Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Sänger Power Rassel!!! (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=13855)
Geschrieben von Moschi am 30.06.2007 um 10:06:
Sänger Power Rassel!!!
wollte mal fragen ob es Sinn macht diese Mini Rasseln von Sänger mit aufs Vorfach zu klemmen, evtl. hat ja schon jemand Erfarung mit diesen Teilen
Ach und da wäre noch was, habe schon viel über die Knochenmontage und den Sideplanner gelesen aber über den genaueren Sinn nix gefunden vielleicht könnte das jemand mal erklären für was beides angewendet wird.
Gruß Martin
Geschrieben von Wallermade am 30.06.2007 um 10:47:
Ich kann dir nur etwas über die Knochenmontage erzählen.
Der Sinn des Knochens besteht darin, dass sich das Vorfach nicht in der Haupschnur verhäddert. würde man nur einen einfachen Schwimmer nehmen würde der Köfi in kürzester Zeit um die Hauptschnur rumschwimmen und einen riesen Schnursalat anrichten. Der Kochen ist also nichts anderes als ein Schwimmer mit integriertem Abstandshalter. wichtig ist deshalb das das Vorfach immer kürzer ist als der Knochen, sonst bingt dir der ganze Knochen nichts. Ein weiterer Vorteil ist, dass das vorgeschaltete Blei den Knochen an Ort und Stelle hält und nich abtreiben lässt (Wind, leichte Strömung). Der Knochen wird eingendlich nur im Still bis leicht fließendem Gewässer benutzt.
So ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären.
Mfg
ebenfalls Martin
Geschrieben von Moschi am 30.06.2007 um 11:21:
also hat die Knochenmontage nur den Vorteil bei lebendem Köfi oder?
Gruß Martin
Geschrieben von Hähnchen am 30.06.2007 um 14:56:

Moschi,
der tote Köfi würde ja nicht versuchen, um die Hauptschnur zu schwimmen.

Also ist der Knochen für lebende...
Was den Sideplaner angeht, der drückt sich durch den Strömungsdruck zur Seite und hält den Köder in der Strömung. Wird oft vom Boot benutzt damit sich die Montagen mit größerem Abstand zueinander befinden. Ich habe mir schonmal einen selber gebaut. Habe ihn dann vom Buhnenkopf aus in die Strömung treiben lassen. Es gibt linke und rechte soweit ich weiss.
Geschrieben von hase102 am 30.06.2007 um 18:28:
RE: Sänger Power Rassel!!!
Ich war im April im Mittellauf. Da hatte wir diese Rasseln an den
Vorfächern montiert (drei mit, drei ohne).
Nur ich konnte weder einen Vorteil, noch einen Nachteil feststellen.
Geschrieben von Waechter am 01.07.2007 um 08:31:
RE: Sänger Power Rassel!!!

, ich habe auch noch keinen Vorteil beim fischen mit Rasseln endecken können. Kann es sein, dass man da was verkehrt macht?
Geschrieben von Moschi am 01.07.2007 um 09:14:
jo also mehr Schein als Sein
Gruß Martin
Geschrieben von martin.sack am 01.07.2007 um 12:57:
... habe auch schon viel mit allem möglichen "Schnickschnack" experimentiert, aber konnte keine Verbesserungen festsellen... lieber die Grundlegenden Dinge richtig machen als sich in unwichtigen Details zu verlieren...
PS: Meine natürlich die rasseln, nicht den sinnvollen Knochen
Geschrieben von SÜDlicht am 01.07.2007 um 13:54:
Zitat: |
Original von martin.sack
... lieber die Grundlegenden Dinge richtig machen als sich in unwichtigen Details zu verlieren... |
|
da kann ich nur zustimmen!!! ohne die nötige sorgfalt in der grundlegenden montage und der beköderung nutzt aller schnick-schnack nix...
grüße basti
Geschrieben von tomcat am 01.07.2007 um 13:58:
ich habe letztes Jahr auch z.T. mit den Powerrasseln gefischt und auch Fische gefangen .. Geschadet haben sie nicht . Aber ich glaube nicht , daß sie für den Fangerfolg ausschlaggebend waren . Den Köder zur richtigen Zeit ordentlich platziert , dann krachts .
Tom
Geschrieben von Christian.H am 29.08.2007 um 13:53:
Habe mir die dinger auch zugelegt aber bin von den dingern nicht so überzeugt fang ohne besser.weniger schnick schnack ist meist mehr wert
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH