Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Teich gefunden... (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=14289)
Geschrieben von waller_crew am 06.08.2007 um 13:34:
Teich gefunden...

Gemeinde
Beim Spaziergang durch Wald und Wiese, konnten mein Cousin und ich einen kleinen, völlig verwachsenen Weiher finden (8m x6m). In dem Teich leben viele Goldfische bereits seit mehreren Jahren. Natürlich hatten wir gleich den Gedanken ihn als Zuchtteich zu verwenden. Es stellte sich heraus das es ein Löschteich unserer Feuerwehr ist der seit dem Bau noch nie gebraucht wurde.. Als Mitglied unserer Feuerwehr konnte ich bei einem Telefonat mit unserem Kommandanten mir die Erlaubnis zum Umbau des Teiches holen.
Gesagt getan, wir schnitten uns einen Weg zum Teich und putzten diesen aus.
Jetzt meine Frage, der Teich ist durchgehend nur 90cm tief, es befindet sich aber noch eine Schlammschicht von 30-50cm am Grund des Teiches. Glaub ihr man kann diese abpumpen?? Morgen werde ich bereits 5-6 Karpfen setzen. Was für Fischarten würdet ihr noch setzten?? das Futterangebot am Weiher ist sehr rar, deswegen werde ich mit Fischfutter nachhelfen. Welches Futter würdet ihr nehmen?? Schwimmend oder sinkend??
So ich glaub das wären mal alle Fragen.. Falls ihr noch Ideen habt antwortet mir bitte!
mfg tom
Geschrieben von Smeily am 06.08.2007 um 13:43:

also ich hab auch nen kleinen Weiher da sind viele Karpfen, Schleien ein paar Brahsen und viele große Rotaugen und Rotfedern drin!!!
füttern tun wir mit Weizen also Getreide!!!
Geschrieben von Kai am 06.08.2007 um 13:47:
RE: Teich gefunden...
Karauschen oder Giebel.
Die Schlammschicht läßt sich aus "Sicherheitsgründen" --> Löschteich bestimmt
in Verbindung mit ner Übung der Jugend verbinden.
Schlammschlacht statt Wasserschlacht ist sicher auch nicht schlecht ;-)
Vorher würde ich da aber garnix besetzen und versuchen möglichst viele Goldfische vorher abfangen.
Geschrieben von OBIWAN am 06.08.2007 um 14:23:

mit dem entschlammen ist immer so ne Sache. Wär da vorsichtig , das ist glaub ich als Sondermüll deklariert und muss offiziell entsorgt werden. Also nicht einfach rauspumpen und weglaufen lassen. Frag mal bei nem Bauern nach zum düngen.
Gruss Obiwan
Geschrieben von heavytoolz am 06.08.2007 um 15:59:
Zitat: |
Original von OBIWAN
mit dem entschlammen ist immer so ne Sache. Wär da vorsichtig , das ist glaub ich als Sondermüll deklariert und muss offiziell entsorgt werden. |
|
das wird wohl nur bei absetzbecken für industrieabwässer und bei autobahnteichen so sein
in so einen kleinen teich würde ich nur karauschen, döbel, barsche,... eben robuste fische einsetzen. und für pflanzen sorgen, die kümmern sich um die wasserqualität. zb schwimmblätter halten sonnenlicht vom wasser ab und es erhitzt sich nicht so im sommer, schilf etc hat einen filtereffekt. wenn die wasserqualität gut ist macht ein rapfen eine super show bei der jagt im teich, in einer warmen schlammsuppe ist er aber fehl am platz.
karpfen sind schweine, die versauen alles. in so einem kleinen wasser ohne zufluss sind die fehl am platz. willst du sie einsetzen um dann dort carpsessions zu machen?
vielleicht lässt sich im zuge der löschübung ja auch etwas baggern und ein tiefer bereich schaffen, um mehr volumen zu ermöglichen. ein paar kisten bier für eine durstlöschübung ermöglichst bestimmt vieles.
schick mal ein paar bilder hier rein!!
Geschrieben von Lorenz am 06.08.2007 um 16:31:
RE: Teich gefunden...
Zitat: |
Original von waller_crew einen kleinen, völlig verwachsenen Weiher finden (8m x6m). In dem Teich leben viele Goldfische bereits seit mehreren Jahren. Jetzt meine Frage, der Teich ist durchgehend nur 90cm tief, das Futterangebot am Weiher ist sehr rar |
|
und ihr macht euch gedanken einen Zuchtteich draus zu machen?
Wollt ihr Karpfen züchten?
Geschrieben von OBIWAN am 06.08.2007 um 16:35:

@ heavytoolz
das wird wohl nur bei absetzbecken für industrieabwässer und bei autobahnteichen so sein
da liegst du glaub ich falsch , das ist unter Umständen Faulschlamm und der darf halt nicht einfach so in die Umwelt verteilt werden. Sondermüll heisst nicht automatisch chemische Abfälle und dergleichen , du weist wir leben in Deutschland

,hatten auch mal das Problem beim entschlammen unseres Vereinsgewässers.
Gruss Obiwan
Geschrieben von waller_crew am 06.08.2007 um 16:55:
@HVTZ
Nein natürlich nicht... Mein Cousin findet die Wildkarpfen so schön...
Übrigens das Wasser ist eiskalt da rundherum alles verwachsen ist...
@Lorenz
Karpfen nicht, aber vielleicht Rot-federn,-augen und Schleien..
mfg tom
Geschrieben von waller_crew am 06.08.2007 um 16:57:
Bilder folgen!
Geschrieben von Bönne am 06.08.2007 um 17:17:
Also ich hatte mal so einen Löschteich mit nem Netz abgefischt und staunte nicht schlecht was da alles zum vorschein kam. Viele Karpfen, Rotaugen + Brut, Schleien und sogar Graser!!!
Es war nen einfaches Betonbecken und ziemlich unscheinbar aber voll mit Fisch!!!
Alle Fische sind dann in meinen Kleinen teich gekommen und haben sich dort schön weiter vermehrt!
Zum schlamm würd ich einfach nen Bauern fragen! Die nehmen sowas gerne als Dünger.
Das hatten wir auch gemacht als wir unseren Teich ausgebaggert haben.
Geschrieben von Lorenz am 06.08.2007 um 17:38:
Zitat: |
Original von waller_crew
@Lorenz
Karpfen nicht, aber vielleicht Rot-federn,-augen und Schleien..
|
|
Wieso wollt ihr dann welche einsetzen?
Der Teich ist klein und wie du sagst ist auch wenig futter drin.Dann soll er nach deinen aussagen auch noch "eiskalt" sein...
Überdenk das ganze mal!
Wenn du laichreife Schleien,Rotfedern und rotaugen reinsetzt ist da schon genug drin!
Spätestens wenn die 3 Arten nächstes Jahr laichen...
Wenn schon die Nahrung für die anderen Fische nicht da ist,wie soll dann die Brut abwachsen?
Geschrieben von waller_crew am 06.08.2007 um 22:28:
@Lorenz
Wie bereits gesagt wir wollen mit dem Futter nachhelfen, der Teich liegt keine 5min von mir Zuhause entfernt. Da wir den Weiher freischneiden kommt auch mehr Sonnenlicht ran. Folge: wärmeres Wasser.
@all
Eine Frage hab ich noch zur Schlammbeseitigung, ausbaggern oder auspumpen?
mfg tom
Geschrieben von Lorenz am 06.08.2007 um 23:16:
hast du dir über die Kosten gedanken gemacht?
Auspumpen kostet dich vielleicht nur ein kasten Bier (wenn es gehen sollte),ausbaggern kostet schon einiges mehr...
Wer trägt die Kosten für das Ausbaggern? du?
Was hast du mit den Fischen überhaupt vor?
Bis zu welcher Größe willst du sie hochziehen bevor du sie umsetzt/abgibst/verkaufst?
Geschrieben von heavytoolz am 07.08.2007 um 01:06:
warum willst du überhaupt was verändern wenn eh schon fische drin sind und sich das ganze einigermaßen von selbst in die balance gebracht hat?
extra füttern bedeutet dass die fische extra kacken, das fördert die wasserqualität nicht.
Geschrieben von Jochen am 07.08.2007 um 07:42:

Tom,
mit deinem Alter hatten wir ähnlich Pläne welche auch mit einigen teils selbst gebauten oder aufgestauten Teichen umgesetzt wurden........
hier einige Tipps:
erstmals neuer Besatz und dann am Teich herumgraben änder, pumpen usw. ist keine gute Idee, viele Fische würden dabei draufgehen. Verschafft euch erstmal einen Überblick welche Fische sich überhaupt im Teich tummeln, (bist ja bei der Feuerwehr und 40m³ sind schnell abgepumpt) natürlich ist es kein Problem den ein oder anderen Fisch zu besetzten. Wie ich merke hast du Gedanken an die Tiefe mit 90cm im Winter, doch es gibt Abhilfen bei geringen Tiefen - ein weiße Styroborplatte (Atmungsaktiv) verhindert die Gefahr von zu wenig Sauerstoff und 90cm sind im Winter kein Problem mehr auch nicht bei starkem Frost.
Also vergiss erstmal die Tiefe. Für den weiteren Bau würde ich euch Vorschlagen einen Steckeisenzaun zu spannen- mit Restmaterial also einfach Eisenstäbe oder anders in den Boden stecken und 2-3mal auf einer Höhe von ca. 50cm im Kreis spannen- hält jeden Reiher, Storch und co fern.
Als Köfi- Karauschen, Giebel, Brachsen, kleine Karpfen, Schleien, Rotfedern/ Augen, aber bitte keine Barsche oder Aale du willst ja einen Bestand aufbauen und nicht reduzieren.
Zur Fütterung sind Partikel o.k. teilweise Oberflächenfutter ist auch i.O. aber generell eher wenig und nicht zu oft.
so das wars mal, bei Bedarf einfach weiterfragen.
lg Jochen
Geschrieben von seele am 07.08.2007 um 10:23:

tom,
also ich spreche aus eigener erfahrung.
ich würde auf alle fälle den schlamm ausbaggern - aber den feuerwehrkommandaten sein ok alleine ist zu wenig - ich hatte wegen so einer aktion immense schwierigkeiten mit den behörden.
es gibt mähmlich sehr viele neider die dir das leben schwer machen können.wie vorher schon mal erwähnt ist dieser schlamm
auf jeden fall entsorgungspflichtig - wie schon gesagt ich spreche aus erfahrung.obwohl wenn es sich um einen löschteich handelt wie du gesagt hast dann solltest du/ihr versuchen das ganze als instandhaltung zu deklarieren - je tiefer der löschteich desto mehr wasser zum löschen. auf jeden fall die behörde 1.instanz mit einbeziehen (bürgermeister) dann sollte es keine probleme geben.
besatzmäßig halte ich mich an jochens meinung.
seele
Geschrieben von waller_crew am 07.08.2007 um 12:20:
@ Lorenz
Nein ich werde kein Geld fürs ausbaggern bezahlen. Man muss nur Kontakte haben! Habe einen Bekannten der einen Bagger besitzt.
Den Teich baue ich zum Köderfisch-Teich um. Will große Rotfedern (20cm), große Karauschen (20cm) und Schleien (20cm). In Welsmundgerechter
größe eben

.
@HVTZ
Ich will Köderfische züchten und diese dann selbst verfischen, vielleicht auch mal ein paar verkaufen...
Frage an alle:
Ist auspumpen mit einer Schlammpumpe genauso effektiv wie ausbaggern??
Danke an Seele und Jochen!
Geschrieben von waller_crew am 08.08.2007 um 11:20:
Hier die Bilder 1-5.
Geschrieben von heavytoolz am 08.08.2007 um 11:28:
das schaut nach arbeit aus
aber genau diese arbeit blüht mir auch jedes frühjahr im gartenteich, und es macht verdammt spaß
Geschrieben von waller_crew am 08.08.2007 um 11:30:
Hier das 6. Bild und eine Teichskizze aus der Vogelperspektive in dem die Standpunkte eingezeichnet sind wo ich die Fotos gemacht habe.
Erklärung der Skizze:
Das blaue Rechteck ist der Rand des Teiches.
Der orange Umriss ist der Zaun. Der strichlierte orange Umriss zeigt ein Tor.
Das rot schraffierte auf der Skizze steht für komplett verwachsen/unzugänglich.
Die Winkel mit Zahlen im inneren zeigen das Foto das dort geschossen wurde..
So ich hoffe ich habe nicht zu komplieziert erklärt...
mfg tom
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH