Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Anfängerfrage (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=13886)


Geschrieben von 1976Sascha am 03.07.2007 um 09:14:

  Anfängerfrage

Hallo Leute

Ich wollte mal fragen, ich Angle an einem kleinem Baggersee ca 3ha groß, dort werden seit Jahren regelmäßig 300-400kg weisfisch eingestzt für die kochtopfangler, nun ist es so das dort aber selten bis nie was gefangen wird von dem Besatz, auf meine frage an den Vorstand ob da eventuell Welse drin sind wurde mir gesagt da sind keine welse drin, mir stellt sich jetzt die frage wo sind die ganzen fische den hin gekommen, ich vermute mal das dort Welse drin sind.

Ich habe auch schon mal den See ausgelotet mit der Lotrute, leider sind keine Boote erlaubt und man ist auf die Uferfischerei angewiesen.
Tiefen hatte ich von 6m dann 8m dann ging es runter auf 14m solche löcher gibt es sehr viele das tiefste hatte knapp 16m.

Meine frage an euch wäre jetzt, wie sollte man da am besten fischen Köder? Montagen? usw.

Dank euch.

Gruß Sascha



Geschrieben von Holger 1111 am 03.07.2007 um 10:25:

 

hallo sascha!

nu isses ja nich so das weissfischangler automatisch kochtopfangler sind.
aber zu deiner frage.
natürlich ist es möglich das in diesem gewässer welse zuhause sind aber das ist mit sicherheit nicht der grund das 300-400 kg weissfisch im jahr verschwinden.
wie sieht es zum beispiel mit hecht oder zander aud das sind sehr gierige zeitgenossen die wohl mehr verputzen und schneller wachsen wie meister silures.
was ist mit unserem freund den schwarzangler cormoran?
und nicht zu vergessen der barsch.
also klar kannst und solltest du mal versuchen ob sich nich nen waller fangen lässt abersei nicht enttäuscht wenn das nicht klappt.
stelle doch beim vorstand mal den antrag mit boot und echolot nachzuschaun.
als zweck deiner bemühungen kannste ja angeben eine gewässerkarte zu erstellen.

mfg holger



Geschrieben von 1976Sascha am 03.07.2007 um 10:33:

 

Moin Holger

Also Hecht und Zander sind nur ein paar wenige drinn und wenn da mal einer im jahr gefangen wird bekommt er gleich einen schlag auf den Kopf.

Das mit dem Boot verbot hat volgenden grund der See liegt zu 100% im Naturschutzgebiet, da geht leider garnix zu machen die sind zu stur.

An Cormorane haben wir nur zwei da und das nur ganz selten mal meistens nur dann wenn die Forellen rein kommen.


Gruß Sascha



Geschrieben von Hänger am 03.07.2007 um 10:39:

 

Willkommen ,

bin der selben Meinung wie Holger,
ich glaube auch dass Hecht , Zander und Barsch mächtig abräumen!

Versuchs doch mal mit der U-Pose und tauch den Köderfisch in einen Heilbutt oder Krabbendip, wirkt oft wahre Wunder! nachdenklich



Geschrieben von Holger 1111 am 03.07.2007 um 10:48:

 

forellen in einem see?
is ja nu nich so das die sich da heimisch fühlen.
hat das gewässer zu-oder abfluss?



Geschrieben von 1976Sascha am 03.07.2007 um 12:20:

 

Zitat:
forellen in einem see?
is ja nu nich so das die sich da heimisch fühlen.
hat das gewässer zu-oder abfluss?


Jo 8 Aktive Quellen.

Sascha



Geschrieben von Holger 1111 am 03.07.2007 um 12:29:

 

und nen abfluss?



Geschrieben von Hänger am 03.07.2007 um 12:39:

 

nachdenklich ,

überprüft mal eure Wasserwerte, vielleicht verrecken die Fische schon unmittelbar nach dem Einsetzen! keine Ahnung keine Ahnung

Könnte auch eine Möglichkeit sein!



Geschrieben von 1976Sascha am 03.07.2007 um 13:01:

 

Ablauf ist auch vorhanden.


Zu den Wasserwerten, laut dem Gewässerwart sehr gut, Karpfen bestand ist dort sehr gut und vermehren sich auch prächtig, genauso wie auch die Schleien und Karauschen.


Sascha



Geschrieben von Hänger am 03.07.2007 um 13:08:

 

und wie schauts bei euch mit Schwarzfischern aus??
Ich meine die Profistipper die nur nachts unterwegs sind!



Geschrieben von Holger 1111 am 03.07.2007 um 13:09:

 

nachdenklich
weissfisch heist für mich plötze ,brassen ,ukelei ,döbel und die solln alle nich da sein aber karpfen schleie und karauschen sind genug drin?
ist ja eigenartig.
den grade schleie und karausche sind auch zielfische vom wallie.



Geschrieben von Hänger am 03.07.2007 um 13:12:

 

nachdenklich ,

ist schon komisch, sowas hab ich noch nie gehört! keine Ahnung



Geschrieben von 1976Sascha am 03.07.2007 um 13:21:

 

Mit Weisfisch meinte ich Rotaugen, Rotfedern und Brassen hatte mich falsch augedrückt.

Diese fische werden mengen eingesetzt und nix gefangen.

Ich bin immer nur Nachts am see fischen und auch sehr oft, mir ist noch kein Schwarzfischer begegnet.


Also Irgendwo müssen die Fische ja sein, ich werde es diese Jahr noch ein paar mal auf Waller probieren und darum ging es hier ja auch irgendwie, also welche montagen und köder würdet ihr an einem Gewässer nehmen wo nur vermutet wird das Waller drin sein könnten.


Danke

Sascha



Geschrieben von Holger 1111 am 03.07.2007 um 13:26:

 

da du kaum mit strömung zu rechnen hast würd ich ne segelposenmontage mit köfi benutzen schön im freiwasser.



Geschrieben von Hänger am 03.07.2007 um 13:35:

 

wieder zustimmung an Holger.

Daumen hoch



Geschrieben von Albinowaller am 03.07.2007 um 17:50:

 

Willkommen

Laß einfach mal ne einfache Köfimontage an so ner Stelle,wo ne Kante is rumschwimmen,versuchs einfach mal,wird schon klappen!!

Übrigens,wenn Du da nachts öfter mal rumschleichst,haste da noch keine Raubgeräusche gehört??

bis bald bis bald



Geschrieben von Naglfar am 03.07.2007 um 20:13:

 

Also, wenn du gesagt hättest, dass es auch keine Schleien und keine kleinen Karpfen gibt, hätte ich die Vermutung auf Waller eingesehen. Bevor die Weißfische (Rotaugen,-Federn und Brachsen) verschwinden, sind die Schleien und kleinen Karpfen weg bzw der Karpfennachwuchs würde nicht überleben.
Wir haben einen ähnlichen Fall. Nur, dass bei uns sich die Weißfische explosionsartig vermehren (Rotaugen und -Federn) dafür werden keine Karpfen bis 5Pfund und Schleien fast garnicht gefangen. Obwohl gut besetzt wird (hauptsächlich mit K2).

Das hört sich nicht nach Waller an, eher nach zu hohem Hechtbestand. Auch der Zander kann (aber nicht extrem wie der Hecht) einiges verdrücken. Glaub ich aber nicht.

Das beste wäre, du legst Dich mal mit Köfi auf die Lauer, wie andere schon vorgeschlagen haben. Vielleicht kannst Du denn Übeltäter stellen. Nebenbei kannst Du ja das Wasser beobachten.Vielleicht sieht Du ihn ja rauben

Viel Erfolg!



Geschrieben von Manuel Schmid am 04.07.2007 um 00:15:

 

Würde es auch mit einer Segelpose an der Kante versuchen!!! cool



Geschrieben von Holger 1111 am 04.07.2007 um 02:49:

 

du solltest aber auch am tage mit köfi fischen um zu sehn ob nich doch meister esox könig im teich ist.

mfg holger



Geschrieben von Hänger am 04.07.2007 um 10:00:

 

rauchen ,

also Köfi raus und überraschen lassen! Idee


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH