Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Bojen am Po (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=13187)


Geschrieben von Sixpack am 16.04.2007 um 17:53:

  Bojen am Po

Frage ans Forum: mir ist zwar klar, dass der Po sehr launisch ist, und jede Taktik vom Wasserstand abhängt - aber wie schwer sollten Bojengewichte ca. sein? - reicht ein mit Beton ausgegossener Gummistiefel mit Öse? (kein Watstiefel :noboshaft
Ich hörte von 30Kg - Steinen die nicht ausreichten, was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann......



Geschrieben von Harry am 16.04.2007 um 18:38:

  RE: Bojen am Po

Willkommen

also 10 - 12 KG sollten doch ausreichen!!!



Geschrieben von sportfischer am 16.04.2007 um 18:56:

  RE: Bojen am Po

Willkommen

kleiner klappanker oder leinensäcke mit sand füllen


gruß aus tirol italien ösi italien


alex



Geschrieben von Kai am 16.04.2007 um 19:19:

 

Servus,

ich bin gerade vom Po zurück und habe Bojensysteme mit 4 KG Anker, Fender + stabiler Vorboje benutzt.
Zusammen mit Ankerseil und mehreren Metern Leine bis zur Vorboje ist das Komfort pur!
Die Vorboje lässt sich fassen ohne das man darauf achten muss das Seil in die Schraube zu bekommen und vor allem konnte ich das komplette Boot durch den Bojeanker ganz bequem in der Strömung halten bis die Reißleine bzw. der Clip fixiert ist. (ganz alleine und ohne "Motorarbeit" in der Strömung!)

Ganz nebenbei lassen sich 4kg Anker deutlich leichter hochziehen als Steine die bei gleicher "Bojenstabilität" einiges schwerer sein müssen.



Geschrieben von Thomas L am 16.04.2007 um 21:02:

  boje

Willkommen
hi Kai das mit den Ankern ist ne gute idee wie verhält sich aber dein Fender in der Stömung wenn du die Montage Spannst wird dieser dann nichzt Quer zu strömung gezogen liegt er dann immer noch ruhig imm wasser oder macht er starke verwirbellungen.



Geschrieben von Kai am 16.04.2007 um 21:15:

 

Hi Tom,

das mit den Fendern und dem Anker ist nicht auf meinem Mist gewachsen, hab ich bei den Heiners abgeschaut und funktioniert dort seit Jahren!

Sicher bekommt der Fender beim seitlichen Spannen mehr Wasserdruck ab und ist immer etwas in Bewegung, was aber recht wenig stört!



Geschrieben von Markus Eule am 16.04.2007 um 22:11:

 

Willkommen Freunde
also ich hatte das glück die montage von Kai dirkt am Wasser zu begutachte.
echt super sache, kann ich nur weiter empfehlen!!!!!!!!!

Die technik ist ( fast ) sogut wie Kai`s Hunde großes Grinsen



Geschrieben von Thomas L am 16.04.2007 um 22:19:

  FENDER

Willkommen KAI
noch ne Frage wie lange ist dein Seil vom Anker bis zum Fender bei 6m wassertiefe . wenn ich mir so richtig überlege wir der anker nur halten wenn das seil mindestens doppelt solang wie dei wassertiefe ist, weil sonst der anker nicht greift nachdenklich



Geschrieben von Bernhard HEINER am 17.04.2007 um 08:20:

  RE: FENDER

Hallo Tom

Ich nehme in der Regel 12 m Seil ( 5 mm ) das am unteren Ende
des Fenders angeknotet wird.

Ebenfalls am unteren Ende wird auch die Schnur für die Vorboje
angeleint, so kannst du spannen und der Fender steht nicht quer
sonder hochkant in der Strömung und hat daher sehr wenig Druck.

Der Po hat normalerweise 5 - 6 m Wassertiefe, verfängt sich mal ein
größerer Ast der die Boje wegzerrt ins tiefere Wasser, so reichen
die 12 m Ankerleine in 95 % aller Fälle um die Montage auch im
tieferen Wasser wieder zu finden.

Die alte Ankerregel wonach man die siebenfache Seillänge der Wasser-
tiefe nehmen soll gilt nur für schwere Schiffe, bei der Boje reichen
2 -3 m länger als die Wassertiefe vollkommen aus.

An alle:

Rot und weiß sind die Navigationsfarben, benutzt daher bitte grün
oder blau, und wer es mag auch lila mit gelben Herzchen..

Wer rot oder weiß benutzt kann sich Ärger einhandeln weil eine
große rote Boje schon mal mit den Schiffahrtsbojen verwechselt
werden kann.

Für alle Schäden ( Havarie eines Bootes ) ist dann der oder die
Bojensetzer verantwortlich und haftbar.

Das Bojenfischen ist am Po gesetzlich verboten, es wird aber geduldet
solange keine "Spanien-Spezialisten" meinen sie müssen 250 m quer
über den gesamten Po spannen und den Schiffsverkehr und die
Einheimischen behindern.

In diesem Falle können schon mal die Kontrollorgane gerufen werden,
dann wirds teuer : Pro Boje 100 ,- Euro

Gruß
Bernhard



Geschrieben von Sigi am 18.04.2007 um 22:14:

  RE: FENDER

Willkommen Bernhard,

wenn wir im Juni im Camp sind werden am Steg keine Fender mehr zu sehen sein, großes Grinsen die sind dann alle im Einsatz. oh man lol großes Grinsen Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH