Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Aale immer die Nr1 ????? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=12510)
Geschrieben von Maucho am 16.02.2007 um 19:21:
Aale immer die Nr1 ?????

Ihr da draussen
Hab schon öfters gehört das Aale in jedem Fall der absolute Topköder auf Wels sein sollen?
Klar machen die Viecher wo erlaubt einen mords Rabbatz und leben ewig aber ist das
allesentscheidend???
Würd mich brennend für eure persönl. Meinunungen/Erfahrungen mit den Schlangen interessieren!
Schon mal danke für eure Meinung
Allzeit krummen Knüppel und stramme Leine
Geschrieben von Roland am 16.02.2007 um 19:29:
Hi Maucho,
der Aal ist sicher ein Topp - Köder, aber er ist einer von vielen....
Im kalten Wasser z.b. ist der Aal nicht der Bringer, er versteift sich wie ein Stock, mit anderen Worten keine Aktivität...
Ich sage immer, häng das an den Haken, was im Gewässer auch vorkommt und schon hast Du die halbe Miete eingefahren.
Brassen, Rotaugen, Barsche, Karpfen, Meeräschen oder Forellen wenns besonders kalt ist, sind fängige Alternativen....
Die Flexibilität des Anglers ( auch bei der Köderfrage ) entscheidet in der Regel. Kein anderer Fisch verfügt über eine solch impossante Köderpalette auf dem Speiseplan wie unsere Freunde...
Wünsche Dir jedenfalls eine erfolgreiche Saison...
Geschrieben von Ulf am 16.02.2007 um 19:36:
... da spricht der Fachmann!
Ich selber hab in Spanien glaube die meisten auf Aal gafangen. Ist auch schön einfach. Halten lange und sind auch immer aktiv.
Aber da stimmt wohl was Roland schrieb, denn da war´s auch immer schön warm.
Hier zu Haus, Tauwurm, Ukelei oder andere tote Köfis, die ich aber meist anschneide, damit sie ne gute Duftspur hinterlassen ...
Auf Aal, hier natürlich tot, noch nicht einen Biss!
Geschrieben von Maucho am 16.02.2007 um 19:40:
Danke dir Roland.
Ich sehe das eigentlich genau so.
Die Wunderwaffe gibt es wohl auch beim Waller nicht.
Jedoch haben mir einige angeblichen "Wallerprofis"
das mit dem Aal eben so geschildert.
Viel Spaß am Wasser wünsch ich auch dir.
Gruss
Geschrieben von Juergen B am 16.02.2007 um 19:50:
Hi.
Ich fische jetzt seit 17 jahre ausschliesslich auf unsere Freunde. Egal wo.
Mein Tip....wenn Ihr einen dreipfünder Karpfen habt...nehmt ihn!
Geschrieben von Dirk S. am 16.02.2007 um 19:53:
Der Aal ist natürlich wegen seiner widerstandsfähigkeit ein guter Köder. Beim Schleifen ist der Aal
Aber, daß du mit Aalen mehr Waller fängst glaube ich nicht.
Ich halte die Fischarten, die zu seiner natürlichen Nahrung gehören für fängiger. Habe in Spanien deutlich mehr Bisse auf Karpfen, als auf Aale verzeichnen können.
mfg
dirk
Geschrieben von Steff am 16.02.2007 um 21:11:
vor einigen jahren im september am ebro...ging nix auf aal.
nur auf karpfen.
also, aal ist eben nicht immer der top-köder.
den aal in den räucherofen oder lasst ihn im wasser. es gibt ja nicht mehr viele davon.
Geschrieben von Manu am 16.02.2007 um 22:55:
Ich sehe das genauso, das mit dem Aal halte ich für übertrieben und teilweise für einen Mythos..genauso wie den Mythos Waller würden selektiv Schleien fressen...
ich würde auch immer die am meisten vorkommenden Beutefische verwenden! Den einzigen Vorteil den man nicht abstreiten kann ist, die Ausdauer des Aals, da wo er erlaubt ist.
Man sollte nicht vergessen, dass auch kleine Köder wie z.B. ein Laubenbündel auch große Waller fangen.
Außerdem hätte ich mittlerweise auch ein schlechtes Gewissen Aale zu verwenden, da diese auf mittelfristige Sicht stark vom Aussterben bedroht sein werden...aber da machen sich die wenigsten Gedanken drüber. Solange es genauso gut anders geht werde ich es auch so praktizieren.
Geschrieben von Alberto am 17.02.2007 um 09:10:
RE: Aale immer die Nr1 ?????
aal ist sicher der einfachste köder - im camp leicht zu beschaffen und er hält sehr lange am haken. man kann mit ihm jede wallergrösse fangen .
aber wie schon gesagt wurde, es gibt eine menge an wallerködern, die zu bestimmten zeiten sogar besser als der aal fangen, noch dazu wenn der wels schon schlechte erfahrungen mit dem aal gemacht hat.
probieren geht über studieren
man fischt ja mit mehr als einer rute, da hat man doch viele möglichkeiten.
Ciao alberto
Geschrieben von Ralf am 17.02.2007 um 09:52:

leute
das gute am aal ist das man nicht viel zeit mit köderfisch angeln verbringen muß aber auf dauer ist es sicher ratsam auch mit anderen ködern zu fischen denn das kann manchmal den gewissen unterschied ausmachen!
manchmal ist sogar eine tote brasse besser als ein aal und wenn die meeräschen ziehen fängt schuppe eh meißt besser aber trotzdem kann man ruhig mal eine mit aal bestücken.
in spanien habe ich erst einmal mit aal gefischt und auch keine guten erfolge damit erzielt.in spanien ist für mich der karpfen nach wie vor die nummer eins!
Geschrieben von hase102 am 17.02.2007 um 10:20:
RE: Aale immer die Nr1 ?????
Ich kann meinen Vorrednern nur anschliessen.
Der Aal ist sicher ein Top Köder, aber Giebel, Karauschen usw sind auch
nicht zu verachten und in manchen Gewässern sicher sogar der bessere
Köder.
michael
Geschrieben von Waller14 am 17.02.2007 um 22:01:
RE: Aale immer die Nr1 ?????
ich habe auch schon oft gehört das aale die perfekten waller köder sein sollen und weil sie immer leben glaub ich das dies auch stimmt
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH