Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Alle sind gefragt... (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=13421)


Geschrieben von waller_crew am 14.05.2007 um 15:38:

Fragezeichen Alle sind gefragt...

Willkommen Leute

Handelt sich zwar nicht um einen Walla aber trotzdem möchte ich zu DEM BILD
eure Meinung hören....

Was ist das??

mfg tom



Geschrieben von teichwirt am 14.05.2007 um 15:41:

  RE: Alle sind gefragt...

Willkommen
es könnte die Bauchwassersuch sein: Sie ist eine stark ansteckende Krankheit die meißt beim Aufwärmen der Gewässer im Frühjahr ausbricht. Alle karpfenartige Fischarten können von der Krankheit, die in erster Linie über Parasiten übertragen wird, betroffen sein.

Symptome


von außen sichtbar
Glotzaugen
Blutungen in der Haut
Blutungen an den Flossen
dunkelfärbung
aus dem After hängende Schleim-, Kotfäden

im inneren des Fisches sichtbar
Entzündung der Darmschleimhaut
blutige Flüssigkeit im Bauchraum



Geschrieben von schpaen am 14.05.2007 um 15:46:

 

Hi,

würde eher sagen das er sich getossen hat!

Denn von den anderen typischen Merkmalen der Bauchwassersucht ist nix zu sehen. Mehr wird nur eine genauere Untersuchung bringen....



Geschrieben von waller_crew am 14.05.2007 um 15:51:

 

Noch ein größeres Bild



Geschrieben von waller_crew am 14.05.2007 um 15:54:

 

Was noch zu erwähnen ist:

Der Karpfen hatt einen harten kampf geliefert!
Hatte aber keine Blutungen an der Haut ,.....etc.
nachdenklich

Merkwürdig...

mfg tom



Geschrieben von waller_crew am 14.05.2007 um 15:57:

 

Gefangen wurde er in Altenmark/ Stmk.

Hat jemand aus dem Forum schon einmal einen ähnlichen Fisch gefangen??



Geschrieben von ranger am 14.05.2007 um 16:15:

 

sieht eher aus wie ein klassicher K.O. in der ersten Runde.



Geschrieben von xxmichelxx am 14.05.2007 um 16:58:

 

Willkommen
richtig......das ist axel schulz..... Applaus rofl oh man großes Grinsen
nein im ernst: keine ahnung - hab ich so noch nie gesehen...
gruß michel



Geschrieben von Björn_89 am 14.05.2007 um 17:00:

 

Willkommen
da gibts doch die neuen mutantenkarpfen aus england.... die sogenannten F2 karpfen.
die wachsen schneller als herkömmliche karpfen... vielleicht ist das ja so ein mutant... bei dem ist halt nur das auge gewachsen Augenzwinkern Augenzwinkern rofl



Geschrieben von MAR84 am 14.05.2007 um 17:59:

 

HEY!
ja, also, war Flüssigkeit im Bauchraum??
eine gelbe, leicht richende Flüssigkeit??
wenn ja, dann kann es auch die Frühjahrsvirämie sein!

andernfalls ein Überdruck im Kopf!

was habt ihr denn mit dem getan??

hoffe doch nicht wieder zurück gesetzt!!

lg



Geschrieben von mibegv am 14.05.2007 um 18:25:

  RE: Alle sind gefragt...

Hi Freunde,
es sieht so aus wie ein Gen defkt, muss es aber nicht sein, es kommt oft in der Natur Mutationen vor!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Unterscheidung nach Ursache

*

Spontanmutationen
sind Mutationen ohne äußere Ursache, wie dem chemischen Zerfall eines Nukleotids (Cytosin desaminiert oxidativ z.B. spontan zu Uracil) oder dem Tunneleffekt (Protonen-Tunneln in DNA[1]).

*

induzierte Mutationen
sind durch Mutagene (mutationsauslösende Stoffe oder Strahlungen) erzeugte Mutationen.

*

Replikationsfehler
DNA-Polymerasen haben unterschiedlich hohe Fehlerraten. Bevorzugt wird ein ATP eingebaut, da das Molekül am häufigsten in der Zelle vorkommt.

*

Unzureichende Proof-reading-Aktivität
Manche DNA-Polymerasen haben die Möglichkeit Fehleinbaue selbständig zu erkennen und zu korrigieren. Die DNA-Polymerase ± der Eukaryoten besitzt jedoch z.B. keine proof-reading-Aktivität (proof-reading = "Korrekturlesen").

*

Fehler bei prä- und postreplikativen Reparaturmechanismen
Beim Einbau/Finden eines ungewöhnlichen Nukleotids, etwa von Uracil in der DNA, wird dieses entfernt, bei einer Fehlpaarung zwischen 2 DNA-typischen Nukleotiden muss sich das Reparaturenzym entscheiden mit 50%iger Fehlerwahrscheinlichkeit.

*

inäquales Crossing-over
sind Fehlpaarungen bei der Meiose durch auf einem Strang naheliegende ähnliche oder identische Sequenzen, wie etwa Satelliten-DNA oder Transposons.

*

Integration oder Herausspringen von Transposons
Springende Elemente können in Gene oder genregulatorische Bereiche integrieren. Beim Herausspringen hinterlassen sie Spuren, sogenannte footprints.

Quelle: Wikipedia
Gruß
Michael



Geschrieben von waller_crew am 14.05.2007 um 21:46:

 

@mibegv

respekt tolle erklärung
leider ist wikipedia immer so kompliziert... oh man Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand rofl

@MAR84

ER hatte kein einziges Äuseres Merkmal das er krank ist...
Um das mit der Flüssigkeit zu klären hätte ich ihn doch aufschlitzten müssen.

Gleich nach dem fang kam der Teichbesitzter und nahm den Karpfen gleich mit. Was der mit ihm getan hatt weiß ich nicht... keine Ahnung

mfg tom



Geschrieben von martin.sack am 14.05.2007 um 23:19:

 

...ich fase es mal kurz zusammen: Glupschaugen! lol



Geschrieben von hase102 am 15.05.2007 um 00:12:

 

Willkommen

Martin

Ja soetwas könnte es sein.

Habe beim googlen über Fischkrankheiten leider nichts gefunden, was
diese vergrößerung der Augen erklären würde. keine Ahnung

Es könnte natürlich auch nur eine Mutation sein. Einige Goldfischarten
haben durch selektive Züchtung ebenfalls solche Augen.



Geschrieben von Mr.Bean am 15.05.2007 um 07:58:

 

Willkommen

Also ich hab so etwas in dieser Form erst einmal gesehen!

Das war aber der Holger als er sich in Passau dem Grunzi unanständig genähert cool hat und dieser nicht ablehnend auf den Austausch von Körperflüssigkeiten reagiert hat großes Grinsen großes Grinsen rofl rofl großes Grinsen großes Grinsen

Nein Spass beiseite solche Augen mache ich nur bei 2+ Augenzwinkern

lg BEAN



Geschrieben von Dan am 15.05.2007 um 08:32:

 

Hallo Tom (Wallercrew)


Das ist ein Freiberger ''GLUBSCHI'' , ne neue Karpfenrasse aus Fürstenfeld. Augenzwinkern großes Grinsen

lg.

Daniel



Geschrieben von mibegv am 15.05.2007 um 14:08:

 

ER hatte kein einziges Äuseres Merkmal das er krank ist...
Um das mit der Flüssigkeit zu klären hätte ich ihn doch aufschlitzten müssen.


Hallo Wallercrew7,
der Fisch muss keine Äußerliche Erscheinung einer Krankheit haben, wenn er einen Gen defekt hat, es ist einfach eine Laune der Natur (Mutation), es gibt ja Menschen die mit 6 Finger auf diese Welt kommen, die sind Inder Regel Kern Gesund und trotzdem haben sie einen Gen defekt!!!!
Durch Mutationen haben wir Menschen uns über Mio. von Jahren entwickelt (vom Affen bis zum Menschen).
Gruß
mibegv
Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee Idee



Geschrieben von Andi am 15.05.2007 um 14:14:

 

Hi Wallercrew!

Wann hast du den, denn gefangen Datum und Zeit?



Geschrieben von Bäda am 15.05.2007 um 14:18:

  ...vom Affen bis zum Menschen!

... dann muß ich wohl Millionen von Jahren verpennt haben! UU AAA UUUU A!



Geschrieben von mario am 15.05.2007 um 14:19:

 

Leider sehen meine Fische immer so aus wenn ich den Nackengriff mache rofl rofl

Laut Zeugenaussagen sollte ich auch keine Brassen mehr ködern nachdenklich
Die Schwimmblasen würden es mir danken oh man


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH