Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- U-posenmontage mal anders (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=13204)
Geschrieben von Waller-Fan am 18.04.2007 um 11:01:
U-posenmontage mal anders

Hallo ganz kurz und schnell was haltet ihr von dieser montage

?
irgend was ist schief gelaufen sorry muss mal schauen
Geschrieben von Ulf am 18.04.2007 um 11:08:
RE: U-posenmontage mal anders
irgendwas ist da andesr als sonst!
, ... dass die Datei dann aber automatisch heruntergeladen wird ... nicht so O.K.
Auch nicht wirklich erkennbar, weil bissl klein!!!
Geschrieben von Waller-Fan am 18.04.2007 um 11:57:
RE: U-posenmontage mal anders

so jetzt auf ein neues und was sagt ihr dazu ???
Geschrieben von donnimondana am 18.04.2007 um 13:20:
Hi Waller-Fan,
worin liegt der Vorteil gegenüber einer Bojenmontage?
Gruß Daniel
Geschrieben von Waller-Fan am 18.04.2007 um 13:35:

Donnimndana ich denke das kann mann sehen weil man nichts sehen kann von der boje
Geschrieben von donnimondana am 18.04.2007 um 15:02:
ok, noch mal anders:
so von der Überlegung her, habe ich das Gefühl, daß der Wels bei einem Biß deutliche Widerstände entweder durch den Bleiknochen oder den Auftriebskörper merkt und eventuell wieder losläßt, bevor Du den Biß erkennst und anschlagen kannst.
Bei der Bojenmontage könntest Du etwas leichtere Bojen nehmen, stärker spannen und die Boje somit auch versenken. (Falls es Dir nur um die Sichtbarkeit der Boje geht)
Hier hättest Du den "möglichen" Selbsthakeffekt durch Federkraft in der Rute oder die Reißleine am Stein.
Geschrieben von Waller-Fan am 18.04.2007 um 15:21:

ok da es ja keine Bojenmontage ist oder ersetzen soll nun mehr ein U-posenmontage, bei einer normalen u-posenmontage würde sich der köderfisch um das vorfach durch hin und her schwimmen verhädern, und bei dieser nicht da er ja immer nach oben gezogen wird, das von mir sogenannte knochenblei ist ein durchlaufblei, gespannt wird es durch das einhollen der schnurr somit kan ich auch verschiedene tiefen befischen,wiederstand hast du auch bei der bojenmntage
Geschrieben von Mutz am 18.04.2007 um 17:10:
Ich würd sagen, die Montage kannste gleich mit totem Köfi fischen,
weil viel Spielraum zum Schwimmen bleibt nicht.
Und viel zu viel Zeug im Wasser, wie ( wo ) soll der Walli vor lauter
Schnüren beisen.
Bin auch für neues, aber glaube nicht das diese Montage funzt.

Mutz
Geschrieben von Heiko J. am 18.04.2007 um 20:06:
RE: U-posenmontage mal anders
Gebe Mutz völlig Recht zu viel Zeug im Wasser und ich glaub auch nicht, daß Du den Schnurbogen beim Anschlagen wegbekommst. Ich denk, daß die Montage viele Fehlbisse bringen wird.
Heiko J.
Geschrieben von heavytoolz am 18.04.2007 um 20:08:
ich sag nur luftballon und lebender köfi, das absenkblei würde ich weglassen wenn nicht sein muss. der wabbelige ballon macht schöne wellen an der oberfläche, und silurus ist neugierig...
Geschrieben von Waller-Fan am 18.04.2007 um 22:23:
RE: U-posenmontage mal anders
daß Du den Schnurbogen beim Anschlagen wegbekommst. Ich denk, daß die Montage viele Fehlbisse bringen wird.
halloooo wo siehst du einen schnurbogen die montage steht unter einer leichten spanung, zugleichsoll sie eine selbst hacken bewirken und wo ist bitte schön zuviel zeug im wasser da seh ich auf dem bild mehr hinternisse(schnüre)schlag da mal an!
Geschrieben von heavytoolz am 18.04.2007 um 22:39:
wallerfan, um welches bild gehts jetzt?
Zitat: |
zitat donni: worin liegt der Vorteil gegenüber einer Bojenmontage? |
|
daniel, die ballonmontage kann man noch irgendwie mit ein paar tricks und 330er rute werfen..
zum ersten bild: der bleiknochen (?) ist in tieferem wasser gar nicht nötig, im seichten gibt es wiederum andere montagen die mehr sinn machen. ich dachte zuerst das sei ein absenkblei wegen schiffahrt oder so. mit laufblei - wirbel - 1m vorfach, köfi - 1m dünne mono, ballon kann man ab 3m wassertiefe problemlos fischen. soll statt ballon eine pose sein und diese unter wasser gezogen werden hat der köfi kaum spielraum, wird also auch mit einfachem laufblei nicht in die hauptschnur gelangen können. habe ballon lange erfolgreich vom ufer aus gefischt und nie verwicklungsprobleme gehabt (auswurf ist übungssache).
Geschrieben von Waller-Fan am 18.04.2007 um 22:53:
RE: U-posenmontage mal anders

leute vergest es einfach wieder
Geschrieben von heavytoolz am 18.04.2007 um 22:57:
damit alle wissen was ich mit "ballon" meine (ist etwas out die montage) bild nr 3.
der wabbelig aufgeblasene ballon ist zwar sichtbar, der freiraum des köfis ist dafür über die schnurspannung justierbar und der ballon macht sexy wellen an der oberfläche..
Geschrieben von heavytoolz am 18.04.2007 um 23:06:
RE: U-posenmontage mal anders
Zitat: |
Original von Waller-Fan
leute vergest es einfach wieder |
|
komm schon fani, jetzt hab ich mich so mit dem malen bemüht - es hat deine idee sicher auch vorteile, die auf den ersten blick nicht erkennbar sind. ich denke nur wenn das ganze gespannt ist kann der köfi sich kaum bewegen..
bei meiner ballonmontage habe ich im stillwasser mit möglichst leichtem blei gefischt und den fisch die montage strecken lassen. gab nie ein problem mit loslassern, wird aber vom gewässer abhängen wie vorsichtig die fische sind..wobei der ballon schon beim biss hinterherwobbelt und das hatte keinen abgeschreckt (das ist aber über 10 jahre her..).
warum soll die pose bei bild 1 unter wasser sein? warum genau der bleiknochen? lebt der köfi? wieviel auftrieb hat die pose? wie schwer ist der knochen?
Geschrieben von Waller-Fan am 18.04.2007 um 23:52:
RE: U-posenmontage mal anders

heavytolz
1.Damit du die Montage auch am tag fischen kanst und sie keiner sieht.
außerdem ist das keine bojenmontage sondern ein u-posenmontage.
2.der bleiknochen dient als abstandshalter zwischen haubtschnur und vorfach und weil ich die erfahrung gemacht habe, (mit einer normalen u-posenmontage) da sich der kofi immer in die hauptschnur vertütelte.Dazu kommt noch das ich die montage mit der zweirutentechnik ausbringen muss.
3.Der auftriebskörper (pose) hängt von köfi größe ab.
4.Der Bleiknochen hatt 200g, kann aber auch mit mehr oder weniger gewicht gebaut werden, und er ist für den see (stillwasser) bestimmt.
Geschrieben von Jochen am 19.04.2007 um 12:24:
RE: U-posenmontage mal anders

Wallerfan,
vom Grundgedanken kann ich deine Überlegungen nachvollziehen, auch ich habe teilweise Verwicklungen bei U-Posen Vorfach mit Hauptschnur, vertehe nur nicht warum ober deinen Köfi ein Ballon ist? Es wurde schon geschrieben- keine Bewegungsfreiheit für den Köfi. Wie wär es einfach wenn bei deiner Montage statt dem Ballon ca. 15cm vor dem Haken am Vorfach eine U-Pose wäre

der Auftrieb wäre wie sonst auch nur hätte der Köfi nicht die Möglichkeit in die Hauptschunr zu kommen und die Bewegungsfreiheit wäre auch gegeben.
Was meinen auch die Anderen?
lg Jochen
Geschrieben von Waller-Fan am 20.04.2007 um 08:25:
RE: U-posenmontage mal anders

Jochen
Wie wär es einfach wenn bei deiner Montage statt dem Ballon ca. 15cm vor dem Haken am Vorfach eine U-Pose wäre
Dann hab ich wieder genau die selbe scheiß normahle U-Posenmontage die sich immer vertüteld der aufdriebs Körber ist kein luftballon sondern eine
Pose der soll verhindern das der köfi zuweit nach unten schwimmen kann, ich bin der meinung das der köfi sehrwohl genug bewegungsfreiheit hat
wenn ihr ein sagen wir mal eine 300-400g Karausche habt was denkt ihr wo die überall hin schwimmt auf die antworten bin ich gespannt ?!!!!
Geschrieben von Jochen am 20.04.2007 um 12:20:
RE: U-posenmontage mal anders

Wallerfan,
eine normale U- Posenmontage ist es sicher nicht mehr, obwohl gerade bie U-Posen kann man viel herum-experimentieren. Den Vorteil deiner Zeichnung sehe ich an den beiden Bleien die am Boden liegen und Verbunden sind, genau dass Unterbindet meiner Meinung nach dem Köfi die Möglichkeit mit dem normal nur einem Blei Verwicklungen zu veranstalten.
Ob nun der Köfi- Auftrieb oberhalb oder unterhalb montiert wird ist eben Ansichtssache, für mich bleibt das Thema Bewegungsfreiheit!
Werde mir so eine Montage u-Pose unterhalb des Köfis bauen und beim Event einsetzen.
Und ein Vergleich Pose zum Gewicht des Fisches ist ohnehin falsch, man nimmt ja auch nicht bei einem 2Kilo Karpfen eine 2000g Pose!
für Köfis unter 500g ist eine U-Pose mit 40-50g meiner Meinung schon o.k. kurze Fluchten sind natürlich schon möglich, trotzdem hält die Pose dem Fisch am gewünschten Platz.
Vergleiche die beiden letzten Fotos von mir, denke dann erkennts du den Unterschied.
lg Jochen
Geschrieben von heavytoolz am 20.04.2007 um 12:47:
der bleiknochen müsste an beiden punkten der beschwerung sehr schwer sein um bei spannung liegen zu bleiben, was beinahen einer doppelten bebleiung entspricht. an wieviel hast du gedacht um ein 500g gareisel (= ösikarausche) am punkt zu halten?
wenns ums unsichtbarsein der pose geht, warum nicht eine tarnpose? transparten, grün, braun, camouflage...
hast du diese montage inzwischen schon live probiert? wie funktioniert das mit dem werfen, wie bei biss und anschlag?
ps: bei meinem luftballonsystem ließ ich die schnur etwas locker damit der köfi auch ein wenig kreise ziehen konnte, im seichten wasser kam noch ein kleines birnchen am karabiner als mini-bsenkblei dran, gab nie verwicklungen..
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH