Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Welche Ausrüstung ist notwendig und sinnvoll ? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=13360)


Geschrieben von Findus am 08.05.2007 um 01:13:

  Welche Ausrüstung ist notwendig und sinnvoll ?

Hallo !

Jeder der längere Zeit ernsthaft auf Karpfen geangelt hat, oder auch Raubfisch(Zander,Hecht) hatte doch irgend wann Welskontakt.
Bei mir waren es nicht viele und nicht wirklich große Fische. Den längsten Wels 120cm fing ich beim Zanderfischen( 13Fuß Rute 45g WG, 22 Mono und 2500 Shimano).
Genau dieses Fang bringt mich aber über die Sinnhaftigkeit überschwerer Ausrüstung zum grübeln, obwohl 90% Glück und 10% hochwertiges Material den Fang zulies.
Was ist für meine Verhältnisse entsprechendes Gerät ?
Stehendes Gewässer - Altarm, Angeln mit Pellets vom Ufer aus und muß auch nicht weit werfen.
Belegte Welse bis 50 kg(Ausnahme), alle anderen waren etwa bis 30 kg und wurden beim Karpfenfischen gefangen. Liegt vielleicht auch am verwendeten Karpfengerät, verlorene Fische kann man ja nicht wiegen.
Also definitiv keine Po/Ebro Verhältnisse.

Genügt meine Kombi bestehend aus Sportex Spinnrute 11Fuss 150g WG, 4500 US Baitrunner, 35 Mono und 10m Schlagschnur (Kriston Quicksilver) den Anforderungen. Habe diese Kombination bis jetzt zum Hardcore Karpfenangeln an wirklich dicht verwachsenen Seerosenfeldern im Sommer verwendet und damit gute Fische bis 19 kg landen können.
Hatte dabei nie den Eindruck untermotoriesiert zu sein.

Eine Frage noch zum Vorfachmaterial. Eignet sich das Kriston Quicksilver Schlagschnurmaterial 4,5lb als Vorfachmaterial für Welse.

Aber abgesehen von meinen Fragen denke ich ist doch ein gutes Thema
darüber zu diskutieren, wie stark das Takle sein muß, wenn man den Faktor Po/Ebro einmal außer acht lässt.

Ist ausgewachsenes Karpfengerät nicht stark genug, will uns die Geräteindustrie was aufschwatzen oder liege ich als der Neuling mit den grünen Stern total falsch.



Geschrieben von DaWeiß am 08.05.2007 um 02:27:

 

Willkommen


nachdenklich also ich würde mit sowas net auf Wallis fischen....


V.a. des Vorfach ist net wirklich auf Wallis geeignet....
Lieber zu stark als zu schwach...
Benutz mal die SuFu, da werden sie geholfen

Vernünftige Ruten, 6500er Us Baitrunner und mind 35er geflochtene, drunter tut man sich und den
Wallis keine Freude an..

bis bald



Geschrieben von heavytoolz am 08.05.2007 um 02:33:

 

hi findus.
die sportex (turbo 6?) mit der baitrunner ist denke ich keine untermotorisierung, die 35er mono auf waller wohl schon. "auf waller" heisst gezielt fischen und nicht eventuelle zufallsfänge landen können, falls sie nicht allzu groß sind... keine Ahnung

aber welche fische in einem gewässer sind, weiss man nur selten aufs gramm genau. "im wasser a sollen welse bis 20 kilo sein, daher braucht man kein extraschweres tackle"? was ist mit fischen die nicht gelandet werden konnten weil sie unaufhaltbar ins nächste hindernis stürmten? was mit releasten riesen, über die der fänger nicht redet? was ist mit kapitalen fischen die nicht gefangen werden weil sie keiner gezielt befischt und das nötige sitzfleisch hat?

bei einem 30 kilo wels würde ich beim tackle keine abstriche machen. auch keine vergleiche zu karpfen im drill, das gerät wird ganz anders beansprucht. und wer weiss, vielleicht bleibt nach dem nächsten hochwasser mal ein ganz dicker zu gast in deinem altarm...

ps: eine nummer stärker wählt man oft erst nach schlechten erfahrungen. in meinem fall durfte ich beobachten, wie sich ein waller in den hauptstrom verabschiedete und die 25er geflochtene an der 60g spinne kein mittel war ihn davon abzuhalten..diesen ärger über zu leichtes tackle möchte ich icht am eigenen leib erfahren Kopf gegend Wand

pps: daweiß, ab in die heia! oh man

bis bald



Geschrieben von teichwirt am 08.05.2007 um 08:40:

 

[quote]Original von heavytoolz
hi findus.
die sportex (turbo 6?) mit der baitrunner ist denke ich keine untermotorisierung, die 35er mono auf waller wohl schon. "auf waller" heisst gezielt fischen und nicht eventuelle zufallsfänge landen können, falls sie nicht allzu groß sind... keine Ahnung

für des gewässer noch ne 35er geflochtene, aber kein schrott (leitner,raptor) und es müßte der drill ohne den fisch zu schaden gewonnen sein! Daumen hoch



Geschrieben von heavytoolz am 08.05.2007 um 09:53:

 

Zitat:
Original von DaWeiß
6500er Us Baitrunner und mind 35er geflochtene, bis bald

Willkommen nachdenklich
wenn die schnurfassung reicht, tuts die 4500er doch - das innenleben ist nämlich dasselbe (nur die 3500 hat kleinere rädchen), durch den kleineren rotor ist sie sogar noch stabiler. beim fischen im nahbereich sollten noch ca 100m 35er schnurreserve auf der 4500er bleiben, das ist ja schon was...

zum karpfentackle noch eine ergänzung: natürlich ist eine 3,5 lbs rute geeignet, einen waller von sagen wir mal 180cm im hinernisfreien gewässer an 35er mono zu bändigen, aber der drill wird sich ewig hinziehen und die lange rute arbeitet gegen dich. hab mal einen 135er im strom an die karpfenrute (40er mono) bekommen und in der strömung die ersten flucht war sowas von am limit der rute, ich möchte mit sowas keinen größeren drillen müssen. auch der harte anschlag ist damit ein problem, der waller hat keinen weichen rüssel der im drill geschont werden will.

findus, ich nehme an du fischt östlich von wien? wo denn?



Geschrieben von Findus am 08.05.2007 um 13:06:

 

Hallo Heavytoolz !

Ja die Rute ist eine "HM Turbo Spin 6DL".
Fische am Schönauer Wasser, die Kombikarte Altarm,Ausstand und Strom.
Danke für die Aufklärung zur Schnur. Werde mir eine gute geflochtene und auch passendes Vorfach holen.



Geschrieben von DaWeiß am 08.05.2007 um 13:29:

 

Willkommen


Zitat:
Original von heavytoolz
pps: daweiß, ab in die heia! oh man




Selber!!!Augenzwinkern Augenzwinkern


Und zu der Geschichte mit der 4500er, logisch reicht sie, aber ich z.b. fühle mich mit meinen
220mtr 35er Raptor auf den 6500er einfach wohler!!


bis bald



Geschrieben von heavytoolz am 08.05.2007 um 13:36:

 

Zitat:
Original von Findus

Fische am Schönauer Wasser, die Kombikarte Altarm,Ausstand und Strom.


dann hätt ich richtig geraten, hätte auf schönau oder orth getippt. hast ein traum revier Daumen hoch und vor allem nicht die besuchermassen wie ich in stopfenreuth motz

was die fischgröße betrifft, zieh dich tacklemäßig warm an - die donau ist für sehr große waller gut. rausbekommen tut man sie aber nur wenn man wirklich keine kompromisse eingeht. karpfenzeug wird dich den fisch verlieren und ein leben lang ärgern lassen. also eine 35er GUTE geflochtene drauf, anständiges vorfach, kleinteile wie wirbel und haken in bester qualität und geht scho`..



Geschrieben von Sigi am 08.05.2007 um 15:20:

  RE: Welche Ausrüstung ist notwendig und sinnvoll ?

Willkommen Findus,

das man mit leichtem Tackle und viel Glück auch mal einen schönen Waller raus bringt ist kein Thema,in der Regel schaut es aber anders aus. Augenzwinkern

Schau mal in der Suchfunktion unter dem Thema: Wenn einem nicht geglaubt wird! großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH