Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Montage (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=13896)
Geschrieben von MarkusGZ am 03.07.2007 um 21:31:
Montage
Hallo
Nachdem ich Pfingsten in Spanien war und jetzt auch in Deutschland einen Waller fangen will hätte ich die ein oder andere Frage.
Achja hab mir schon das nötige Wallertackle besorgt:
- 2x Wallerkalle Dreamfish 3,0m
- 2x Medalist 80
- 50er Powerline.
Würde es gerne mal an einem 5ha großen See versuchen (Wassertiefe usw. noch unbekannt), doch welche Montage sollte ich denn beim ersten ansitzen verwenden ?
In Spanien hab ich mit Calamaris geangelt 400g Blei auf Grund.
Ich würde jetzt z.B: eine mit Tauwurmbündel auf Grund und eine mit auftreibendem Köderfisch (Styroporkugeln) ca. 1m über Grund anbieten, also alles Montagen die ich ohne weiteres mit meinem Zubehör machen kann.
Oder was sollte man als Waller-Anfänger in seiner Kiste so alles haben.
Geschrieben von DaWeiß am 03.07.2007 um 21:40:
Knochenmontage??
Achja versuch mal rauszufinden, wie tief und ob es markante Stellen gibt, Kanten, Löcher, etc
Tauwurmbündel könnte wenns viele Weißfische gibt eine nervige Angelegenheit werden...
Ansonsten kannst ja mal versuchen ne Stelle anzufüttern, entweder passiv (mit viel Weißfischfutter) oder aktiv (z.b. Fischstücke)
Geschrieben von MarkusGZ am 03.07.2007 um 22:01:
Also keine Knochenmontage....
Köderauswahl wäre: toter Köfi, Tauwürmer, Calamaris und Pellets. Die Pellets hab ich noch von Spanien und was man sonst so kaufen kann.
Natürlich versuche ich vorher mit Schlauchboot und Echolot was herauszufinden.
Geschrieben von Thomas L am 03.07.2007 um 22:04:
RE: Montage

wie es daweis schon sagte Knochen montage bei der see grösse wirst vsicherlich mit der zweiruten technik gut arbeiten können .
und wenn es geht ein frischer nicht ganz toter köfi

wäre ne gute köder wahl ansonsten tauwürmer .
gr tom
Geschrieben von MarkusGZ am 03.07.2007 um 22:07:
Ein Schlauchboot zum ausbringen ist kein Problem. Aber ich brauch doch die Knochenmontage nicht, da mein Köfi bestimmt ganz tot ist (wirklich)
Geschrieben von Heimo am 03.07.2007 um 22:33:
Knochenmontage macht nur bei Lebendköder richtig Sinn, ist die Stelle tiefer als 5 m wird es schwierig bei einem Biss auf Spannung zu kommen und die Gefahr das der Fisch wieder los läßt ist groß.
Hat der See leichte Strömung ist eine Schwimmermontage besser geeignet ( 1-1,5m über Grund), Du kannst auch statt Schwimmer einen Luftballon ( nicht zu stark aufblasen) montieren und die Montage mit dem Wind über den See treiben lassen.
Willst Du am Grund an einer fixen Stelle fischen ist eine U-Pose leichter und sensibler.
Toten Köfi mit Styropor füllen ist noch besser.
Geschrieben von MarkusGZ am 03.07.2007 um 22:40:
Über den See trieben lassen wird schwierig werde, da sehr viele Seerosen vorhanden sind.
Also wäre ein toter Köderfisch gefüllt mit Styropor an einer einfachen Montage besser wie mit U-Pose ?
Sollte man das Blei dann gross wählen zum Spannen oder eher gering
Geschrieben von Heimo am 03.07.2007 um 23:27:
Hi Markus
Wenn Du mit Freilauf fischst genügen 80 gr. willst Du das sich der Fisch selber hakt oder zum. heftet solltest Du 150 gr. nehmen. Mit Würmer als Köder solltes Du nicht zu stark spannen sonst merkst Du nicht wenn Dir Kleinfische den Haken leeren, die Schnur leicht durchhängend ist optimal, dann siehst Du die Zupfer an der Schnur.
Würde Dir sowieso zu Köfi und Calmar raten. Bei vielen Kleinfischen, überhaupt Barsche ist der Haken in 2 min. leer.
Geschrieben von Hänger am 04.07.2007 um 10:13:

,
hallo, da hat Heimo recht, ich würde eine Montage mit U-Pose auslegen und eine mit auftreibendem Köfi!!
Ich würde auch eine Mischung aus Pellets und Fischfetzen anfüttern,
da hast du dann die Vorteile von beiden Ködern,
bei den Pellets den intensiven Geruch und den natürlichen Part beim Köfi!
Einfach mal versuchen!
Geschrieben von MarkusGZ am 04.07.2007 um 20:53:
Gut
werde es mit auftreibendem Köderfisch und U-Pose mit Tauwurm versuchen.
Anlocken mit Pellets und Fetzen
Geschrieben von Holger 1111 am 04.07.2007 um 23:55:
wie wäre es den mit einer frei treibenden pose für den toten köfi?
denke aber daran da wo seerosen sind ist das wasser nicht tiefer als 1,50 meter.
also köfi nicht zu tief anbieten damit es nicht über den boden schleift.
Geschrieben von MarkusGZ am 05.07.2007 um 15:59:
also ich sag jetzt einfach mal, das Seerosen auch tiefer wie 1,50 m wachsen.
Aber ich werde es ja sehen wenn ich den See mal genau unter die Lupe nehme.
Geschrieben von Hänger am 06.07.2007 um 11:22:

,
ausprobieren und du wirst sehen, es funzt!
Geschrieben von Manuel Schmid am 06.07.2007 um 11:47:
Viel Glück beim ausprobieren!!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH