonnenbarsche gestippt bin dann über hecht und
zander bei den karpfen gelandet in den letzten jahren begann ich mich immer mehr für den wels zu interresieren(WOBEI DIES NOCH NEULAND FÜR MICH IST).begeistern kann ich mich jedoch für fast alle fischarten

Rainer
Geschrieben von DaWeiß am 19.01.2007 um 23:51:
Ersten Fänge waren Köfis für meinen Dad, war damals 2 jahre alt, dann immer wieder Hechte (bis 99cm), Zander und Karpfen und einen Armur von 22Pfund im alter von 10 Jahren, dann später viel mit der Feeder auf Karpfen und Brachsen unterwegs, zwischendrin auf Aale, schließlich nur noch auf Karpfen mit Boilies und dann auch auf Waller, seit 2006 nur noch auf Wallis und Köfis (was sich beim Wallerangeln automatisch ergibt)
Naja das ist mein Anglerischer Lebenslauf,
in den 24 jahren hab ich in bei uns in Bayern, in der Mecklenburger Seenplatte, in Österreich, in Ungarn, Griechenland, Schweden, Frankreich und Italien gefischt....
Richtige Angelurlaube nur in Italien, alles andere war Kanufahren und gelegentlich Fischen, bzw am Strand in Griechenland....
Geschrieben von Albinowaller am 20.01.2007 um 00:09:

Gemeinde!
Die erste Angel hatte ich in der Hand,da habe ich noch in die Windel Ge...........!
Bin in nem Haus direkt am Wasser aufgewachsen.Hab früher aus dem Küchenfenster raus geangelt!!
Fischen tu ich auf alles,was sich im Wasser bewegt.Irgendwann hab ich dann mal was von nem Wallercamp am Ebro gelesen.Sofort gebucht und eine,möchte sagen,sensationelle erste Wallerwoche am Ebro verbracht.4 Fische in einer Woche und noch dazu die damals magische Grenze vom 200cm auf Anhieb durchbrochen und das auch noch mit nem "Gelben".
Tja und seitdem halt,wie soviele andere auch,dem Virus verfallen.
Was will man dagegen machen?????Gar nix!!!
Gruß an alle und
Geschrieben von pike77 am 20.01.2007 um 01:18:
RE: der Anfang

Leute!
Am Anfang stand ein Kumpel der hat mich mit zum fischen geschleppt , so mit 14J.
Wollte nur mal zuschauen der hat mir dann ne Angel in die Hand gedrückt und ich hab ne Forelle gefangen!
Von da an war ich infiziert und keine Heilung in Sicht!!!!
Über Barsch,Hecht und Zander zum Waller aber da steh ich noch Anfang!!!
grüße pike
catch and release forever
Geschrieben von Kally am 20.01.2007 um 06:40:

.... war bis vor zehn Jahren begeisteter Karpfenangler.
Dann in einer Nacht kam ein gewaltiger Biss auf ein Fischboilie.
War ein Waller von 130 cm. mein Erster..
Seit dem ist der Waller für mich die Nr. eins, der Rest nur Beifang.
Gruss Kally
Geschrieben von ben am 20.01.2007 um 09:25:
Angefangen mit ca 6 Jahren Schwarzfischen auf alles was schwimmt bis ca 15 Jahre dann ausgesetzt und erst mit 27 den Angelschein gemacht.
An der Naab in Schwandorf hauptsächlich auf Karpfen und Waller aber nur Waller bis 90cm.
Richtig dick drin seit 2004 mit Besuchen in Spain und Italien.
Muß sagen die Leute die ich bis jetzt da durch und durchs Forum kennen gelernt habe .

Ben
Geschrieben von mario am 20.01.2007 um 09:51:
Ich fische selber seit ca. 29 Jahren. Am Anfang war es mit meinem Vater und dessen Freunden. Viele Gewässer wie Langmann/Hirzmannsperre (Forellen), Gurk/Rückstau (Zander und Hecht), Burgau (Karpfen und Hecht), Gleinstätten (Hecht), die Mürz (Forellen), der Siker im heutigen Slowenien (Karpfen,Zander), der Vransko Jezero im heutigen Kroatien (Karpfen und Welse), und weitere Gewässer um nur einige zu nennen.
In der Pubertätszeit war dann Funkstille obwohl dort mein Vater noch immer vorallem am Siker in Slowenien angelte (bedingt wir hatten 2 Wohnwagen dort) mit Angeln und erst vor ca. 11 Jahren ging es wieder los. Zuerst hatten wir die Wohnwagen in Slowenien übernommen, später verkauft. Dann ging es Tageweise nach Burgau, an den Godetz oder Großharterteich. An WE an den Steirerteich, Maierteich oder nach Ungarn (einige Gewässer befischt) und dann leider erst sehr spät an den Po. Seit der Wallerfischerei und das Wallerforum habe ich Super Leute kennengelernt und auch einige Freundschaften geschlossen. Durch Heimo lernte ich auch die Donau und die March kennen. Ab da an geht es zumindest 2-4x jährlich an den Po oder an einen der vielen Canale dort unten. Seit knapp 3 Jahren fische ich fast ausschliesslich nur mehr auf den Waller. Ausnahmeausflüge mit meiner Tochter zum Karpfen oder Forellenangeln tagsüber waren mangelhaft. Ab heuer will ich unbedingt wieder mehr auch auf Karpfen fischen. Vielleicht auch gleich mal im April am Canale in Italien.
Geschrieben von björn am 20.01.2007 um 10:01:
hallo
also angefangen , ??? ich glaub ich hab schon immer geangelt
mit papas stippe die ersten (, keine ahnung mehr was) kleinfische
als kid halt auf alles was flossen hatte , meistens nur barsche
seit 18 jahren 12 monate im jahr
viel auf karpfen , oftmals auf hecht oder zander
eigendlich fische ich gerne egal welche fische , hauptsache draußen
waller ?? erste beifänge in der oder beim zander und aalangeln
jetzt geziehlt auch auf waller.
björn
Geschrieben von Ralf am 20.01.2007 um 10:17:

leute
angefangen....oh gott..da war ich 10 oder 11 jahre alt.
damals sind wir noch riesige strecken mit dem fahrad gefahren um fischen zu können.
am anfang die forellenpuffs und dann immer mehr auf karpfen.
vor 12 jahren war ich dann das erste mal am ebro...den rest kann man sich ja denken.
Geschrieben von Roman50_1 am 20.01.2007 um 10:55:
Servus Leute
Ich Fisch jetzt seid 20 Jahren mein erster Fisch war ein Hecht mit 20cm beim Köderangeln für meinen Vater, danach war ich immer am Dorfteich auf Karpfen,Brasen und Aal mit 10 Jahren bin ich dem ersten Verein beigetreten da ging es auf Karpfen mit 16 Jahren hab ich die Prüfung gemacht, und und dann ging es nur noch auf Hecht und Zander und seit 4 Jahren auf Waller.
War 2006 das erste mal am Po und hab auch da meinen ersten guten mit 1,90m Gefangen
Roman
Geschrieben von Smoke27 am 20.01.2007 um 11:27:
angefangen mit vier auf mallorca im Hafen, dann schwarzangeln überall wo es ging, von der Brasse zum Hecht, zum Wels, ja ich hab den ersten mit 13 gefangen, denn Nachtangeln mit Köfi auf Zander und Aal, über Karpfenangeln (mehr als hundert 'Nächte pro jahr als ich 16/17 wurde), hin zum Karpfen und Wels angeln mit Reisen und allem was dazugehört. Dieses Jahr neu: Sailfish angeln und poppern auf Gt und co. Aber erst im April.
Geschrieben von Lukas(Piloten-Team) am 20.01.2007 um 13:03:
War eigentlich sofort nach der Fischerprüfung auf Raubfische aus...nix mit Rotaugenstippen angefangen.
Waller waren sofort interessant, wenn nur die entsprechenden Gewässer näher wären. Dachte auch eine 40er Mono wäre ausreichend,
das hatt mir jedenfalls jemand gesagt..
Richtig angefangen hatts dann erst letztes letztes Jahr im Jugendcamp...
Lukas
Geschrieben von Sigi am 20.01.2007 um 15:08:
RE: der Anfang

Bean
Da ich an der Donau aufgewachsen bin,kam das Fischen automatisch.

Die Alten Herren die früher am Kanal waren und fischten brauchten natürlich immer etwas Bier dazu,wenn ich denen im Wirtshaus was holte bekam ich eine Rute in die Hand gedrückt und durfte mitfischen.
Bis ich 18 Jahre war ging ich immer Schwarzfischen dann machte ich den Schein.
Erst fischte ich auf alles was Flossen hatte,dann kam der Zander und der Hecht an die Reihe als ich da die Schnauze voll hatte, ging ich zum Karpfenfischen über.
Vor 15 Jahren begann die Reise Zeit,meine Kumpel und ich waren seit dem jedes Jahr irgend wo beim Fischen und davon möchte ich keine Minute missen.
Die Barben haben es mir eine Zeit lang auch angetan und da kann man in der Donau noch immer starke Burschen fangen.
Viele kleine Waller fing ich immer wieder mal an der Donau beim Zander fischen aber da machte es noch nicht klick.
Erst als ich mal einen mit ca. 1 m fing bekam ich Lust auf mehr, bis heute bin ich davon nicht mehr weg gekommen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH